Der erste Tip: Mach als erstes das Silikon wieder vom Dach.
Der zweite Tip: Den ganzen Eagen mit Wasser von aussen abspülen, solange bis du siehst wos herkommt.
Der erste Tip: Mach als erstes das Silikon wieder vom Dach.
Der zweite Tip: Den ganzen Eagen mit Wasser von aussen abspülen, solange bis du siehst wos herkommt.
Wenn sie dir bei VW zu teuer sind, dann hol sie dir ausm Zubehör... Nimm aber keinen Schrott.
Ich guck morgen nochmal genau nach was ich da im April bekommen habe. Ich weiß ausm Kopf nur das VW France draufsteht.
Gut das der noch bei mir inner Halle liegt und nicht Kettenkasten steckt...
Nur dann wenn auch von Werk aus nen Aktivsystem drin war... Es liegen dann auch andere Stecker am Radio.
Ich fahr ja auch einmal Fahrer und einmal Beifahrerseite.... Daher sitzt das anders. Wollte doch nur klarmachen wie die Unterschiedlichen Arme beim Lupo aussehen.
Löten ist mit Sicherheit kein Pfusch, und wenn man es nicht kann, dann lässt man sowas machen...
Denke mal das Tomas den aus versehen falsch einsortiert hat...
Um jetzt für einige mal Klarheit reinzubringen, hab ich extra grad mein Auto abgedeckt...
Lupowischer Fahrerseite: http://img520.imageshack.us/img520/6058/pic0032lb2.jpg
Lupowischer Beifahrerseite: http://img135.imageshack.us/img135/1449/pic0033pw5.jpg
Also ich bin ja mehr der 8V Typ und da gibt´s nix am Zündkabel und ganz sicher keinen Kurbelwellensensor. Diese Funktion übernimmt der Hallgeber und der sitzt im Zündverteiler.
Stimmt, aber beim 16V gibts das. Deswegen sind die Hallgeber auch unterschiedlich. Der eine hat nur eine Lücke in der Blende, der andere 4...
Nimm Hartmann. Das Teil passt "stramm" da rein...
Was suchst du denn jetzt? Den Drehzahl/OT-Geber (der an der Kurbelwelle sitzt) oder den Zündzeitpunktgeber? (um das 4. Zündkabel)
Du hast 2 x Fahrerseite...
Aktueller Stand: Der Wagen steht jetzt beim Bosch Dienst... Am Donnerstag wollen sie dabei. Drückt die Daumen...!
Ich hoffe ich bin raus. Hab beim Kettenwechsel im April den "alten" Öldruckspanner wieder reingemacht... Hab eben gesucht und hab den Neuen den ich bestellt hatte bei mir gefunden. Und da is mir auch wieder eingefallen warum ich den alten wieder montiert habe. Der Neue lies sich nämlich seltsamerweise mit erhöhtem Kraftaufwand zusammen drücken... Hab den alten und den neuen entlüftet und hab beide mal mit Öl gefüllt um mir die Technik mal genauer anzusehen. Der Alte lies sich nicht zusmmendrücken, der neue schon. Hab dann beide wieder entlüftet und den alten eingebaut.
Und der alte is auch noch nicht so alt. So um die 30tkm. Sollte erst nochmal halten... Hoff ich.
Der Neue hat bei mir übrigens keinen offensichtlichen Schaden an der Dichtung...
Das Ovale passt nicht, da mußt du die Schürze bearbeiten. Was aber auch logisch ist. Miß mal den Ausschnitt, und vergleich das Maß mal mit dem des Endrohrs...
Ansaugbrücke selbst geschweißt? Evtl. nich ganz passend geschweißt? Weil knapp is das da allemal....
Kabelabzweiger... absoluter Pfusch so Teile.
Nein, warum das so bei dir ist weiß ich nicht, aber der Anschluß ist für die Drosselklappenvorwärmung....
Kühlwasseranschluß. Einer kommt einer geht...