Aus dem Kopf heraus: Rot/Grün
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Das is der Fühler für die Kühlmitteltempanzeige...
-
Yup Hartmann wird schwer zu besorgen sein. Aber das was er sucht is halt eher Bastuck. Ich bin jedenfalls froh sie nicht mehr drunter zu haben. Fahre jetzt wieder Hartmann und genieß den VR Klang. Die Bastuck dröhnt einfach nur...
-
Die sitzt da so schön fest in der VW Versiegelung. Da rappelt nix.
Ausserdem geht der Motor eh so brutal nach vorn, das es auf das Mehrgewicht nicht ankommt....
-
Meyle ist OK.... Meine Meinung.
Wenn Zubehör, dann Erstausrüsterqualität. Febi, Meyle, ATE, Bosch, Spidan, Elring, Reinz etc...
Ich hab zum Beispiel mit NK auch seht gute Erfahrungen gemacht...
-
So wie du es beschreibst wohl eher Bastuck... Schau dich dann aber nach ner gebrauchten "altes" Modell um und besorg dir Oropax...
-
Bei Ebay kauf ich keine Ersatzteile, mal ab davon wenn dort Marken verkauft werden. Von daher zähl ich sowas nicht.
-
Bis FGNr. 15000 021 906 461 ab FGNr. 15001 021 906 462
-
Hängt davon ab, was es ist. Das T-Shirt? Wenn ja, dann wird es diese Woche noch kommen, denke ich. Meins war gut 8 Tage unterwegs... (ohne Samstag und Sonntag gerechnet)
-
Nein, das sind alles Einzelteile. Kunstoffhülse, Messinghülse, Dichtring, Einspritzdüse mit Dichtring
-
QH ist Quinton Hazel. http://www.quintonhazell.de/ Triscan sagt mir nix. Aber preislich gesehen ist QH eher im Tiefpreissegment. Hatte mal Teile von denen für meinen alten Ascona. Die waren soweit OK. Hab da aber keine Langzeiterfahrung mit.
-
Das reicht nicht mit 20er Platten, deine Felge kommt so an das Federbein.
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege. Ich bin der Meinung, dass es nur schleift, wenn ein Gewinde verbaut ist. Ansonsten müsste das passen...
-
Normal kann die draufbleiben, allerdings kann es passieren das dir die Kunstoffhülsen wegbrechen. Dann muß du obenrum alles runternehmen um die Bruchstücke zu entfernen. Da sitzen auch zwie O-Ringe. Einmal um die Düsen selbst, und einmal um die Hülsen in denen die Düsen sitzen.
-
Kontrollier mal die Steuerzeiten, nich das dir da die Kette übergejubelt ist.
( Der 94er hat übrigens ruhende Zündung)
-
Warum macht man von som Quatsch nen Video?
-
Kannst du mal nen foto von der Leiste zeigen?
Also wenn die wie die Kamei leiste ist dann schraubt man die am besten am schlossträger fest!Nein nicht Kamei!Ist die von FK!steht sodrauf!
Wer lesen kann...
-
Nappexx ist unterm Scirocco ziemlich laut, beim Corrado kenn ich sie nicht. Aber warum muß das Ding brüllen? Is doch albern. (Meine Meinung)
-
Das Problem lässt sich insofern lösen, das man in den Bereichen, in denen der Reifen schleift, den Kunstoffinnenkotflügel etwas erwärmt und nachbiegt. Dazu braucht es keine Karosseriearbeiten.
Frag mal den Todespolo hier aus dem Forum. Der fährt die Rial Nogaro in 8x17 auf dem neuen Modell ohne Plusachse. (er is aber seltener online)
-
Eben, genau das ist es. Das ist abhängig von den Karosserietoleranzen. Mit allerhöchster Wahrscheinlickeit wird das passen, wenn du nicht mehr wie 40 Tieferlegst und dir zusätzlich hinten Federwegsbegrenzer montierst. So hast du genügend Restfederweg und der reifen schleift trotzdem nicht an der Karrosse...
-
Der spritzt konstant gleichzeitig ein. Wenn du den Bereich absprühst und eine Undichtigkeit vorhanden ist, sollte die Drehzahl etwas steigen. Da vermutlich nicht alle 4 Ringe undicht sind, muß man schon genau drauf achten...