Das klingt jetzt aber ganz stark nach Werbung....
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Kann Dirk leider nicht, da der Kabelbaum nun im Besitz von jemand anderem ist. Der Dirk könnte aber versuchen, in seinem Auto nach der Nummer des Kabelbaums, für die Pumpe mit rundem Stecker suchen...
-
Kabelbaum und Schalter.
Den Rest verkneif ich mir...
-
Gehts um diesen Kabelbaum, mit diesem roten Stecker?
http://img300.imageshack.us/my.php?image=200801100063lt3.jpg
-
nö, es hiess doch reineke hat die übernommen mit produktion..
Da kommt nix mehr nach. 500 Anlagen wuren noch produziert, wenn die weg sind ist Schluß. Das ist mein Stand der Dinge, und so wie man es hier liest, oder auch nach den Leuten mit denen ich gesprochen habe, wird das auch so stimmen.
-
Meine heutige Empfehlung: http://www.ventoforum.de/
-
Ja endlich mal einer der schreibt wie es aussieht....
Noch wer fragen, oder sonst irgendwelche Verlinkungen, wo man die Anlage noch bekommen soll?
-
Lass erstmal den Motor checken, bei Spritgeruch würden bei mir schon die Alarmglocken gehen. Wenn ein Tank fast leer ist, wird er kurzzeitig Luft saugen, ergo ruckelt er.
-
Art. Nr. 130253517907
Ich brech ab.
Schrubb-Scheibe!
-
Öhm Christian, bei Zeiten muß du mal mit mir zu der Halle und mal Fotos von meinem machen...
Bis auf die Felgen schicker Wagen, aber das weißt du ja schon... -
Also trotz des absackendem Öldrucks war das Klackern nicht da?
Was sagt denn der Öldruck, wenn es klackert?
-
-
Die VR haben ein Problem mit der Ölpumpe besser gesagt mit dem Überdruckvenil in der Pumpe. Die Pumpen wurden aber erst lange nach Ende der Produktion des Corrados geändert.
Das Überdruckventil schleift sich ein, verkantet und kann so nicht mehr weit genug öffnen. ---> zu hoher Öldruck! Die Kette wird mit Öldruck gespannt, der Spanner fährt durch den hohen Druck sehr weit raus und kommt von alleine nicht mehr zurück. ---> die Kette wird dauerhaft zu stark gespannt, selbst wenn der Wagen nur im Standgas läuft. Die Kette frist sich nun schön durch den Belag des oberen Gleitspanners, solange bis sie auf dem Metall aufliegt, was zu einem schönen Rasseln führt. Ob das nun nach 50tkm oder nach 180tkm passiert liegt nicht in meiner Hand. Mein Rat: Mach den oberen Teil des Motors los und guck das nach. Kann sonst nämlich sehr teuer werden. -
Der Tempschalter für den Lüfterlauf bei laufendem Fahrzeug, sitzt im Kühler. Der für den Lüfternachlauf im Thermostatgehäuse.
Zieh mal den Stecker ab, und brück den einen äußeren mit dem mittleren kontakt, und dann beide äußere. Enmal sollte die erste Stufe und einmal die zweite Stufe laufen.
-
Schon wieder zusammen, oder brauchst noch nen Bild? Wenn ja, wo genau meinst du?
-
Die kann man nach wie vor neu kaufen. Dann bekommt man die auch...
-
Schlaumeier. Hartmann produziert nicht mehr. Ruf mal beim Arz an und erkundige dich. Es sind noch 500 Stück nachprodziert worden. Wenn du Glück hast bekommst noch eine, Ich denke aber eher nicht.
-
Das ganze häte die Suche auch ausgespuckt....
Man kann auch Passatgriffe nehmen, wenn man die Schlösser auch vom Passat übernimmt.
-
Der Öldruck ist zu hoch, mehr wie 7bar im kaltem Zustand dürfen nicht sein. Ergo: Der oberen Gleitspanner wird fritte sein, und die obere Kette rasselt.
Also mach den Motor oben auf. oberen Kettenkasten weg und guck nach. Is allemal billiger, auch wenn nix sein sollte, als wen der Motor hochgeht.
-
Nur mal kurz, aber dafür jeden Tag....