ja stimmt die kabel im corrado gehen öfter mal einen blöden Weg, da dürfte nicht so mitgedacht worden sein .. bei mir ist allerdings das Gelenk fürn Sitz abgerissen.. muß n starkes Kabel sein
Beiträge von Reiti
-
-
Also ich find für das komplette Teil keine einzelne Nummer, lediglich für Leiterplatte und Gehäuse, bei älteren Tachos die ganzen MFS einzeln ..
die Unterschiede zw. VDO und MotoMeter liegen glaub ich sowieso nur in der MFA sonst nirgends für den richtigen Tacho bräucht man wohl eher Deine Fahrgestellnummer ... aber Preislich viel Spaß..
des Ding kostet neu über 600 €
-
vom 2er golf gibt's das Motorlager aus Vollgummi die sind härter und halten länger als die Hydrodämpfer die original beim g60 verbaut wurden .. wurde schon einige mal besprochen villeicht hilft dir die Suche-.funktion
-
also das rechts beim radkasten (übern tank quasi) is die ZV Pumpe dort is kein Stg .. die Komfortfunktionen sind im STG mit drin, im STg sitzt die Technik für ZV und FH, das Teil sitzt Fahrerseitig unter der Seitenverkleidung der Rückbank. Am besten hingehn und mal durchmessen, die dicken Kabel sind die Stromlieferanten, mal schaun ob dort Strom kommt, sollte ein dickes Rotes sein, das geht dann eigentlich direkt zum Sicherungskasten (oben drauf sitzen die Sicherungen) das Stromkabel ist hinten oben am Sicherungskasten eingesteckt, eher unwahrscheinlich aber vielleicht hat sich der Stecker gelöst?
-
nix is sicherer als ein versteckter schalter/taster .. sofern keiner weiß wo der is
is jetz aber die frage, was die versicherung im schadensfall ( also diebstahl) dann dazu sagt...
Rein technisch würde ichs für am sinnvolsten halten, IM Kofferraum einen "Öffnen-Taster" anzubringen.
Natürlich nur dann sinnvoll wenn man keine Leute ( z.B. halbstarke vandalen) im Kofferraum einsperren will
-
wie macht man's so schön mit niederen Wesen? Tottreten ..
Mal ganz ehrlich, das Mittelalter hatte seine Vorzüge.. Wenn da ein halbwüchsiger pickeltragender Knabe mit nem Stein geworfen hätte, hätte man IHN zurückgeworfen ..
Wenn jemand mal so einen "Neider" erwischen sollte, tut der Welt einen gefallen, und verbuddelt den Knaben mal für ein paar Tage in nem Wald in Ordnung?
mfg Auch-Opfer
-
fliegen noch teile rum, zurück zu vw, das is deren problem, wenns die denn verbockt haben
-
sehn aus wie zierkappen .. sorry, is so ..
und da kommt ja einer nicht oft raus, wenn er noch nie 19" Zierkappen gesehen hat
wobei ich irgendwie auch bezweifle daß des 19" sind ...
-
Das kommt drauf an wo dein teifster punkt is, als meiner mit 60/40 rumgefahren is, musste die Lippe ab, weil die streifte fast am boden, da waren dann ~9 cm Bodenfreiheit am teifsten Punkt der beim Corri ohne Lippe direkt zw. den vorderreifen liegt, also jeweils ~10 cm nach innen vom reifen weg. da sind 2 platten keine Ahnung:
beim schräg fahren fährst dann genau auf die 2 platten drauf, ich musste also immer gerade drüber fahren (meine jetz etwas höhere schwellen) sonst saß ich voll auf..
also nicht immer ist schräg gut ..
-
Nimmst 2 von diesen Relais:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/…e=Kein+Preis%21
hoffe der link geht wenn nicht einfach im conrad nach "Motorumpolrelais suchen"
n bissl basteln mußt halt schon, a bissl löten keine zu dünnen kabel nehmen dann geht das, Sicherung nicht vergessen, ich würde empfehlen, eine eigene Sicherung für jede Seite, ich hab dann zusätzlich (aber eher aus Faulheit am ausbauen) die originale Sicherung auch drinnen, nur ahlt ne stärkere)
Die Relais über die orig. schalter steuern sollte kein problem sein. Mehr braucst nicht, das originale Stg macht im Prinzip nix anderes, nur daß die Relais original "in Reihe" geschalten sind, sodaß immer nur eines gehen kann.
