Beiträge von Johnny Flash
-
-
Keiner, aber der Wagen befindet sich, bis aufs Fahrwerk, im Originalzustand. Bislang habe ich nur Fotos, noch keine Daten. Ich hoffe die kommen heute noch nach.
-
Hättest men weitergelesen, hab ich ihm auch schon gesagt...
-
http://img152.imageshack.us/img152/8473/unbenanntbo2.jpg
Lässt sich schwer erkennen, da die Quali nicht so gut ist.
Hier könnt ihr mal vergleichen:
-
Da son Anlasser schnell gewechselt ist, würde ich auf Gebraucht gehen.... Für 250 Tacken haste 3 Gebrauchte.
-
Besorgt euch mal 1H0 615 231. Sind Zwischenbleche, die zwischen Sattel und Belag kommen. Verhindert 1. das lästige Schlagen der Beläge auf unebener Straße, und 2. das Quietschen beim "Rückwärtsbremsen". Insgesamt braucht ihr 2 Stück pro Sattel. Fahr die schon ne halbe Ewigkeit. Sind bei VW aber nur beim Golf gelistet. Hat damals 2 Mark oder was gekostet...
-
Die Firma heißt SKF....
-
Fehlerspeicher befragen....
-
-
Ich kenn nur Felgen wo die Aussenschüsseln aus Edelstahl sind... Geh mal auf http://www.felge.de und such mal nach "Radinox"
-
Die Daten auf der corrado-hannover Seite sind von VW... Wer ausser denen sollte es sonst wissen.
-
So richtig nach hinten geht da nix. Die Kühlwasserschläche zum WT enden im Amaturenbrett. Sicher das dein Schiebedach/Tür/Fenster dicht sind?
-
Ja, also als Radio: Alpine, Pioneer, Nakamichi, JVC, evtl. auch Kenwood. Is halt immer die Frage was man will. Bei keiner Highend Anlage kann mal sicher auch Sony etc. verwenden. Hatte in einem meiner Autos damals ein Daewoo Radio mit Serien-LS. Das klang fürchterlich. Dann is dort eins von Pioneer eingezogen. Klang zwar immer noch nicht toll, aber es war ein deutlicher Unterschied hörbar.
-
Am sinnvollsten wäre es erstmal das AEG Radio gegen ein vernünftiges Radio zu tauschen. Dir bringen die besten LS nix, wenn das Radio murks ist.
-
Vom Motorraum direkt durch die Spritzwand zum Wärmetauscher hinterm Armaturenbrett.
-
Der Wärmetauscher sitzt hinterm Armaturenbrett. Fass mal den Teppich im Fußraum an. Fang an den Pedalen an....
-
Wo liegt eigentlich das Problem? Jeder muß doch für sich selber wissen, ob ne Haftpflicht ausreicht. Sicher reicht die aus. Solange nix passiert, und nicht mit mal tennisballgroße Hagelkörner vom Himmel fallen.
Die Entscheidung kann dir hier niemand abnehmen.
-
Öldruckschalter, am besten gleich beide, erneuern. Voraussetzung: Genug Öl drin!
-
Super Plus natürlich!
Wobei man bei der Frage nach 2,8er und 2,9er unterscheiden müsste. Da ja von VW unterschiedliche Vorgaben vorliegen...
-
Ach ja Kerzen sind ziemlich schwarz...
Das könnte deine letzte Frage beantworten....