Der Metallpin ist unten um 90° geknickt und wird durch ein Loch gesteckt. Das senkrechte Stück wird dabei in einer Kunstoffklammer eingerastet.
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Gedacht hab ichs auch, zumal vorher darum gebeten wurde die Teilenummer doch zu posten.
-
Doch der läuft... Der Drucksteller regelt ja nur nach den Werten der Lambda.
-
Hast du dir dazu nen Hilfskabelbaum gebastelt? Ohne geht es nicht.
-
Angedacht is das schon, aber ob er kommt?!
http://news-images.caradisiac.com/IMG/jpg/5/1/3/0/1/NSU-1_grande.jpg
-
Bei mir steht die auch nicht über. Hast du nicht nach vorne noch etwas Platz?
-
Worum geht es dir? Welcher Kontakt zum öffnen und welcher zum schliessen ist?
Die ZV ist Plus gesteuert und du brauchst nur folgende Kabel: rot/gelb schliessen und rot/schwarz öffnen
-
Aufgrund unterschiedlicher Ausstattung variiert das schon etwas....
-
So: Der KLR beim 16V bekommt einen Stecker an die Lambda und einen an den Temp- Fühler. Damit wär schonmal deine Kabelbrücke geklärt. Bei kaltem Motor kann er durch den KLR etwas schlechter laufen. Klemm den mal KURZ ab und teste dann. Danach aber wieder anschliessen.
Sollte das nix bringen: Lambda tauschen. Auspuff, wenn vor der Lambda undicht, auf jedenfall dichten.
Möglicherweise hast du bei warmem Motor Dampfblasen im Benzin, sodass er deswegen schlecht anspringt.
Steuerstrom vom Drucksteller messen (lassen).
-
Besorg dir nen passenden Anlasser, der is doch schnell getauscht. Was anderes wird es nicht sein. Beim Schrotti gibts bestimmt was günstiges aus dem Konzern... zumindest reicht sowas ja zum Testen.
-
Da kommt ne Menge in Frage. Ventilsitze versaut, Schfaftdichtungen u.U. platt. Oval ausgelaufene Zylinderbohrungen, Kolberinge fertig.
Mal die Kompression gemessen?
-
Ich kenn das nur für Felgen. Hab ich zum Beispiel für den Scirocco da. Dort sind allemöglichen VW Felgen gelistet, und dort steht auch mit welchen Auflagen man diese Felgen auf dem Wagen fahren darf.
-
Tippe mal daruf, das die Hydros bald am Ende sind. Beim kalten Motor ist das für ein paar Sekunden OK, beim warmen Motor sollte das eigentlich nicht auftreten.
-
Genau das spricht für einen defekte Lüftermotor. Die Benzinpumpe wird gleichzeitig mit dem Lüfter geschaltet. Effekt: Das Benzin zirkuliert, und so wird Dampfblasenbildung im Benzin unterbunden, was das starten des heißen Motors doch erheblich erleichtert.
-
Kühlschrank?!
-
Ebenfalls wäre der Temp-Fühler für Steuergerät ein Kanidat für die 13,5l Verbrauch.
Zur MFA: Schlauch irgendwo undicht?
-
Wie soll den bitte schön das Benzinpumpenrelais daran schuld sein, wenn der Wagen nicht anspringt, er aber gleichzeitig nach Benzin stinkt?!
Ansonsten wäre es ne Fehlerquelle, sogar eine sehr häufige...
-
Is auch normal....
-
nokkenwellen auf schlag vermessen lassen wenn die hydos kaputt waren und du zulange damit gefahren bist sind deine auslassventile eingeschlagen und das kriegste nur weg durch neue ventile und einschleifen. Lass die nokken vermessen alls über 350 ist schrott und dann kanste deine auslassventile begrüßen
Die Hydros sind es aber nicht gewesen. Die sind hier bei vielen auf Verdacht getauscht worden.
-