So gerade die Lambda getauscht, und siehe da: sie arbeitet. Somit sollte eigentlich der Fehler behoben sein.
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Eben, wenn da noch angetrocknete Reste in der Lüftung bleiben, stinkts und es bildet sich auf der Frontscheibe immer wieder dieser Schmierfilm...
-
@Themenersteller
Darf ich fragen was du beruflich machst?! Ich mein was würdest du davon halten, wenn jemand nach etwas fragt, was du in Deutschland arbeitest, und der Fragesteller es dann im Ausland machen lässt?! Das machen dann noch ein paar mehr und ohne das du dich versiehst, stehst du auf der Straße, weil keine Aufträge mehr da sind.
Nein, ich bin kein Lackierer, allerdings ebenfalls selbstständig. In Deutschland kann keine Lackiererei die Preise wie zum Beispiel Polen haben, dafür sind die Lohnnebenkosten einfach zu hoch. Aber ein Auftag hier, sichert Arbeizsplätze...
-
Sorry, meinte den Dirty Sanchez. War ja schon spät gestern....
-
Der DennZ hier aus dem Forum...
-
Ja gut, Ok, das is was anderes...
-
Richtig, hast recht, ich hatte mein Sciroccogetriebe im Kopf.
-
Bevor du da nicht weit was undicht ist, lass die Klima mit Kontrastmittel befüllen und guck nach wo das Leck ist, sonst wirfst du im Endeffekt nur Geld zum Fenster raus.
-
Meiner steht in der Halle und ich deckel ihn auch ab. Hab mir ne weiche "Ganzgarage" besorgt. So hat man den Vorteil, dass der Wagen, wenn man ihn wieder fahren will nich völlig verstaubt an Licht kommt.
-
Kein Thema...
Ich werd ja auch nich dümmer dadurch.
-
Oder es ist noch Luft drin.
-
Dann hier mal klicken.
http://www.mauriziomonaci.com/www.mambro.it/…screenclean.swf
Danach issers wirklich...
-
Ich würd an deiner Stelle auch bei den 7/5ern bleiben. Hat auch den Vorteil, dass du die nächste Felge wohl einfacher eingetragen bekommst. Auch in 7,5 gibts schöne Felgen.
-
Qualität gleich Original, preislich mx. dreiviertel vom VW Preis, eher die Hälfte.
Zum Vergleich: Hab mir von Reinz ne Kopfdichtung und Schrauben geholt, und dafür 110€ bezahlt.
-
Was Getriebe angeht, warte mal auf die Aussage von Nordhesse, oder schreib ihn an. Das ist sein Gebiet.
-
Die Firma heißt Lemförder, sonst find das ja keiner.
-
Zusätzlich gehen auch Hersteller wie Elring was Dichtungen angeht.
-
Also. Im Plan ab August 1990. Verbindet die Rot/Gelbe Leitung folgendes:
Steuergerät Fensterheberweiter auf 3fach Steckverbinder (pin 2) an der A-Säule links, weiter auf 3fach Steckverbinder (Pin2) in der Fahrertür, den Schalter efh.
Vom A-Säulensteckverbinder außerdem weiter auf 3fach Steckverbinder (pin2) an der A-Säule rechts oben, weiter auf 3fach Steckverbinder (pin2) in der Beifahrertür weiter auf den efh schalter.
Vom rechten A-Säulensteckverbinder gehts ausserdem weiter auf Pin 7 am ZV-Strg. Normal is da kein Anschluß über, der irgendwo ans eigentlich Bordnetz gehört.Schwarz/Blau gehört bei ZV auf Klemme 15 über Sicherung Nr14 (10A) Anschluß D9 an der ZE
Das schwarze Kabel verbindet den Anschluß T8b/6 vom STRG der efh mit dem schwarz/blauen (Bezeichnet "Plusverbindung-2-(15), im Leitungsstrang Fensterheber/Zentralverriegelung.
-
Was funktionert denn bislang nicht. Habe gerade auch mal den Plan bis August 1990 durchgeguckt. Der is wesentlich einfacher aufgebaut. Möglicherweise hast du die Anschlüsse in deinem Wagen nicht.
-
Also, ich hab wie versprochen auch grad mal gewälzt.
rot/gelb ist bei mir im Plan Komfortschaltung ab August 1990.
schwarz/blau geht bei mir von Klemme 15 (über Sicherung Nr 16 10A) auf einen Verteiler und teilt sich auf folgende Anschlüsse: Verbindung hinter Relaisplatte (darauf folgt schwarzes Kabel auf Anschluß 12/12 an der ZV Pumpe. Dann geht es auf das Heckspoilerstrg, dann auf den Schalter für den Heckspoiler, und auf noch einen Verteiler, diesmal 2fach dort auf den Pin 2 und dann zum Innenlicht.Die einzige Verbindung die ich zur DWA feststellen kann ist ein braun/weißes Kabel vom STRG der Fensterheber zum Türkontaktschalter.
Wo hast du die Kabel denn über? Vorne an der ZE, oder wo?