Beiträge von Reiti

    du hast oben was geschrieben von Unfallbericht ? muß ich einen ausfüllen oder wie? Wie alnge dauert denn da ungefähr die Bearbeitung?.

    Soll ich also meinem Kundendienstberater sagen, er soll beim Technischen Service Center anrufen?

    hab mir von deiner seite die rechnung von dir ausgedruckt und werd ihm die heute vorlegen, mal sehen was er dazu sagt..

    überbrücken hab ich auch gefragt, meinte er müsse da ein teil anfertigen lassen .. .. muhaha

    wenn die das auf kulanz machen, dann bekommen die doch auch ihr geld oder nicht?

    so hab grade telefoniert mit VW, der kennt sich da recht gut aus anscheinend hat gleich gewußt, daß es die aktion gab und das da damals das ventil eingebaut wurde, und meinte auch, daß da nix mit Kulanz geht, hab ihn aber gebeten da nochmal nachzufragen ..

    Nun gibt's bei uns nicht wirklich ne grosse Auswahl an fähigen Werkstätten, selber machen ist auch ned, weil ich mit dem auto erstmal zu meinen Eltern oder ähnlichem fahren müsste, was mit defektem Wärmetauscher wohl nicht sonderlich klug ist..

    Übrigens, Preis hat er gemeint, daß das ~ 700 € kostet :shock: wusste auch, daß man da alles ausbaun muß etc. also der kennt sich aus.

    Gibt's noch irgendeine Möglichkeit, da noch was zu machen? Kann's wie gsagt da in der innenstadt nirgends selber machen *grml*

    Wie sieht's aus, kann ich mit dem Auto ~50-80 km fahren???? oder gibt's ne Möglichkeit da zumindest ne Kostenbeteiligung rauszukitzeln? 700 € is ja echt a bissl viel...

    gut andere Frage, da bei mir ja weder waasser auslief noch, weiterdampfte nachdem ich die Heizung abdrehte (es dampfte nirgends mehr raus weder aussen noch innen nirgends mehr), kann ich davon ausgehen, daß ich die ~80 km schaffe? dann mach ich mir das selber, 700 € is ja ein Witz...

    Im Prinzip brauch ich ja nur das Aramturenbrett rausnehmen und das Ding wechseln oder?? Brauch ich ned mal irgendein Spezialwerkzeug, oder?

    also, weiß ja nicht ob es stimmt hab es grade mal gehört..

    das wärmetauscher prob, also die rückrufaktion gab's auch beim golf?

    Da wurde ja dann so ein Ventil eingebaut. ich hab gehört, daß das Ventil im Prinzip nichts anderes tut, als zu schliessen wenn man die Heizung ausmacht (also auf Kalt stellt) also das da quasi gar kein Wasser mehr durch den WT läuft.

    Ist das so korrekt? Weil als ich Heizung ausmachte, war auch Dampf weg, heißt das nun ich hab das Ventil schon drin? (93er G60). und wenn ja, wie sieht's dann mit Kulanz aus?

    na bei mir ist ja nichts ausgelaufen.. und so blöd den Kopf in den heissen Dampf zu halten .. aso, moment, könnte ja auch sein, daß ich das gebläse zufälig gerade auf mein Gesicht gerichtet hatte ;)))))

    Das DroKlaPoti ist an der Unterseite der Drosselklappe, dort geht soweit ich weiß auch nur ein Stecker (Kabel..) hin, das Poti selbst sieht man nicht ohne ausbaun, den Stecker kann man grade mal so abnehmen.

    Das Poti kostet neu ~ 100 €, falls es denn mal übern Jordan wäre.. Das würde aber auch einen Eintrag im Fehlerspeicher auslösen

    vor dem heissen wasser hat ich ehrlich gesagt eh immer ein bisserl schiss .. aber is nix gekommen, hab auch extra nachgesehen ob irgendwo wasser kommt, aber ~ ne stunde später als ich das auto endgültig abgestellt habe, war kein wasser da, hoffe da kommt auch keins mehr ..

    süsslich, eklig kommt ganz gut hin wegen dem geruch ..

    naja.. wollte sowieso kühlwasser wechseln *g*

    soweit so gut .. man liest ja oft, daß beim platzen des wärmetauschers, wasserdampf (der stinkt) bei den Gebläseöffnungen austritt, und heisses Wasser in den Innenraum läuft..

    Nun bei mir war ein leises "plopp" und sofortiger starker Dampfaustritt aus dem Gebläse, Scheibe lief an. Ich also rechts ran und Motor aus, Dampfen war sofort weg. Nachdem ich die Heizung auf kalt gedreht hatte war auch kein Dampfen mehr da, nur ganz leicht dampfte es noch beim fahren, ich fuhr noch bis zur Werkstatt ohne erheblichen Temp.anstieg (aber mit Herzklopfen..) also mit Heizung auf Kalt, es roch zwar ganz leicht, und dampfte ganz wenig (fast unmerklich) aber es ging.

    Es lief unten kein Wasser irgendwo raus aus, auch innen hab ich nichts entdeckt. Der Corri steht nun erstmal bis zum Termin bei der Werkstatt..

    Läuft mir jetzt der ganze Innenraum voll Kühlwasser? (Aussen kam gar kein Dampf aus der Lüftung ("Ansaugseite").

    Ist bei den neueren Modellen also das bekannte Problem bereits behoben worden? Das es der Wärmetauscher ist, bleibt wohl ohne Zweifel oder?

    Also mir ist grade eben der Wärmetauscher geplatzt und oh freude - thomas nachricht klingt toll! (gilt das eh auch für Ö?)

    nun hab ich aber nen 93er G60 .. da du sagst nur bis modell 'N' (meiner wäre 'P'....) is dat ein problem???

    und sonst mit den Österr. Händlern, funktioniert das da genauso wie oben beschrieben? Oder muß man da anders vorgehen ..?

    Zum Thema DroKla-Poti kann ich vermutlich bald mehr sagen, da meiner nun doch zu VW gestellt wird (next montag), da ich enorme Standgasprobleme habe.

    Sollte das wem helfen: Steckt man das Poti ab und startet hat man permanent 3000 U/min.. (weiß aber ned ob das bei kalt oder warm oder bei beiden is)

    Bei VW meinte man, daß das Signal vom Poti für's Steuergerät nich sonderlich wichtig wäre .. na man wird sehen

    strom und so weiter liegt an, zündfunke? wenn er nicht mag zündkerze rausschrauben und mal hineinspechteln, zündkerze nass? zylinder vollgesoffen? viell. is auch die benzinpumpe grad am sterben, oder deren relais hat nen schlag?

    zum schiebe, mußt auch immer dran denken, daß der G60 zum aufladen und nicht zum saugen gedacht is, im schiebebetrieb suagt er praktisch und muß das zeug durch den lader und durch die rohre saugen, nur damit im endeffekt die hälfte davon übern beipass und das LSV wieder rausgesaugt wird.. insofern hat's ein 2.0er Sauger schon leichter zu atmen ..

    najo verarbeitung .. sofern man das abschneiden eines bleches auf beiden seiten als Verarbeitung bezeichnen kann is die arbeit gut .. Der Schriftzug sollte meiner Meinung nach händisch noch mal nachlackiert werden (also klarlack drüber tut's auch) aber schön dick, der lack (falls bestellt) hält nicht sonderich gut .

    Hat die irgendjemand eingebaut? weil ich mich eigentlich eher Frage wie man die Dinger einbaut ....