Habe am WE im Beisein von 5dOt1 und Matoa meine Elkos erneuert. Einer war schon defekt und hat die Schutzschicht der Platine angegriffen.
Es war Reparatur in letzter Minute..
Habe am WE im Beisein von 5dOt1 und Matoa meine Elkos erneuert. Einer war schon defekt und hat die Schutzschicht der Platine angegriffen.
Es war Reparatur in letzter Minute..
Willkommen und viel Spaß hier! Bilder sind immer gerne gesehen..
Willkommen und viel Spaß hier!
Fotos sind immer gerne gesehen..
Wenn einer das Original will zahlt er das auch. Ein Nachdruck wird sicher nie so gehandelt wie der Erstdruck/Original.
Ist bei Schalplatten/CD´s und Bildern ja nicht anders.
Mobilitätsgarantie gibt es schon für den Corrado, wenn die Inspektion gemacht wurde.
Longlife ist sicher nur nen Fehler von Klaus im Titel.
Als langjähriger 16V Fahrer kann ich dir nur sagen:
Wenn er läuft, läuft er. Ist was an der Einspritzanlage..... dann kannste zu 90% lange suchen, bis der Fehler gefunden ist.
Leistungstechnisch ist er, trotz Mehrleistung, auf einer Linie mit dem 2,0er der deutlich unanfälliger ist.
Von allen Motoren die im Corrado verbaut wurden, wäre der 16V der Letzte den ich nehmen würde. Und dass sage ich obwohl ich 13 Jahre so einen hatte. Vielleicht auch gerade deswegen.
Dazu kommt, dass die meisten Corrados inzwischen ordentlich verbastelt wurden. Paddy kann ein Lied davon singen. Er ist gerade dabei seinen wieder auf Vordermann zu bringen. Das kostet, Zeit, Geld, Nerven und Lehrgeld..
Zu 90% dort, manchmal auch direkt über der ZE.
Mit hinterm Tacho ist übrigens gemeint über dem Kupplungspedal. Soviel Platz ist zwischen Tacho und Pedal nicht mehr.
Das Bremspedal lässt sich bis zum Boden durchdrücken. Ist normal. Und Lebensgefährlich ist es sicher nicht. Mehr als ne Vollbremsung geht eh nicht, bis das ABS auslöst.
Die spannt nicht mit Öl! Würde den Spanner aber eh erneuern. Einbauen, Klammersicherung herausziehen und fertig.
Der untere Kettenspanner spannt mechachnisch über eine Feder und rastelement. Wird dabei nur hydraulisch unterstützt.
Sicher, dass das Loch für die Öse nicht reingemacht worden ist? Das neue Modell (US) hat auch die Abschleppöse hinten nicht.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist der Verschluß hinten vorgeprägt und lässt sich somit relativ gut entfernen.
Hallo, ich habe diesen Thread zufällig bei eBay gegoogled und mich gliech hier im Forum angemeldet um meine Erfahrug mit MIK Motoren kund zu tun.
Erstmla vorweg: Ich komme ganz aus der Nähe von Osnabrück und war deshalb schon des öfteren bei MIK in der Bude. Mich verblüfft es immer wieder was die da aus 120m² Werkstattbereich rausholen. Echt wenig Platz aber wie ich gelesen habe entstehen da wohl gerade neue Räumlichkeiten und ein sehenswerter Maschinenpark.
Nun zu meiner Erfahrung: Ich habe im letzten Winter meinen Corrado in Dissen bei MIK abgeliefert. Ziel war eine Motorüberholung mit ein wenig mehr Leistung 10-20PS. Ich habe bis dato ein Angebot von 3400€ bekommen, für einen 3,0L VR6 inkl Schmiedekolben, R36 Lagerschalen und Aus- und Einbau des Motors.
Die ganze Aktion hat zwei Wochen gedauert und die Warterei hat sich gelohnt. Der Motor leistete 217PS und seit letzter Woche sogar 228PS mit Nocke und Chip. Da ich beruflich sehr viel und weit unterwegs bin und natürlich gerne meine Corrado verführ habe ich bis weilen schon 15.000km drauf und der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Man könnte denken es ist ein Reihen 6-Zylinder (BMW oder Mercedes). Keine Kettengeräusche, NICHTS. Also ich muss sagen ich bin echt zufrieden. Ich denke die könnten auch 3 Jahre Garantie geben, aber wie man weiß behnadelt ja nciht jeder seinen Motor so grandios...
Was mich persönlich etwas gestört hat war, dass man manchmal 3 oder 4 mal anrufen muss, bis jemand ans Telefon geht oder zurückruft. Die scheinen sehr beschäftigt zu sein. Naja man gönnt es ihenen.
Fazit: Nur zu empfehlen. Gute Alternative zu SLS. Wie man weiß macht WFT ja bald zu, also gibt es dann nur noch die zwei VR6-Spezis
Anscheinend wirklich echt verblüffend was die das aus den 120m² Werkstatt rausholen...
Schade um deinen Motor vr6 Golf3. Ich drücke die Daumen das du deinen Schaden ersetzt bekommst.
Willkommen und viel Spaß hier!
Bilder vom Auto sind immer gerne gesehen..
Ne schicke Farbe hat er jedenfalls...
Völlig normal!
Wenn es wirklich 1-2bar sein sollten.... ist das im Prinzip zu wenig.
Kalt wird das sicher bei 6-7bar, auch im LL, liegen.
Warm sollten es mind. 2bar bei 80Grad Öl und 2000U/min sein.
Mess das nach mit vernünftigen Mitteln.
Das mit dem WK an dem Öldruckgeber funktioniert nicht. Du brauchst den originalen Öldruckschalter. Der WK bleibt frei.
Ta Technix und reinbasteln passt ja ganz gut zusammen...
Kauf dir kein TA-Technix. Das ist rausgeschmissen Geld... Ehrlich das ist Schrott.
Zwischen nix und 10000€.
Im top Zustand befindet sich jeder Corrado der verkauft werden soll.
Kommt auf die Ausstattung f und den Pflegezustand an. Farbe? Unfallschäden?
Bilder?
Entweder Zug ausgehakt, oder Klappe(n) bewegen sich nicht mehr aus einem anderen Grund.
Möglicherweise sind auch die Schaumstoffabdichtungen der klappen nicht mehr vorhanden aufgrund des Alters.
Ist der fertige Hobel den du schon im Facebook stehen hast?