Ich hab sonst keine weiteren Sachen eingebaut von wegen "wann fenster zu" usw.. darfst halt dann ned ewig am knopferl draufbleiben, wenns fenster schon zu is, eventuell brennt dann der motor ab, eventuell hat der motor an sich aber schon so einen schutz eingebaut, das weiß ich leider nicht.
Wennst Komfort usw. ranbrutzeln willst geht das dann am ebsten mit nem zusätzlichen zeitrelais, aber wie gesagt, das hab ich ned gemacht brauch ich auch ned.
Hab mir so ein kleines Stg daraus gebaut, das liegt bei mir in der mittelkonsole, quasi unter dem fach unter dem aschenbecher da is viel platz, dort isses montiert sieht man nicht und kabel blebien auch kurz.
Aufpassen mußt wennst im mitteltunnel lautsprecherkabel liegen hast, des klackt nämlich sonst *g*
-
auf dem ersten bild rechts oben hängt übr. die Schürze nach der mal hier im FOrum gefragt wurde
-
Also die Türgriffe (aussen) haben ein glaub ich 2 oder dreiadriges Kabel dran, wenn ZV vorhanden ist, die Funktion des Kabels ist definitiv nicht (nur) für die Komfortschliessung vorhanden.
ZV-Systeme gab's glaub ich 2 oder 3. beim einen geht das öffnen und schliessen auf das Kabel am Türgriff und bei anderen (wie bei meinem) geht nur das öffnen über das Kabel am Türgriff, der rest (wie das bei den anderen systemen ist weiß ich nich) geht über den "Pinschieber" weiter unten wo die 4 Kabel dran gehen. Bei meinem System geht's auch ohne dem Kabel am Türgriff allerdings haut da irgendwas ned hin wenn ichs einfach abstecke .. hab das auch nicht weiter verfolgt.. Aber wie gesagt der spezialfall mit "nur öffnen" blabla dürfte eher die ausnahme sein...
-
Gab#s n Corri ohne ZV? na arg ..
-
brauchst längere gestänge, weil der wischer sonst nicht mittig is, beim 3er golf weiß i ned
aber gut mit a bissl bastln is alles möglich, aber einfach so passts ned
-
nix für ungut aber ich würd mal sagen daß das Zierkappen sind, weil da keine Löcher für Schrauben drin sind...
-
oben oder unten?
die obere - also an den zylinderblock wäre
028 129 589 B
weiß aber ned ob des jetz eine oder alle 4 sind ..
preis sind n paar euro (3 oder so) wenn das das teil is was du suchst
di untere wäre
533 253 115 C - is für alle Motoren gleich, Preis is um die 10 Euro
wie immer: keine gewähr
-
jeweils ~ 20 €
-
kann viel sein ... am besten mal zu VW und Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ansonsten:
LSV, Co-Poti, Druckschläuche an der DroKla, Leerlaufschalter, blauen Tempgeber, Lambda etc
-
die fensterheber blieben immer gleich, die kabelstränge ebenfalls, bis auf die Stecker eben.
verändert hat sich nur das steuergerät, welches allerdings ebenfalls das Steuergerät für die ZV beinhaltet.
Du du keine originalen Fensterheber verbaut hast kann ich dir bei deinem eigentlichen Problem schon mal nicht helfen eventuell ist einfach nur der Schalter kaputt oder ein Kabel defekt.
Wärens die originalen würd ich ebenfalls auf Schalter bzw. kaputtes Relais tippen, was anderes ist das originale Stg nämlich im Prinzip auch nicht.
Bei der Zentralverriegelung gibt es sehr wohll einige Unterschiede im Laufe der Baujahre, und da du ja dann das Stg für die ZV im FH-Stg integriert hast, muß das auch zusammenpassen, und die jetzige originale ZV kannst dann gleich mal rausschmeissen (also das STg und die jetzigen Kabel) das liegt nämlich auch ganz woanders, wenn ich mich ned irre.
Leichter wäre es auf jeden Fall sich ein Stg für die orig. ZVs selber zu machen, gibt feine Relais für sowas. Ich habs so gemacht und funktioniert einwandfrei! Bin einer der wenigen der die beiden Fenster gleichzeitig schliessen kann *ggg*
-
jaja die leerlaufprobleme am g60 .. eine odysee..