Weiß nicht, obs das Thema hier schon gibt, da ich nich so lange und häufig online bin wie sonst...
Ich finds eine sehr traurige Sache, auch wenn es schon länger abzusehen war, dass es mit Karmann so nicht weitergeht...
Weiß nicht, obs das Thema hier schon gibt, da ich nich so lange und häufig online bin wie sonst...
Ich finds eine sehr traurige Sache, auch wenn es schon länger abzusehen war, dass es mit Karmann so nicht weitergeht...
Das was du da vom ADAC postest, ist aber eine Empfehlung die an die Prüfstellen weitergegeben wurde..
Weißte: Mach et einfach.....
I break together!
wobei die räder am besten eine einprestiefe von 0 haben solten
Das versuch mal eintragen zu lassen... Vom beschi$$enen Fahrverhalten mal ab...
Nen grünen Anschluß für die MFA? Du meinst sicher den Steckeransschluß, oder?
Wieviel fährst du denn im Jahr? 500km?
Mein Bruder fährt den Toyo in 215/40/16
Ein guter Reifen, liegt gut, klebt sehr stark.. Abnutzungen finde ich auch relativ hoch, da er ebend so stark klebt..
Alles in allem ein guter Reifen, nachdem Dunlop
Gruß
Stefan
Inzwischen lieg ich da. Ca. 500 bis 1000km im Jahr. Die T1-S haben bei mit fast 30tkm gehalten. Und die waren noch nichtmal an der Verschleißgrenze. Lediglich so ausgewaschen, dass es vom Geräusch her keinen Spaß mehr machte die zu fahren.
Dichtung am Thermostat richtig montiert? Die Möglichkeit mal mittels Laserthermometer zu messen, um die genaue Temp zu erfahren?
Ich kann dir jetzt zwar nicht expliziet sagen was der Fehler geanau bedeutet, aber wenn du uns schilderst, was dein Wagen für ein Problem hat, ist es sicher einfacher dir zu helfen.
Und achte darauf, dass dir diese Kunststoffhülsen nicht wegbrechen. Die werde mit der Zeit so hart, das die ganz schnell ebenfalls im Motor landen. Deshalb mein Tip: Lieber die Brücke runter und auf Nummer sicher gehen.
Jemand? Hunderte....
Sie bekommen Post.
Is das .at in deiner Adresse richtig?
Ich habs gemacht, vor ca. 10Jahren mit ner Waeco ZV. Platz is da wirklich nich viel. Wie gesagt, ich kenn deine nich, von daher kann ich nix genaueres schreiben...
Alles anzeigenSchönen sonnigen Donnerstag morgen.
Ich hab mir bei ebay ne Thor Alarmanlage samt ZV bestellt und bin bis jetzt vollstens zufrieden, verkabelt is alle, nur 2 sachen , da brauch ich eure hilfe.
1. Die stellmotoren für die türen, wo bau ich die am besten hin ? hat jemand ein bild von nem eigenen umbau oder sowas ? weiss nich so wirklich wie ich die am besten verbauen soll.
2. Blinderansteuerung: kann ich da an das warnblinker kabel gehen oder sollte ich mir die einzelnen kabel raussuchen ? und wenn ich die raussuchen soll, wie find ich die am schlausten ? jemand ne ahung von den farben ?
das wärs eigentlich schon, hoffe ich krieg schnell hilfe das ich den kram heute noch fertig krieg
Die Stellmotoren so montieren, dass sie das Türpingestänge bewegen können. (Knopf hoch oder runter)
Blinkeransteuerung am besten über die Kabel vom Lenkstockschalter. Lenkstockverkleidung abnehmen, und an die Blinkerkabel gehen. Einmal schwarz/weiß und einmal schwarz/grün
Zum Türkontakt: Ja den kann man nehmen. Allerdings ist es bei einigen Alarmanlagen notwendig eine Sperrdiode zu verbauen, da der Corrado einen Innenlichtverzögerung hat.
Wenn du keinen Pager hast, kannst du auch keinen Anschliessen.
Den Rest kann ich dir nicht beantworten, da ich die Alarmanlage nicht kenne.
Miß das lieber erst nochmal durch, ob es auch wirklich am Strg liegt. Das Teil kost nämlich nich gerade wenig, und gebraucht kannste sowas meist haken.
Guck dir die Fotos an. Ich sach das wird nur was, wenn der Prüfer sehr kulant ist.
Drehzahlfühler vorne links = An der Radnabe vorne links. Tauschen und gut ist. Das ABS Steuergerät sitzt im Fahrerfußraum unter der Verkkleidung, wo auch der Haubenzughebel ist.
Soweit ich weiß, kannst du keine Tachodaten über die OBD auslesen...
Wenn du einen VR hast dann hast du EDS, ansonsten gab es das damlas nur als Option...
Das ABS lässt sich nicht auslesen. Wenn nur ausblinken. Anleitung: http://www.corradodriver.de/HTML/Repanleitungen/ABS/Index.htm
Alternativ: Als erstes die Sensoren durchmessen
Das mit dem Ölwechsel steht doch oben. Hat er gemacht. Wenn der Kat leer is neuen drunter und wieder zur AU. Fertig. Ich würd, wenn der Motor gut läuft die Finger von der Spritze und den Regelgrößen lassen. Kann bei dem Ding schnell nach hinten losgehen. Und du bastelst wirklich...