Klar können die Einspritzventile sein, könnten aber auch Nockensensor, Kurbelsensor, Benzindruck, Benzindruckregler, Kühlmitteltempsensor, etc, etc sein.... Mal den Fehlerspeicher abfragen. Vielleicht gibt der ja schon Auskunft...
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Steht weiter oben schon.....
-
Ich mein es wär grün/schwarz...
-
99% Zustimmung!
Das eine Prozent bekommst nicht, da es beim G60 2 Unterschiedliche Strg gibt. Welche für Super und welche für Superplus...
Aber das is ja nen anderes Thema.
-
Lambda, Leerlaufschalter....
-
Könnt ihr mir mal bitte verraten warum ihr bei einem normalen VR6 Super+ fahrt???? Son Quatsch bei einem G60 ist das ja noch ok aber bei einem VR?????
Fahre nebenbei auch einen Passat VR6 und Tanke nur Super??????????!!!!!!!Is deine Tastatur hin? Ich mein nur wegen der vielen Frage- und Ausrufungszeichen?
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fres... halten. Lies dir meinen Beitrag weiter oben nochmal durch. Der 2,9er benötigt SuperPlus, während der 2,8er wie im Passat verbaut (ausgenommen der Syncro) mit Super auskommt. Wer meint den 2,9er mit Super fahren zu müssen, soll das gerne tun. Ich verlass mich da etwas mehr auf die Vorgabe von VW. 95er Oktan ist möglich, nur sollter der Motor nicht hoch belastet werden, und sobald wie möglich 98er nachgetankt werden.
-
Das mit Bi Sound überleg dir nochmal....
-
Das klingt doch mal wirklich nach einem fähigem und netten Prüfer, der sich auch noch mit anderen Dingen befasst, als über alles rumzustänkern....
So einen Prüfer hab ich hier auch an der Hand. Der is wirklich super!
-
Tja mein Junge da siehst du einmal wie preiswert so ein VR6 Corrado ist, lediglich etwas teurer wie dein Polo in der Steuer und mit 95Oktan fahrbar.
Was ein sinnloser Beitrag.....
1. Der Corrado VR6 benötigt 98 Oktan, sofern es sich nicht um einer der seltenen US Corrados handelt, oder aber einer ist, der auf 2,8er umgebaut wurde.
2. Ist der Corrado in den Steuern mit sicherheit VIEL teurer, als nen Polo, sofern er nicht umgerüstet wurde.
Ich denke mal hier wird E2 wieder mit Euro 2 durcheinander geworfen....
-
Nen bischen pumpen inne Bude hilft auch. Trainiert unglaublich die Armmuskulatur und man kann den Arm leichter anheben, sodass er nicht so schwer auf dem Schaltknüppel liegt....
Im ernst: Ich hab das auch, aber wirklich nur dann, wenn der Arm ohne große Anspannung von oben auf dem Schaltpin liegt...
-
Naja, den alten rausdrehen und den neuen reindrehen. Bremsanlage nachfüllen und entlüften. Was soll man da groß beschreiben?!
-
Ja, auf keinen Fall Imasaaf nehmen...
VW hat original mal Leistritz gehabt.
-
Ja, WD40 klappt wunderbar... Sprech da aus Erfahrung.
-
Mach erstaml die hässliche GFK Front runter ;-), und steck die G60 Schürze mal auf. Ich denke das wird passen, lediglich die Sicke verläuft ja unterschiedlich zwischen vorne und hinten...
-
Guckt mal wie alt das Thema ist...
Ich denke mal sie hats gelöst..
-
Schlossträger weg... Das is da so eng, dass das die einfachste Methode ist um vernünftig schrauben zu können.
-
Hörst du, wenn die Zündung an ist, die Hydropumpe laufen? Wenn nicht: Relais oberhalb der ZE ( 78 und 79) checken. Ebenfalls die Sicherungen die mit in dem Relaishalter stecken überprüfen. Is da alles Ok, dann kommt noch der Druckschalter vorne an der Pumpe in Frage, oder aber die Hydropumpe selbst...
-
Schwachsinn....
-
Solche Klumpenbildung kommt wirklich nur vom Mischen unterschiedlicher Frostschutzmittelchen. Das sich etwas Schmock bildet is ja normal, aber das is nen bischen zu viel..
-
Baujahr des Motors? Ab 93 hat er ruhende Zündung. Oder auch daran zu erkennen, das bei der ruhenden Zündung die 6 Zündkabel auf einem rechteckigem Block sitzen, während bei der Verteilerzündung 7 Kabel auf einem runden Verteiler sitzen...