Liegt auch an der Regionalklasse...
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Die Frage ist ja auch wie er sonst schaltet. Normal weich, oder doch schon mehr mit Ruck...
-
Der 16V ist auch teurer als der G60 und der VR. Liegt an der Typenklasse....
-
die Zündkerzen habe ich rausgedreht, mein vermutung daseine wggebrannt ist war leider nicht richtig,
Sei doch froh... Sowas killt den Motor.
Also in Ruhe der Reihe nach vorgehen. Zündkabel prüfen, Falschluft überprüfen, Kerzen überprüfen, Steuerzeiten und Zündzeitpunkt überprüfen, Hallgeber testen, Zündspule kommt auch in Frage, sowie deren Masseverbindung und Spannungsversorgung, TZS Gerät überprüfen, Fehlerpeicher mal abfragen... usw. Das isn 16V da braucht es Zeit.
-
Ja gut, also taugt Rondell und Co nix, weil es von RH kommt.
Sind die Teile also genauso weich...
-
SF8 50% Regionalklasse 4.... 96€ im viertel Jahr. Macht hochgerechnet 384 € im ganzen Jahr , wobei es ja bei jährlicher Zahlung noch etws günstiger wird.
Es gibt sicher günstigere Versicherungen, hab hier aber meinen Ansprechpartner vor Ort, und zählt für mich mehr, als 50Euro weniger im Jahr.
-
Das is gut möglich. Radioeibau is echt mies beim Corrado. Als Tip kann ich dir sagen, dass es die Sache seht erleichtert die beiden untern Verkleidungen abzubauen. Dan kann man schön die Kabel zurückziehen..
-
Die neue is auch breiter.
-
Also ich kann mich bei der Provinzial überhaupt nicht beschweren...
-
Mittelteil aus dem Armaturenbrett rausnehmen. Evtl. auch die beiden unteren Ablagefächer und gucken ob was ab ist...
-
Der Spalt ist normal...
-
Ja, gab es Modell 92. Steht bei mir inner Garage..
-
Wenns der neue Tacho ist (rote Zeiger und Corradoschriftzug), was er beim 93er eigentlich sollte, dann hat er keinen U-Druckanschluß mehr.
Im Zweifel ausbauen und auf der Rückseite gucken
-
Klimanlage drin? Wenn ja, hast du ein Problem mit der Unterdruckverstellung.
Wenn nein, hast du ein Problem mit den Bowdenzügen. -
Kann viel sein, Drosselklapp, Riss im Kopf, defekte Kopfdichtung, Vor und Rücklauf Wärmetauscher.
Tippe aber mal eher auf Richtung Kopf, wegen der Druckgeschichte. Kann man aber aus der Ferne schlecht was zu sagen.
-
Genauso seh ich das auch...
-
Seit eben auch mal online eingerichtet..
Johnny-Flash79
Was auch sonst?
-
Schwarzer G60. Auch hier?
-
Ich würd mal sagen bei Eisen Karl...
Jetzt mal ernsthaft. Warum fragt man sowas? Sollen andere jetzt für dich nach Shops suchen?
-
Toller Plan.... Wird nach hinten losgehen, da die Polizei ebenfalls Phonmessungem macht, bzw. durchführen lässt. Selbst die Eintragung hilft dir da nicht viel....
Na ja so einfach geht das vor Ort auch wieder nicht,hab in der Verwandschaft ein Dekra-Prüfer,mit dem ich das Problem auch schon mal durchgekaut habe:Er meinte,das die Herren in grün,vor Ort eigentlich gar keine korrekte Lautstärkemessung machen könnten,da es zum einen ein Fahrgeräusch und zum anderen ein Standgeräusch gibt.Bei beiden gibt es da wohl aber genauere Definitionen,wie die Messung stattzufinden hat.Da gibt es beim ersteren eine festgelegte Fahrgschwindigkeit im vorbeifahren,mit einer bestimmten Drehzahl; mit einem genau festgelegten Abstand zum Messgerät.Zum Standgeräusch gibt es eine festgelegte Höhe des Meßgerätes und ebenfalls ein bestimmten Abstand zu dem zumessenden Fhzg.,außerdem ohne das immer verlangte "Geben sie mal richtig Gas..".Es handelt sich um ein Standgeräusch,also ohne "Gas geben"!Leider denken die Herren in den grünen Trachten,Stöpsel in Auspuff,Gas und ups,der ist zu laut...!Ich frag mal nach,wo das genau steht,ist vielleicht für einige hilfreich,wenn man dann vor Ort selbst Bescheid weiß,wie es eigentlich sein sollte,so eine "vor Ortmessung".
Mag alles sein, wenn da begründeter Verdacht besteht, wirst du zu einer ordnungsgemäßen Prüfung müssen. Isser dabei zu laut.... Dann weißt du ja was es heißt.