Wo hast du die Körnung? Auf der Vorder- oder Hinterseite des Nockenrades?
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Innerhalb der Glocke ist da nix wo Kühlwasser rauskommen könnte. Wie schon gesagt gut möglich, dass das Wasser da vom Flansch aus reinläuft.
-
Radlager würde ich auch tippen... oder Differential.
-
Richtig auf ist die erst wenn: 5.er Gang drin, untertourig beschleunigen bei voll getretenem Gaspedal und Gang hochziehen. Wenn erd ann anfängt durchzurutschen, dann solltest du sie dringenst tauschen.
-
So wie ich das beurteile solltest du besser gar nicht daran gehen. Lass das machen und guck dabei zu, das du fürs nächste mal bescheid weißt...
-
Nur mit Kanten umlegen wird das nix....
-
-
-
Das siehst du richtig...
-
Die Teilenummer is ja auch nen bisschen kurz....
-
Guck doch mal, ob in deinen Ausstattungscodes 8RF drin steht...
-
Du schreibst beim Einlenken ist es weg, aber wenn du die Kupplung trittst bleibt es. Das passt irgendwie nicht zusammen. Da bei getretener Kupplung die Gelenkwellen aussen vor sind.
-
Lief der Motor bei der Auslese? Wenn nicht ist der Fehler Zündzeitpunktgeber normal.
-
Wahrscheinlich hat VW sich schon gedacht das da welche irgendwann mal ne Duplexanlage drunterhauen....
-
Schraub das Schloss von aussen ab, und häng den Haken ein. Dann das Schloß wieder montieren.
-
Alternativ kannst du auch Vorsichtig den Halter, der um die Lenkstange sitzt VORSICHTIG aufbiegen.
-
Ehrlich gesagt glaube ich niht, das bei dem genannten Set, die Vollversion dabei ist. Steht da nämlich nicht ausdrücklich.
Dort wird nur beschrieben, was man machen KANN.
Wenn du es aber bestellen solltest, und die Vollversion ist dabei. Dann sach Bescheid, dann bestell ich auch.
-
Außerdem wäre es mit Foto wesentlich einfacher zu sagen...
-
Da ich mal davon ausgehe, dass beim 60er Fahrwerk auch gekürzte Dämpfer verbaut sind, benötigst du auch andere Dämpfer vorne, ansonsten ist die Kolbenstange u.U. zu kurz.
-
Ich hab grad mal geguckt. Diese hier hab ich: http://www.duw.de/shop/DetailVie…ProductId=84819
Kannst ja nach und nach welche dazu stecken, bis der Reifen nicht mehr an die Karosse kommt. Dabei aber den Restfederweg beachten.