Beiträge von Reiti

    ne verschieben geht nicht, ist schon fest, aber sie hat etwas spiel, ganz wenig nur, grade soviel daß der leelrauf beeinflusst wird.

    Also ist wahrscheinlich doch die Feder schon ausgeleiert. Kriegt man die einzeln?

    Nur um das Festzuhalten die Achsel der grossen Drosselklappe (oben drauf ist so eine art gummipfropfen der bei den früheren DroKlas den Vollasstschalter bei volldrehung gedrückt hat) und genau das kann ich minimal ohne kraftaufwand bewegen, die Droklar geht deswegen glaub ich nicht auf aber das poti wird wohl drauf reagieren. Kann natürlich auch sein, daß das dann auch irgendwann speziell bei wärmeeinwirkung nicht mehr ganz zurück geht.

    Zum meinem leidigen Problem, bei mir wurde auch der Druckschlauch erst gewechselt seitdem geht die Drehzhal nicht mehr so hoch wenn das Problem auftritt, es ist mittlerweile so, daß bei warmen motor fast immer bei 1200 - 1500 u/min "hängen" bleibt, und genau das passiert, wenn ich die achse händisch um den millimeter aufdrehe bis man widerstand spürt. dann ist er entweder bis max. 1500 u/min (standgas) oder er blubbert und läuft unrund. passt genau zu meinem derzeitigen problem, also schätze ich daß das die Fehlerquelle ist.

    Gibt's die Feder einzeln? Kann man die einfach wechseln?

    ach und ich wollt schon sagen, daß ich nen habe *g*

    Jo is das neue Instrumentenbrett, der neue Tacho (keine Ladedruckmessung mehr möglich!!), motortechnisch weiß ich eigentlich nur vom Drosselklappenpoti, ersetzt die früheren Leerlauf und Vollastschalter. Hab auch komplett Leder und die geteilte Rückbank (original nicht nachgerüstet), el.l Schiebedach, ZV, nur eben keine el. Fensterheber (noch nicht *g*)

    also es gibt sie, nur eben nicht sehr oft

    Meiner hat übrigens MKB 'P'. Ist der erste Buchstabe der Motornummer oder?

    jo zieht er schon, ist dem 1.8er aber eigentlich kurzzeitig egal solange du nicht in der Wüste fährst. der GLader würd's überhaupt nicht mögen...

    um dafür gefeit zu sein legst dir einach ne alte frauenstrumpfhose rein, falls der ab sein sollte, kannst die als "Luftfilter" verwenden *g*

    Das gilt aber bitte nur für den Motor, der GLader kann ohne Luftfilter schnell zerstört werden.. Weiß aber ned wenn die auslassseite Richtung Freiheit zeigt, ob da überhaupt was reinkommen kann solange der motor läuft.. bläst ja eigentlich immer raus

    okay, warum auch immer ich hab's gestern probiert und sie geht ganz liecht mit der Hand zu drehen .. dann dürfte das also eh passen.

    An die Techniker und probierer: Mein Standgasproblem konnte ich jetzt übrigens anders nachstellen:

    Der "Hebel" für die grosse Drosselklappe der hat ganz leicht spiel, sprich die achse lässt sich ~ 1 mm ganz leicht mit der Hand drehen (berühren reicht fast schon). Entweder er dreht dann leicht hoch, oder er blubbert und läuft nicht rund..

    So, wie is das nun mit dem Spiel an der Achse? Darf das da sein? Sind die Reaktionen des Motos auf das drehen normal (hab ein DroKlaPoti, das dürfte den Unterschied anscheinend merken.)

    Schätze mal, daß beim fahren der Hebel nicht hundertpro zurück geht, und deswegen teilweise solceh Probleme auftreten. Womit kann ich denn dort mal ölen probieren?

    Kabeln scheinen alle ok zu sein, also rein optisch kann ich keinen knick oder beschädigung feststellen.

    Brr. ich hab ein falsches Gutachten bekommen, und zwar das für Mercedes *grml* is aber gar keine Mercedesfelge..

    Wo bekomm ich schnell so ein Gutachten her? Auf der OZ-Seite gibt's keine Mail-adi. Reifenhändler eh klar, aber viell. hat ja wer so ein Gutachten und könnt's mir schicken, wenn das schneller geht? Oder ne Mailadi von OZ?

    also das hötr sich aber irgendwie viel schlimmer an, wenn dich ein 75er stehn lässt .. ist das ladesystem überhaupt dicht? Geht die Drehzahl überhaupt bis 600 rauf?

    Was bei mir schon einie Male vorgekommen ist, daß der Gaszug an der Drosselklappe rausspringt, also mit dem Gummipfropfen mit dem er auf spannung gehalten wird.

    Dreh die Drosselklappe erstmal mit der hand und sieh ob er da nicht gleich viel freudiger hochdreht ..

    so arge Leistungsunterschiede können doch eigentlich gar nicht verursacht werden durch motortechnische defekte.. wenn der vollastschlater nicht gehen würde, dann würde die DroKla ja dennoch voll aufmachen nur das Gemisch wäre halt nicht ideal, das würde ja aber nicht so enormen leistungsverlust haben ..

    Wie fährt er sich denn sonst so? Gleichmäßig, oder generell wie n Trabbi? Schau mal wegen dem Gaszug ob der eh auch gut eingespannt ist und Spannung hat

    hmm.. Wie isn das nun mit der leerlaufschraube, wenn das Standgas nicht passt, dann soll man die ja auch mal kontrollieren.

    Das ist doch so ne kleine Kupferfarbene Sechskant am Ansaugkrümmer, die Richtung Spritzwand zeit oder?

    1. Sollet die ganz gerade nach hinten schaun oder leicht seitlich? Meine sieht aus als ob sie schief drin wäre..

    2. Wieviel Kraftaufwand sollte nötig sein um die Schraube zu verstellen?

    3. Beim einstellen soll ja das LSV abstekcne, weil ja sonst des nachregelt, ist es da egal ob Motor warm oder kalt?