Beiträge von Reiti

    nein also me Problem ist bei Langstrecken (also Autobahn oder Überland) weg.

    Also erste Kurstrecke is es noch weg, dann abstellen und dann bei der zweiten fängts wieder an.

    Nach ner längeren Strecke isses dann wieder weg.

    Rein Subjektiv würde ich sagen, daß es bei feuchtem Wetter öfter oder "stärker" vorkommt.. ist aber eher subjektiv..

    Hab das Problem ja schon seit ich den Wagen hab, früher war's ganz selten, da bin ich mal mit karacho aus ner tankstelle raus - hab ihn schön aufgedreht - und das gas blieb oben bei 3000 u/min aber nur n paar Sekunden dann war wieder Ruhe .. wurde dann Schlimmer und jetz ist es eigentlich bei jeder Kurzstreckenfahrt. Während so ner Phase ist das Standgas auch nie UNTER 1000 u/min ..

    Dazwischen lag ja auch vor 1-2 Jahren ein Motorschaden, wo fast alle Sensoren (auch das CO-Poti) und das Stg erneuert wurden, sowie der Motor neu eingestellt wurde.. damals war das problem aber auch noch nicht so ausgeprägt.. und so schnell können sich doch keine Einstellungen verändern oder?

    mein standgasproblem wie schon öfter erwähnt: "bleibt hängen" usw. ist garantiert kein mechanisches problem.

    3 wochen lang war alles absolut normal, weil ich nur alnge strecken gefahren bin seit montag morgen fahr ich wieder kurzstrecken in der stadt, also in der früh IN die arbeit und am Abend NACH Hause, sind jeweils ~8 km im stadtverkehr. motor ist völlig warm wenn er abgestellt wird, also öl 90 grad. also montag hinfahrt alles in ordnung, montag heimfahrt schon erste standgasphänomene.. und seit dem bis heute!

    so woran kann das denn bitteschön liegen das dieses standgasphänomen nur bei kurzstrecken auftritt?

    *lol*

    da hört mans wieder "MP3 kommt mir nicht in die Karre" - "voll der miese Sound ai"

    so, nehmt euch mal alle Nachhilfe-Unterricht und findet mal raus, in welche Qualität eine CD ein Wave-File abspeichert: 116kb/s - DO SCHAU HER! Ja sieh mal einer an, jedes normale MP3 schafft da ja mehr tztztz

    Ne CD kann nunmal nicht mehr als 116 kb/s .. bzw. könnte schon, könnte dann aber kein Gerät mehr lesen.

    Die Klangunterschiede bei nem gut gerippten MP3 sind unhörbar. So ne Anlage wo man das hört hat dann keiner mehr, vor allem wegen des Prinzips der komprimierung, das was man merken würde, kann unser Ohr nicht wahrnehmen

    und wie gesagt gemäß ausreichender Qualität des Files - logisch

    achja und nicht vergessen, das sehr viele sich MP3s runterladen und dann erst auf CD brennen.. glaubt da jetz ehrlich wer, das das dann besser is als das MP3 direkt abzuspielen???

    ich hab übrigens das 2000er von JVC (weiß den genauen namen jetz nich) hat auch MP3 und funktioniert genial gut ;))

    abdrücken ist im prinzip das eine loch zuhalten und ins andere reinpusten, wenn wo was rauskommt is da ein loch *g* is son kompressor der wird aufgesteckt und dann wird da n gewisser druck reingepumpt und der druck muss sich ne weile halten dann isser dicht sonst is er wo leck ..

    mach einfach mal so, füll bis dreviertel wasser ein, verschliess dafür natürlich alle löcher bis auf eines, und in das offene pustest du dann ganz fest und so lang wie möglich rein, da darf dann natürlich nich nachgeben.

    denk aber auch dran das du mit lunge nie den druck eines g-laders schaffst, is also nur ne notlösung.

    kannst auch wasser bis obenhin einfüllen wasserdicht verschliessen und ne woche stehn lassen, danachsollte noch genausoviel wasser wie beim einfüllen drin sein und aussen sollt er trocken sein .. schätze haut auch hin *g*

    sind halt MacGyver-Techniken *g*

    wenn ein motorlager hinüber wäre würdest du das beim anfahren und beschleunigen bzw. beim runtergehen vom gas ordentlich spüren, da fällt der ganze block nämlich "hinunter"

    zur näheren analyse:

    woher kommt das geräusch? kommt es beim rollen oder beim beschleunigen oder generell immer auf holpriger strasse?

    würde eventuell mal auf auspuff oder so tippen.. aber wenn du sagst der motor macht das geräusch .. wie laut ist das geräusch denn? schau mal in den motor rein viell. hängt da irgendwas lose rum?

    könntest auch mal die plastikradkästen checken

    stimmt .. da wird immer geredet von wegen nicht machen da bleibt der motor zu kalt blabla .. wie wenn der kreislauf bei nem anderen thermostat immer offen wäre .. was ja nicht so ist.

    das oben erwähnte thermostat ChaoZ ist das jetz das was den kühlkreislauf öffnet oder?

    hat das schon mal jemadn gewechselt? is das aufwendig? im prinzip soll man ja nur nen schlauch wegnehmen müssen und das gehäuse der wapu und kann schon wechseln is des korrekt oder muss man da mehr machen?