"Das Große VW Corrado Buch" http://www.corradowiki.de/index.php/Bild:Corradobuch.jpg
Gebraucht ab ca. 100€ im schlechtem Zustand...
"Das Große VW Corrado Buch" http://www.corradowiki.de/index.php/Bild:Corradobuch.jpg
Gebraucht ab ca. 100€ im schlechtem Zustand...
"Schützen" tut der Lack der noch darunter ist. Der wird ja nicht runtergeschfiffen sondern angeschliffen...
Und wenn du riesiege Roststellen hast muß der erst restlos weg, dann Rostschutz drauf, und dann erst die Farbe.
Nett, spart man sich das Blättern und Lesen im Corrado Buch. Zumindest bei den meisten Fotos...
Er hofft auf die Lambda. Siehe anderem Thread von ihm...
Sorry, ich zieh die Aussage zurück. Dachte es wär nen 5 Liter Pott gewesen. War aber nur nen 2,5 Liter Pott. Also hab ich auch nur knapp übern 1 Liter gebraucht. Hab aber auch Türeinstiege und hinten die sichtbaren Teile im Kofferraum auslackiert...
War nich viel, so um die 2-2,5 Liter für 2 mal drüberher. Wie du schon sagtest, ich hab ne Schaumrolle genommen.
Werde sobald ich Zeit habe mal meine beiden Steuergeräte vergleichen. Beim 16V fährt der Spoiler nach einer gewissen Fahrtzeit unter 120km/h wieder ein. Beim VR bleibt er solange draussen, bis die Geschwindigkeit unter 20km/h (Tachoanschlag) fällt.
Beide Fahrzeuge sind von BJ 91... und auch nicht weit voneinander produziert. Einer 10 der andere 11/91...
Ich hab meine Kiste auch gerollt. Matt schwarz, mit hochschlagfestem Lack für gußeiserne Gartenzäune... Der Lack hält absolut super. Jetzt schon im 3. Winter.
Hab den Lack vorher auch angeschliffen. War ne 600er Körnung. Und dann noch son paar Blessuren grob entfernt.
Vorher...
Immer noch vorher...
Nachher...
Immernoch nachher...
Wenn du vor hast zu sprühen, dann aber nicht mit Dose, sonder mit Kompressor. Wird auch ganz gut. Wenn das nicht so eine rieden Sauerei wär, hätt ich das so gemacht. Durch die feinere Verwirbelung wird der LAck wesentlich matter, als mit der Rolle...
Soll ich auch nochmal? 16V mit Klima ohne SSHD--->1Lüfter
Ich mein das Transistorschaltteil, zur was im Prinzip den alten Unterbrecherkontakt ersetzt.
Bin aber auch schon wieder ein wenig weiter. War gestern auf Schrottplätzen um mir zum testen mal son Ding zu besorgen, nur sowas hat natürlich keiner. Nach längerem suchen bei VW und im Zubehör stellte sich folgendes heraus:
Das TSZ-Schaltteil sitzt beim Corrado 16V laut Etka auf dem Halteblech des Steuergeräts. Bei mir natürlich nicht... bei mir sitzt es auf dem Trägerblech der Zündspule. Und ist auch vom Blech nicht abzunehmen.
Im Zubehör hab ich dann mal die VW-Teilenummer die auf der Zündspule eingeprägt ist angegeben. Laut Artikelfoto im Zubehör ist das ein 4poliges Schaltteil ohne Zündspule. Habs mal bestellt, obwohl es bei mir nur 3 polig ist. In der Hoffnung, dass es nur ein Beispielfoto ist. Natürlich war es kein Beispielfoto.
Bin dann heute auf die Idee gekommen, das man ja mal beim Passat gucken könnte, da es den ja mit dem 9A eher gab, und mein Corrado einer der ersten 16V´s ist. Siehe da, der hat das Teil. also hat VW/Karmann mal wieder Resteverwertung betrieben und meinen hats getroffen. Morgen kommt jetzt also ein Passat TSZ, dass laut Foto so aussieht wie meins. Drückt die Daumen das es passt, und das der Fehler damit behoben ist.
Obwohl ein TSZ ja eigentlich funzt oder tot ist... Und nich son Mitteldingen. To be continued...
Klar, dagegen sind die versichert....
http://www.cardesign-deissler.de
Der bietet D3 fürn 16V
Für unerfahrene Schrauber is das nix... aber ne Werkstatt muß es mit nem passenden Rep-Leitfaden schaffen.
Is bei VW ein Bauteil... Sowas beklopptes und das schlimmste, es gibt das Teil nur beim 9A Motor. Also is auch nicht mal eben zum testen nen Schrotti gut...
Hab jetzt im Zubehör mal was von Beru bestellt. Soll angeblich passen und ein Einzelteil sein. Mal abwarten...
Bei 130tkm ist es sinnvoll die Kette zu machen, und dringend auch die Ölpumpe.
Der Kettentrieb ist grundsätzlich verschleißfrei, wenn da nich die Ölpumpe wär die auf dauer zuviel Öldruck aufbaut und damit Spanner und Gleitschienen zerlegt. VW hat die Pumpe geändert (Pumpen ab Baujahr 98 )
Mein Spanner war nach 126tkm fast nicht mehr vorhanden. Stell gerne nen Foto rein...
Die Grundeinstellung passt...
Wenn dann "Leistungssteigerung durch"...
Da ich bei meinem 16V ja auch noch hinterherhänge...
Hast du schon das TSZ-Schaltgerät überprüft?