Beiträge von Reiti

    ich verstehe immer noch ned wie ihr euren motor tretet, wenn ihr (ausgenommen autobahn) überhaupt über 3000 u/min kommt, ich fahr sehr zügig, aber meistens bei 3000-3500 schaltzeitpunkt, außer eben racemode oder AB .. grad der g hat da viel biss, aber gut, jeder wie er will.

    lalanunu öltempsensor kaputt dann zeigt die MFA ned 0 sondern "--" an, die zeigt erst ab 50 grad oder so ne zahl an - sofern du die mfa meinst. Wenns denn so isst, kannst auch einfach mal schaun ob der stecker überhaupt drauf steckt, bei mir ging der mal einfach ab

    die kabel am bremsflüssigkkeitsbehälter is mal der füllstand und eventuell die temp ..? genau weiß ichs auch ned viell. auch nur füllstand.

    lötstellen wirst ned finden, die werden alle wassergeschützt sein, wie das eigentlich immer mit lötstellen so ist :winking_face:

    bist du dir im übrigen sicher, daß die bremspumpe ausfällt? ABS-Leuchte leuchtet ja auch, das deutet eher auf ABS hin und nicht auf eine ausgefallene Bremspumpe. wenn ABS dann tritt sich das Bremspedal ziemlich durch, da wird der druck abgelassen oder sonstwas keine Ahnung. würde eher mal in die Werkstatt fahren und ABS-Fehlerspeicher auslesen, das Problem wird wol dort liegen

    bimetal gibt's nich mehr .. weiß nich wo dein kollege herkommt, aber die sicherungen brennen durch wenn zuviel strom durchkommt, geht schneller als bimetal (und nich biegemetal, bi-metal weil es 2 werkstoffe sind die sich bei hitze unterschiedlich stark ausdehen und das ganze sich dann "aufbiegt" bi = 2) .. so, aber um das relais zu finden das geht eigentlich ganz liecht, wenns mal kühler is und die pumpe beim anlassen anläuft, dann hältst einfach deine hand auf die relais und siehst dann eh welches klcikt. es klicken aber min. 2 eins davon is das X-Kontakt-Relais das sperrt den strom für fast alle anderen verbraucher zum anlassen. und zusehen daß lichter etc, heizubngen abgedreht sind und du solltest das klick spüren können, position weiß ich leider nicht.

    2. möglichkeit. wenn kalt und bremskraft anläuft, dann mal nach der reihe relais abnehmen und schaun wann die pumpe nich mehr kommt -> gefunden.

    kannst ruhig probieren da wird nix hin

    da gibt's zig sachen in der suche, gib leerlauf ein oder standgas .. kann ned so schwer sein müsst halt auch mal ein bisschen lesen von alleine springts euch auch nicht ins äuglein

    Hat mal wer ne Ahnung ob es weisse Felgen gibt .. Rallye-Styler oder so? dimension ab 17" .. OZ hat da was (SuperTourismo irgendwas) aber soweit ich weiß keine 17er mit Gutachten für den Corrado (4x100). wenn möglich mit einem ET daß die reifen halbwegs bündig mit den Kotflügeln abschliessen, spurverbreiterungen sind mir nicht geheuer. Und Gutachten wäre zwingend. welche ET wäre für diesen Zweck angebracht? dachte so an 30 ..?

    was für möglichkeiten außer lackieren hat man Felgen zu färben? beschichten lassen, wer macht sowas und mit welchen Kosten ist zu rechnen?

    mich hätte es generell interessiert, wie da da funktioniert, die DigiFiz ist ja nun doch schon eigentlich ein alter Hund, damals die LCD-Technologie schon so "ausgereift"?

    und hey, der original-tacho kostet auch n paar hunderter :winking_face:

    Hab die zwar noch nie in echt gesehen, aber die haben ja zB nen Drehzahl-Balken .. der sieht auf Fotos eigentlich so aus als wäre der sehr homogen in der bewegung. wie ist das denn nun? liegt dahinter nur eine LED-Reihe oder wird da eine andere Technik angewandt? Wie könnte man so einen Balken rein elektronisch realisieren? also einen der mögllichst "hochauflösend" also sich fliessender bewegt als wären das lauter leds, jemand eine idee?

    wenn der WT nur tropft und nicht wirklich dampft, dann is der WT an sich dicht, ABER! und das scheint mir das hauptproblem zu sein, die schlauchanschlüsse, wo die kühlerschläuche aussen rangehn, die brechen(!) die halten da irgendwas nicht aus, hab schon den 3. WT jetzt im auto, und jedesmal waren die Schlauchanschlüsse gebrochen (beim 1. war der ganze WT geplatzt aber die Anschlüsse trotzdem gebrochen) und zwar bricht der beifahrerseitige anschluss, das dürfte dann in den innenraum tropfen von dort.

    Zitat von ronnie

    ...dafür da, das irgend nen trottel nicht seine finger da rein hält...

    sorry, turbomanG60, der musste sein ;))))) is nur spaß :winking_face:

    hab das teil auch ab, weil das mal gebrochen ist und an dem rad der lima streifte -> krasses gekreische :winking_face:

    es nervt .. er fällt schon wieder aus - kann mir mal jemand schnell sagen wie ich den Schalter fürn kühlerventi kurzschliessen kann, damit der erstmal immer wenn der motor läuft auf max stufe läuft? Will übr. keine Moralpredigt, sondern lediglich einen schnellen sicheren Weg, weil ich erstmal keine Zeit hab dem Problem auf den Grund zu gehn, danke

    hm, ne, glaub ich nicht, das Auto war ringsum von Schnee umgeben da konnte kein Marder rein *g* Aber es is ja wirklich nur ein bissl Ruckeln bei volllast, wären da sonstige Schäden würde man ja mehr spüren, nehm ich an. Hab auch letztens n bisschen in n Motor reingesehen, sind mir aber keine Schäden aufgefallen

    kann ja auch viele gründe haben, so wie ich das les reagiert er quasi verzögert aufs gas .. leerlaufventil? gut mag a bissl weit hergeholt sein, immer alle auf das kleine leerlaufventil..

    fühlt sich das mehr so an, du steigst ins gas dann überlegt er kurz ob er auch gas geben will und kurz darauf geht's dann ...?

    oder kommt er generell nich mehr über 3500 .. in jedem gang, bei jeder geschwindigkeit?

    mal rein theoretisch, dort wo die stange in der reserveradmulde ist wo sonst das reservetrad draufhängt, stange weg = loch .. -> problem gelöst?

    ansonsten geht auf der tankstutzenseite, direkt neben der ZV-Pumpe ein Loch nach aussen, oder mehr ein spalt. dort geht der schlacuh zum tankdeckel (wenn man ZV hat) dort kommt man auch nach aussen ohne ein Loch zu bohren

    so alng war's nich, der corrado (g60) is jetz 1- 1,5 Monate gestanden (draussen in der kälte) und gestern bin ich nachdem ich alles endlich wieder zusammengebaut hatte mal n bisschen rumgefahren um die Batterie wieder zu laden (vollkommen leer gewesen). Jedenfalls fiel mir auf, daß er unter vollast zu ruckeln beginnt, fühlt sich wie zündaussetzer an, oder eher als würden die reifen durchdrehen, was aber bei 140 im 5. gang nich mehr sein kann :winking_face:

    kann das an der standzeit liegen und verpufft wieder von selbst? danke schonmal für tipps