Hab ebenfalls nen selbstgebautes. Halte es für praktischer, als die Pump Methode.
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Kommt halt auf den Prüfer an. Das passende Gutachten hab ich auch hier. Und ich hab auch mind. 6 Prüfer durch damit (im Januar 2005). Man kann zwar Glück haben, aber ich glaub da weniger dran...
-
-
Ja, auf jeden Fall den Öldruck, auch über einen längeren Zeitraum messen. Möglicherweise hat deine Ölpumpe einen weg...
-
Ralf, auch ne Briefkopie nützt da nix...
-
Du mußt dazu sagen, dass er nur ein Rifen hinten auf son Teil fahren soll. Alternativ: Alte Felge unterstellen.
-
Die einzigste Möglichkeit is die dB Messung. Ob du das nu abgenommen bekommst, oder nicht, hängt von der Lautstärke ab...
-
Nur dB Messung. Offener Filter mit von der Serie abweichender Abgasanlage ist schon seit Januar 2005 nicht mehr zulässig.
-
Evtl. hat der Krümmer nen Riss. Is ne 16V Karnakheit.
-
Ich werds ja merken... Ich tausch das Ding und fertig. Zuviele Gedanken sind auch nicht gut.
-
Ich auch nicht wirklich, dass Einzigste, was mir durch den Kopf ging, war, dass je nach Stellung der Nocken, und Kette ohne Spannung die Nocken sich gerne mal verdrehen und die Kette zwischen die beiden Nocken sackt. Dass das jetzt nicht die Steuerzeiten verstellt ist auch klar, aber ich dachte es wäre beim starten vielleicht nich so gut. Sodass quasi die vordere Nocke gezogen wird, und mit ner kleinen Pause die Zweite "hinterhergerissen" wird.
-
Mal ne andere Frage. Is es sinnvoll bevor ich den Spanner rausdrehe (ist defekt) den Motor auf OT zu stellen, oder is das völlig Latte in welcher Position der Motor steht, wenn ich den Spanner tausche?
-
Hab mir gerade für meinen anderen nen neuen Spanner von VW geholt. Jetzt hab ich schon den dritten Hersteller dieser Teile in der Hand.
Verbaut damals bei mir Sachs. Der defekte den ich hier "neu" noch liegen hab ist von Renold (Made in France) Der Neue von heute ist von INA. Letzterer lässt sich übrigens auch zusammendrücken, allerdings ist auch noch kein Öl drin gewesen.
Ich will mal sehen, ob der funzt. Der Sachs is jedenfalls hin. Jedesmal wenn ich starte hört man kurz die Kette, dann ist Ruhe.
-
Da kommt kein Gehäuse mit. Es gibt Hengstfilter und Knecht Filter. Hengst ist daran zu erkennen, dass der absraubbare Gehäuseboden aus schwarzem Kunstoff ist, während die Knecht aus Vollmetall sind.
-
Zum Filter: Achte auf den Hersteller des Ölfiltergehäuses. Die Einsätze passen untereinander zwar, aber filtern dann nicht richtig bzw. gar nicht. Also passenden Filter zum Gehäuse besorgen...
-
Auf die Bühne, oder zur Not Wagenheber und das Rad mal versuchen hoch und runter zu bewegen. Wenn da irgendwo Spiel drin ist siehst du es ja dann.
-
Da gehört auch noch ein Benzindruckschalter dazu, der bei zu geringem Benzindruck verhindert, das die Benzinpumpe anläuft, wenn die Zündung aus ist.
-
Was für ne Achse, was für ne Karosse, was soll fürn Reifen drauf?
Wobei ich mich Frage, ob ne 9x17 ET 30 nich eh schon die Grenze ist, ohne zu ziehen.
-
Willkommen im Club. Mit Sicherheit keine falsche Entscheidung!
-
Ja, wenn so "verschimmelt", dann Drahtbürste und für den Feinschliff die Messingbürste.