Die ABE fürs Lenkrad is bei dir für Umme, da sich so eine ABE immer darauf bezieht, dass der Rest der darauf mitwirkt, der Serie entspricht. Bei dir sind aber anderes Fahrwerk und ne andere Rad/Reifenkombi drauf. Also mußt du das Lenkrad in Verbindung mit Rädern und Fahrwerk eintragen lassen. Mein Tip: Tüv wechseln, und bei dem anderen mal nach der Dienstnummer fragen, und das ganze mal weiterleiten...
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Hast du denn den Öldruck gemessen?
-
Ey Yo Alda, check das... is nich mein Style, Brotha!
-
Willkommen und viel Spaß hier auch von mir! T3 is was Feines...
-
Miss mal, oder lass mal den Steuerstrom vom Drucksteller messen. Wenn der nicht passt, hast du solche Symptome.
BTW: Bei der Überschrift muß ich immer denken, dass das normal ist...
-
Wenn der Öldruck OK ist, mach folgendes: Blau/Schwarzes Kabel am 0,3er Öldruckschalter abziehen und hängen lassen. Dann die Zündung anmachen. Blinkt die Anzeige weiter, hast auf dem weg zum Ki nen Masseschluß. Geht die Anzeige aus: dann zieh das gelbe Kabel vom 1,4er Öldruckschalter ab und halt es an Masse. Wieder die Zündung anmachen, blinkt die Anzeige weiter is das Steuergerät im KI hinüber.
-
OMG! Man kann beim 9A den Fehlerspeicher auslesen!!! Nimm den Schaltsack mal los und guck dir mal die Stecker darunter an. Was glaubst du wofür die sind?!
-
tja... Werkstatt wechseln?
Genau das wird spätestens nächsten Mittwoch passieren. Mir wurde gestern zugesagt, dass sich am Montag intensiv mit der Grundeinstellung beschäftigt wird. Sollte das wieder zum Misserfolg führen, hol ich die Kiste wieder.
BTW: Fehlerspeicher lässt sich ohne Probleme abfragen bzw. Löschen, also MÜSSEN die Kabel vom Diagnosestecker zum STRG. in Ordnung sein.
Langsam zweifel ich aber auch an der Kompetenz in dem Fall an der Werkstatt. Habe extra vorher nachgefragt, ob sie sich mit der Spritze beim 16V auskennen. Die Antwort war positiv. Sonst stände der Wagen da auch gar nicht....
-
Besser spät als nie...
http://www.johnnyflash.de.tl/Der-VR.htm Die ersten beiden Fotos sind 7,5x16, die weiter unten sind 7,5x17
-
Was heißt denn für dich Preisgünstig?!
-
Neues Steuergerät liegt bereit. Mal sehen was das gibt. Kabelbäume in jedglichen Bertiebszuständen durchgemessen. Jegliche Widerstandswerte sind im Rahmen, kein Kabelbruch erkennbar. Eigentlich kann es nur an der Grundeinstellung liegen... Alles andere ist durchgekaut, und das mehrfach...
-
Hallo!
Machbar? gefährlich? kriminell?
Ich würde sagen das alle 3 Punkte zutreffen...
-
Also ich dachte immer,das die Typenklassen regional unterschiedlich sind,in der Haftpflicht!?Da ja in Deutschland ,das Unfallortprinzip gilt und nicht wo der Verursacher herkommt-Oder hab ich da was falsch verstanden?
Nicht die Typenklasse, was du meinst ist die Regionalklasse...
-
Hier am Ort, nen kompletten Dichtsatz von Ellring, für nen Kopdichtungswechsel geordert, nächsten Tag abgeholt, Fertig! Kein Ärger und (keine) Wartezeit.
-
Der Steuerkolben wird von der Stauscheibe bewegt.
Die Stauscheibe (auch Luftmengenmesser in Verbindung mit dem seitlichen Poti) sitzt unter der rot eingekreisten Plastikhutze http://img135.imageshack.us/img135/3596/bild116zj4.jpg
Funktioniert folgendermaßen: je mehr Gas du gibst, desto höher wird die Stauscheibe gesaugt und desto weiter drückt sie den Steuerkolben, der wiedderum mehr Benzin freigibt. Hängt jetzt die Stauscheibe, wird nicht meht genug Benzin zum Ventil gefördert. Das er erst läuft wird vermutlich mit dem die ersten Sekunden einspritzenden Kaltstartventil zu tun haben.Wie gesagt, die Stauscheibe muß sich ohne großen Widerstand anheben lassen. Und zerleg bitte nicht den Mengenteiler. Den bekommst du ohne weiteres so leicht nicht mehr zusammen!
Was du noch testen könntest: Benzinpumpenrelais brücken, die Einspritzdüsen rausziehen und in ein Behälter halten. Benzinpumpe laufen lassen und die Stauscheibe von Hand mal langsam anheben. Die Düsen müssten dann einspritzen. Wenn nicht, dann hängt da was, oder der Mengenteiler ist verstpft...
-
So, ich meld mich nochmal: Der Wagen steht jetzt in der 7.!! Woche in der Werkstatt. Auch dort wird der Fehler nicht gefunden. Das Steuergerät verweigert dei Verbindung zur Grundeinstellung. Jemand ne Idee?!
-
Danke Helldriver...
Aber mal im ernst. Hab das Halteblech falschrum auf der Druckdose gehabt.
Vielleicht sollt ich mir das Rauchen doch wieder angewöhnen, dann bin ich wieder mehr der Denker...
-
Dann hängt die Stauscheibe, oder der Steuerkolben...
-
Das is ja schonmal was... Ich werd mal testen, ob ich das damit hinbekomme. Dank dir!
-
Ich hol das Thema nochmal hoch. Hab schon Nackenstarre vom glotzen, aber ich find den Befestigungspunkt für die Druckdose fürs Gaspedal nicht. Kann das mal einer beschreiben, oder nen Foto von machen? Bei Günters Beitrag auf der Technikseite lässt sichs zwar grob erahnen, aber irgendwie bin ich zu dämlich dafür.... Meines erachtens muß die Dose doch so grob Richtung KI, oder?
Zweite Frage: Is das Tilgergewicht am Gaspedal beim VR notwendig?