naja. der griff tut ja nix anderes beim zusperren als den pin runterdrücken..
moment mal .. sind die passattürgriffe nicht die ohne schloss?
naja. der griff tut ja nix anderes beim zusperren als den pin runterdrücken..
moment mal .. sind die passattürgriffe nicht die ohne schloss?
hä?? kann ja fast nicht sein (is jadasselbe dann), hast auf den passatgriffen auch die hebel alle geändert, wie man das machen muss?
ne so einfach ist es ned, es wurden verschiedene ZV beim Corrado verbaut, darunter auch welche die auf manchen Kabeln Strom brauchen.. Also ich hab glaub ich das komplizierteste System drin, is laut Schaltplänen aus nem 92er Corrado.
Da gibt's 3 Kabel die in den Griff gehen und 4 die in das Stellkästchen gehen, über den Griff kann ich z.B. nur aufpserren, der griff drückt beim absperren den Pin runter, und das Stellkästchen polt ein Kabel um (grob erklärt) wenn ich den griff aber abhänge, dann schliesst er doppelt, also eben nach 4 sekunden wieder.
Du musst also eventuell Kabel vom Griff miteinander verbinden, frag mich aber jetzt nicht welche.
Nimm ein Messgerät, häng den alten grif an den Stecker, und schau mal wo wann strom und wann wo masse anliegt.
nene, also da gabs mehrere tachos, volldigitale und halbmechanische und mechanische.
Die Welle ist definitv für die Geschwindigkeitsanzeige, sofern du eine Welle hast ( und auch fürn Kilometerzähler denk ich )
Die Welle hängt glaub ich auch irgendwo am Getriebe mit dran.
Im Prinzip kannst auch mal hergehen und den Signalgeber am Getriebe mal abstecken wirst sehn, daß dann keie Drehzahl mehr angezeigt wird
sag ich doch, bei fahrzeugen mit ZV UND elFH sind die beiden STGs ein Teil
Kann natürlcih auch sein, daß irgendwo ein abel ab ist.. allerdings hat das Steuergerät mehrere Masseausgänge..
am besten nimmst mal die Seitenverkleidung ab und misst mal ob Strom hinkommt. bevor du aber da zum zerlegen anfängst, check die sicherungen.
Sind über den Relais in ner eigenen sicherungshalterung reingesteckt. ZV hat ne 10er Sicherung (rot)
die fliegt aber eigentlich auch nur wenns wo nen kurschluss gibt - dann viel spaß beim suchen *g*
also der geber ist doch für den drehzahlmesser, wenn du ne welle dran hast dann hast nen mechanischen antrieb, und der wird durchrutschen.
Bruachst nur mal schaun, fällt nur der Tacho ab oder der Drehzahlgeber auch? Denn der Drehzahlgeber hängt über den Taktgeber dran
co-poti is normal soweit ich weiß, dann wird's wohl tatsächlich der Chip sein .. hol dir einen vom Thobi (theibach.de)
wenn er sich sofort wieder geöffnet hat dann hast die kabel am griff falsch verbunden
also in den griff gehen 3 kabeln rein, eins für öffnen eins für schliessen und eines is strom (rot)
wennst die falsch angeheängt hast, dann is auf mittelstellung drehstellung ein anderes kabel das würde dein problem erklären
meiner springt ned an wenn er kalt is . . kann das auch n defekter nachlauf der benzinpumpe sein?
ist das CO-Poti ok? hat n reund von mri auf seinem Golf ghabt, der roch dauernd nach benzin
sms schreiben ist sicherlich verboten
ist ein argument, geht dein mail nich? sonst krieg ma eine am deckel wegen offtopic..
ah eh deine auch na ichz kann am WE zu meinen Eltern fahren dort is viel platz und ruhe und keine genervten Nachbarn *heureka*
jo is eh auch meine normale vorgehensweise, oba eh wissen, wohn in wien und hab keine Garage *grml*
ja, is wirklich nur vom gebläselüfter, und das sehr laut störend
na dann werd ich das nächste mal frischhaltefolie mal probieren, mir war nur wichtig daß keine Feuchtigkeit durchkommt
Flieger .. najo wie gesagt es war erst das armaturenbrett heraussen (->Wärmetauscher) ich hoff mal da is noch alles dran Den Kabelwirwarr wollte ich eh schon lange entfernen, mal sehn obs was hilft, kama den kondi den komischen einfach so wechseln?
jo danke Hans, köma mal machen, nächste Woche eventuell, ich schreib dir einfach ne Mail in Ordnung?
Fürs backrohr isses zu gross *g* aber macht nix ich hab ja zeit.
das mit dem zuviel hitze hab ich zwar gelesen aber in verbindung mit zuviel härter *ggg* na macht ja nix kann ja ruhig mal heiss werden, des plastikbecherl is ned gschmolzen nur weich worden ;)) war eh recht hitzestabil *g*
meinst mit küchenfolie, alufolie? die hab ich nämlich genommen, um die "form" zu schützen, wenns nimma abgeht is auch ned wild, is eh ne versteckte seite.
hmm.. ja ich weiß ned wie alnge der gebläsemotor wie und wo gelagert wurde, jedenfalls nicht länger als einen Tag... kann das den motor schon fertig machen? is ja arg.. hat der corri-gebläsemotor denn so nen entstörkondensator den man wechseln kann?