Sprich ihn doch mal übers Forum an...
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Wenn du in diesem Thema: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=103326 (in dem du ja selbst schon geschrieben hats), dieses Post gelesen hättest:http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…169&postcount=8, dann hättest du schon eher drauf kommen können.
Wenn du den 16V mit Leerlauf- und Volllastschalter hast, dann is das messen eigentlich simpel. Beide Kontakte mittels Durchgangsprüfers verbinden. Ist dr Kontakt geschlossen (Drosselklappenruhestellung) sollte der Kontakt da sein. Wird die Drokla betätigt, ist der Kontakt getrennt. (kein Durchgang) Was du auch mal nachgucken könntest, ist, ob die Schalter richtig eingestellt sind.
-
Man kann doch aber Nutzen und Spaß haben und den Wert genauso erhalten oder nicht? Wenn man bei VW z.B: Originalteile bestellt und einfach nach und nach einbaut von A-Z und von 0-99 so in der art...
Dann wäre er ja auch wieder irgendwo neu..
Sehe ich nich so, alle Teile nutzen sich ja auch wieder ab. Und wenn das letzte Teil neu is, is dass erste schon wieder alt/hinüber...
-
Ich bin auch gerade voll dabei, den Wert langfristig zu sichern/erhöhen. Habe mit der Hinterachse angefangen, alle Verschleisteile sind jetzt kompromisslos neu, jede Schraube ersetzt, Achskörper schwarz lackiert. Sowas erkennt im Nachhinein ein Laie kaum, verschlingt jedoch ein vielfaches an Zeit und Geld, im Vergleich zum Tuning. Ein "Tuner" hätte wohl eher nur gelochte Bremsscheiben montiert, und extrem breite Felgen, hätte Geld gespart und doch rein optisch mehr erreicht.
Momentan bin ich am reinigen des Unterbodens und entfernen jeglicher Beschädigungen, die jedoch aufgrund des guten Pflegezustands sehr gering sind.
Ab Mitte Februar gehts mit der Vorderachse genauso weiter, mein einziges "Tuning" ist dabei der 5-Loch- Plusachsenumbau, welchen ich, samt der BBS- Felgen, als deutlich Wertsteigernd ansehe.
Dann kommt noch eine Teillackierung der durch Kratzer und Steinschlag beschädigten Teile: Stoßstangen, Motorhaube, Spiegel, Heckspoiler; als "Tuning" werden die Türgriffe lackiert.
Im Nächsten Winter ist der Motor dran, jedoch stecke ich gerade da in der Zwickmühle; einerseits will ich möglichst hohe Seriennähe, andererseits hat mir der 16V zuwenig Dampf. Wer hier gute Ideen für mich hat, her damit!
Gruß
JürgenGenau so sehe ich das auch. Anstatt in Tuning (was bei mir eh immer schon sehr gering ausgefallen ist) stecke ich das Geld lieber in die technische Pflege/Werterhaltung, sowie originale Ausrüstung, die bei mir vom Werk aus nicht montiert war. (Tempomat/Leder etc.)
Um auf deine Zwickmühle zurückzukommen, gibt es meiner Meinung nach 3 Möglichkeiten.
Du bleibst beim 16V, nimmst aber statt dem 9A, den ABF, oder du tauscht den 9A gegen einen PG (gabs ja serienmäßig
) oder du baust dir nen 16VG60....
-
Das ganze is ja nen Hallgeber. Das sieht man außerlich nicht unbedingt nen Schaden... Drück dir aber die Daumen, dass es das war...
-
Hab hier nen Gamma 3 liegen. Jetzt frage ich mich allen ernstes wofür die ganzen Anschlüsse im dritten Isostecker-Anschluß sind? Dort sind Sachen aufgrdruckt wie das obligatorische Play-Zeichen (Pfeil) etc...
-
Is auch schnell getauscht, und kostet nicht die Welt...
-
Ich glaube du liegtst da falsch, wenn du meinst da ohne Ende Leistung durch zu haben. Für dich wäre sicherlich eine Technikseite interessant, um dich mit dem grundlegenden Dingen vertraut zu machen. Alles andere geht nämlich am Thema hier vorbei.
http://www.kfz-tech.de/index1.html zum Beispiel
-
Kann man: http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…15&d=1177479889
(Ich habs mal vom Günter geklaut)
-
Willkommen und viel Spaß hier...
-
Moment, gabs beim Gamma 3 nicht auch ne Wechslersteuerung?
-
Wie siehts den klanglich aus? Bin eigentlich eher Alpine oder Pioneer "verwöhnt"...
-
Es muß nicht am Geber liegen.
Überdenk den Satz nochmal. Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass es der Geber nicht ist. Er kann es schon sein, muß aber nicht. Alle Regelgrößen sind im Notprogramm aussen vor.
Beispiel: Du hast alles ordnungsgemäß dran und ziehst den Stecker von der Lambda. Er geht auch in den Notlauf. Dewegen is ja jetzt nicht zwangsläufig die Lambda kapputt, nur weil er dann läuft...
-
Es muß nicht am Geber liegen. Gundsätzlich fällt er bei abgezogenem Stecker zwar ins Notprogramm, aber dann sind auch alle andere Geber aussen vor. Ausserdem ist der Fehler des Gebers in dem Moment wieder drin, wenn du mit abgezogenem Stecker startest.
Tip: Alles wieder anklemmen, Fehlerspeicher löschen, ne Runde drehen und Fehlerspeicher abfragen. Alles andere is erstmal unsinnig.
-
Wo mecker ich denn?
-
Schön, aber ohne Herstellerfreigabe läuft da nix....
-
Warum er die wohl nicht abschaffen wollte?!
-
Du hast dir aber schon die Beitrage vor deinem durchgelesen, oder?
-
Ich hol das Thema mal wieder hoch... Inzwischen jemand Erfshrungen damit?
-
Es ist in den Beiträgen selbst nicht erlaubt, warum sollte es in den Signaturen erlaubt sein?