Dann hoff mal auf die Düse selbst..
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Bin jetzt nicht wirklich Spezialist für Automatikgetriebe, aber könnte das nicht auch mit nem Temp-Geber zusammenhängen? Hatten das bei der Aktion wovon ich oben schrieb. Fehlerbeild war ähnlich. Kalt kaum Kraftübertragung und harte Gangwechsel, warm war es FAST in Ordnung...
-
Wird so gehen, mich würds aber stören..
-
Ihr müsst Unterscheiden ob das Lenkrad einrastet wenn der Schlüssel steckt, ohne das er vorher gedreht wurde, oder ob er einrastet, wenn er von Zündung zurück gedreht wurde. Solange der S-Kontakt betätigt wird, darf das Lenkrad nicht einrasten. Sonst auch mit steckendem Schlüssel.
-
@ jürgen 16V
Welche Bastuck hast Du verbaut, die "alte" oder "neue" Variante?
Er hat die alte Version... -
Ja funke is da,
also zündkerze is auch ok, habe se von zyl 1 und 2. getauscht.
Also, als ich das Zündkabel vom 2 Zyl. abgezogen hab, hatte ich die hälfte von der Keramik-Isolierung mit dem stecker in der Hand, habe auch direkt einen neuen bestellt.. ich hoffe das es daran liegt..
Kann man nen Mengenteiler reparieren bzw. reinigen?
Erst sind Kabel und Kerze in Ordnung, dann ist die Keramik abgebrochen? -
Also bis 95 zurück kenne ich diese hier...
-
Würde an deiner Stelle auf Supersprint wechseln. Sollen sehr passgenau sein. Und klingen tun die super. Sehr dezent, ausser man tritt drauf, dann sind die etwas lauter...
-
Nen Teil reicht ja auch schon...
mal im ernst, ich sach sowas lieber. Nachher bin ich der Dumme alá "der da hat aber gesagt"
-
-
Stimmt, hat mehrere Tage gedauert. Mußten auf den Motor warten...
-
Man wird da vermutlich eh nur punkten können. Der eingelegte Streifen verzieht sich viel zu sehr. Erst weite Abstände punkten dann immer wieder die Mitte zwischen den Punkten nehmen, bis dann eine geschlossene "Naht" daraus wird.
Bin ich bei meinem Ascona damals sehr gut mit gefahren, an kritischen Stellen, oder "selbstbau Blechen"
-
Auch wenn Zündkerze und Zündkabel i.O. sind, muss das ja nicht heißen, dass du da auch einen Zündfunken hast...
Zündkerze vom zweiten Zylinder rausdrehen und in den Kerzenstecker stecken. Motor starten und die Zündkerze mit dem Gewinde z.B. gegen den Motorblock halten. Am besten im dunkeln und nicht genau bei dem offenen Kerzenloch;)
Wird aber eh wieder am Mengenteiler liegen...
Kann man ja testen. Alle Düsen raus, jeweils eine Düse in ein gleich großes Glas, Benzinpumpenrelais brücken, Stauscheibe anheben und nach dem Spritzbild und nach der Spritzmenge gucken. Muß überall gleich viel kommen.
Und nochwas: STELLT EUCH NEN FEUERLÖSCHER HIN!!! So erfahren scheint ihr nicht zu sein...
-
Ob das nun Hartgummi oder Kunstoff ist is ja wohl mal völlig Latte. Mit dem passenden Haftgrund hält der Lack da drauf sicher besser, als nen gecleantes Dach.
Die Leisten sind doch aus dem selbem Material, wie auch die Seitenleisten, da bröselt doch auch bei keinem der die lackiert hat was ab...
-
Den Wandler bekommt man mit viel Geduld schon leer. Habs grad erst im Sommer gemacht, aber nur weil das Getriebe eh draussen war...
-
Nein keine Saison, aber Kilometerbegrenzung.
-
Damit hätten wir das geklärt. Beim VR gabs nur einen...
-
Du bekommst das Öl nicht aus dem Wandler, es sei denn du baust das Getriebe aus und giest das Öl au dem Wandler...
-
Wann war er Wechsel des Rohres?
-
Gute Entscheidung... Entweder Hartmann oder Serie. Wenn du Wert auf den Motorklang des VR´s legst, dann fährst du ne Serienanlage. Wenn etwas mehr brummen darf und der Klang eher vom Auspuff, als vom Motor kommen soll, dann nimmste ne Hartmann.