schaden tun neue schrauben schon mal nicht
und was die öldruckleitung angeht wenn der von vw dir diesen preis gesagt hat dann wird der schon stimmen
schaden tun neue schrauben schon mal nicht
und was die öldruckleitung angeht wenn der von vw dir diesen preis gesagt hat dann wird der schon stimmen
die hupe hat ein eigenes relais überm sicherungskasten (nummer 11 glaub ich) probier mal ob es reciht dort nen strom anzulegen
die seitenverkleidung auch neu? ... sieht recht original aus .. aber mit sicherheit könnt ich das jetz auch ned sagen *g* gibt ja auch ältere seitenverkleidungen, die neue hat am griff ne grössere plastikschale.
sieht aber meiner Meinung nach echt sehr gut aus, nur leider wohl nicht leistbar
die beheizbaren gibt#
s schon aber nicht am corri .. die heizen sobald man den schlüssel reinsteckt, damit das schloss ned zufrieren kann
also mir is der reiger auch mal weggeflogen, lag aber daran daß der vorbesitzer den nur an der oberkannte befestit hatte unten war der lose. Ich hab ihn jetzt überall befestigt und der kann jetz gar nicht mehr wegfliegen. material is okay, dick genug, hält sogar den dicksten fliegen stand
und nur "weils nicht jeder hat" verbau ich mir nix was mir ned gefällt aber is eben geschmackssache.
die Preise sind allemal zu hoch, und das auf die vielen prüfungen raus zu schieben kann auch kein grund sein, weil auch wenns im ausland nicht nötig ist, sind die kosten dieselben weils eh derselbe grill is.
GFK is GFK, und bei ner grillblende muss ja denk ich nur ausreichendes licht gewährleistet sein.
ich schätze mal Rohkosten für so nen Grill liegen bei 10-20 €, und wenn man mal davon ausgeht weiviele nen Riegergrill haben, machen die sicher brav gewinn damit.. So oder so der Preis is zu hoch ..
musst es ja auch ned amchen rocco ich würds auch ned machen, seh ch keinen wirklichen sinn drinn, deswegen störts mich aber ned wenns ein anderer macht. Eigentlich find ichs interessant wenn andere mal was neues ausprobieren.
Obs denn wirklich so ist muß man im Endeffekt bei jedem Produkt selber rausfinden
nana, so krass ist die wasser/alkohol einspritzung nicht .. viel harmloser als nos.
Aber ich geb dir sicher recht, daß ein BEspritzung sicher so gut wie ohne risiko ist.. außer für den LLK selber..
schätze mal der findet das nicht sonderlich prickelnd, wenn er so weiß ned wieviel grad hat und dann plötzlich kaltes wasser abbekommt, wegen materialausdehnung usw. aber gut dabei kann ned viel passieren. wie gesagt.
ich werd das im sommer selber mal probieren mit der bespritzung, an nem serien g60 und mal sehn ob sich da was merklich erkennen lässt.
sag ich auch .. gut das eine bringt mehr leistung dann kann ich aber auch gleich nos einbaun..
öltemp hin oder her, öl hat unter 100° nicht die beste viskosität, optimal sind 100-110 grad, das bissl drüber macht nix, auf die 130 komm ich nur bei vollgas, und das is in Österreich eh sehr selten *grml*
Gar nicht gewusst, daß es vom Golf 3 auch ein passendes Termostat fürn g60 gibt
ne wasserEINspritzung is natürlich was anderes aber nimmt man bei der einspritzung nicht eher alkohol?
egal, das funktioniert ja im prinzip auf dem gleichen prinzip der luftabkühlung
ich find es auch, daß es äußerst logisch is, daß wasserbespritzung was bringt, über das Ausmass kann man jetzt streiten. Aber bringen tut's was, wenn man nur halbwegs was von Physik versteht, ist es absolut logisch.
Rocco stellt sich da ja sehr stur..
achja und Rocco, auch wenn ich ein Haus aus GFK-Harz baue ändert das nichts an Physikalischen Gesetzen, also lass die Leute harzen die es wollen, es wird auch sicher niemand dein Auto anharzen
oder nimmst du destiliertes wasser.. was kosten so gut 4 liter destiliertes wasser?
das mit der servopumpe hab ich gehört, muß eh den riemen dort mitwechseln also nicht schlimm wenn die servo mit ab muss..
DeMaddin Das Verhältnis kann ich ned sagen wird aber schon in Ordnung sein wurde von meinem Mechaniker vor wenigen Monaten gewechselt (Wärmetauscher war geplatzt) Die Temperaturen wie sie jetzt sind hatte ich aber schon immer so im Corri, im Stau so 100-109° C .. weiß ned ich werd da halt immer nervös, wenn die wassertemp so hoch wird.. Öltemp ist bei mir eigentlich okay, also 110- max. 130° denk das kann man lassen die paar grad weniger durch kühleres kühlwasser denk ich stören des öl ned
Mähmann naja, hab das schon mal bei einem früheren Auto so gemacht, aber beim corri hab ich eigentlich erst frisches kühlmittel drin .. damit wart ich am besten bis zum nächsten wechsel
der aufwand würd mich interessieren .. ob man da was abbauen muß oder ob man da eventuell auch von unten halbwegs einfach rankommt..
na du meinst das ding für den ventilator .. ich mein das termostat damit der 2. kühlkreislauf früher aufgeht
najo wird aebr sicher in der preisklasse sein..
wie is der aufwand bez. einbau des anderen termostats? muß man ad viel zerlegen?
bäh.. ok.. was kost so ein kühler? 500 €?
ums ausbaun kommt man ned vorbei denk ich .. kama den von innen auch reinigen? a neuer kühler is a bissl teuer..
hm.. wie macht man das am besten den kühler reinigen?
war eher drauf bezogen daß der venti a bissl schwach sein dürft.. gibt's stärkere zu akzepatablen preisen die passen?