Beiträge von Gregor


    Hätte man die beiden Motoren in den vierer gepackt hätte man sich den Bora wirklich sparen können.


    Man hätte das Heck individuell gestalten sollen (z. B. mit breiten Rückleuchten), dann hätte dieses die Verkaufszahlen evtl. herausreißen können. Aber mit völlig identischer und Heck- und Seitenansicht... no way.
    Oder: den 4er Variant nur mit Bora-Front (Bezeichnung als Bora oder Golf... völlig Latte)

    Die Strategie den Bora Variant als "Edelkombi" zu etablieren und dadurch teuerer zu verkaufen ist jedoch nicht aufgegangen. Er entpuppte sich als regelrechter Flop.


    So hab ich es auch in Erinnerung...

    also ich kann im nachhinein nur sagen, das ist VW doch selber schuld. Warum wird ein fast baugleiches Auto unter neuem Namen vermarktet. Viele unnötige Kosten.


    Typisches Baukasten-Prinzip von VW der vergangenen Jahre.

    Eine ähnlich blöde Strategie gab es auch mal beim Polo.
    Den gab es damals als Steilheck. Das war der Standard-Polo.
    Als der nicht so gut lief, hat man dann die alte Form wieder produziert (der hieß dann Polo Coupé, obwohl das mit einem Coupé überhaupt nichts zu tun hatte).
    Der "Coupé" war dann später wieder der normale Polo und der Steilheck hieß dann später "Polo Fox". Recht bescheuert eigentlich... :face_with_rolling_eyes:

    Ergänzend aus Wikipedia, bevor ich hier Prügel kassiere... :zwinkern:

    Zitat

    Ab März 1986 war auch das Coupé als Fox lieferbar. Im selben Jahr gab es den Fox auch in den Farben schwarz, tornadorot, wolkengrau und alpinweiss mit dazu passenden farbigen Kunststoff-Radzierblenden. Ab August 1987 rundete der Fox als normale Ausstattungsvariante die Polo-Palette nach unten hin ab.

    Auch nach der großen Modellpflege 1990 suchte man beim Fox Ausstattungsdetails wie Tageskilometerzähler, Uhr, Drehzahlmesser, Mittelkonsole, Zigarrenanzünder, Handschuhfachklappe, feste Hutablage, Lautsprecher, MakeUp-Spiegel oder Seitenblinker in Serie vergeblich.

    Die Ausstattungsvariante hat es mittlerweile zu einem eigenständigen Fahrzeug, dem Fox, geschafft. Das spartanische Minimalprinzip ist dabei erhalten geblieben.

    Huiiii, Sascha Du auch wieder hier?? :ok:

    Ich schätze mal, die Frage bezieht sich auf den Bora Variant, der ja in der Tat baugleich mit dem Golf 4 Variant war (bis auf die Front und die Scheinwerfer).
    Ich glaube, der Bora Variant war teurer, da er ausschließlich in der stärker motorisierten Version angeboten wurde.

    Wer weiß da genaueres?

    Irgendwie drehen wir uns hier im Kreis....


    Ist doch klar, Willy :zwinkern:

    Jeder hat andere Erfahrungen gemacht (ob nun gute oder schlechte...) oder irgendwas gehört...

    Den Smilie hatte ich nicht umsonst gesetzt:
    :evergr:

    Das Thema hatten wir schon öfters. Und zum wirklichen Ergebnis ist es nie gekommen....
    Ähnliche Fragerunden fangen bei der Farbe an und hören nach der Frage zum passenden Fahrwerk nicht auf... :wink:
    So isses halt. Die eine Nonplus-Ultra-Lösung gibt es nicht.
    Mit was wäschst Du? Mit Ariel, Persil oder Tandil?

    Mehr wie Tipps geben kann man nicht.

    Das mit dem k-Sport Fahrwerk hört sich super an, was kosten die?

    :lesen: ........ :lupe:

    Zitat

    Alle Gewindefahrwerke werden natürlich mit TÜV Teilegutachten ausgeliefert und bieten zu Preisen ab 1145,-€ ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis, vor allem wenn man die Ausstattungsmerkmale betrachtet!

    Zitat

    Die K-Sport Finanzierung!

    Sie möchten ein K-Sport Fahrwerk oder Bremssystem kaufen, wollen die gesamte Summe aber nicht auf einmal aufbringen? Kein Problem, wir bieten ab sofort eine Finanzierung über unsere Hausbank an! Zahlen sie ganz bequem in 6, 12, 18, 24, 30 oder 36 Monatsraten.


    Jetzt mal an alle, die das Buch schon besitzen oder gut kennen! Ist das Buch seinem Preis gerecht?


    JA! Ohne wenn und aber!


    Aber wie Matthias schon sagt ist es für einen Sammler ein Muss. Deshalb hab ich es auch. War aber enttäuscht als ich es das erste Mal durchgelesen habe....


    Ich war und bin immer noch ein absoluter Fan von diesem Buch!
    Siehste mal, so gehen die Meinungen auseinander... :zwinkern:

    Meine persönliche Meinung hierzu ist:
    Abgesehen davon, dass es illegal wäre, die Seiten zu kopieren...
    Bei dem Buch geht es eigentlich (mir jedenfalls) um den ideellen Wert.
    Das Buch zu kopieren wäre für mich genauso unsinnig, wie meinen Corrado zu verkaufen und ihn als Alternative als Bild an die Wand zu hängen.
    OK... ich hab beides... :zwinkern:

    Aber das Bild alleine wäre kein Ersatz... :grinsup:

    Mein Tipp: das Buch kaufen, so lange es überhaupt noch gibt.
    Billiger wird es nicht... und das hab ich bereits zu DM-Zeiten gesagt, als mich alle für bekloppt gehalten haben, weil der Preis damals schon vielen zu hoch war...

    Klingt nicht schlecht, aber zu so einem Treffen würde ich dann doch ganz gern ein wenig fertiger hinfahren.. Sind noch ein paar Kleinigkeiten, die ich beseitigen muß..Aber schonmal Danke für den Tip!!


    Du kannst gerne mit einem anderen Fahrzeug kommen. Viele von uns fahren die Corrados eh nur saisonweise (i. d. R. von April bis September oder Oktober). Wir treffen uns aber das ganze Jahr über. Zum Kennenlernen kannst Du Dich gerne blicken lassen... :wink:
    Du erkennst die Truppe an Andis Corrado (violett mit Kölner Kennzeichen)...

    Um gottes willen FK oO ich wollt mich nicht tot fahren ...

    Von FK kommt eig. nichts gutes ^^, wie ich finde =)

    :evergr:

    Sorry, aber warum machst Du FK so schlecht?
    FK stellt auch billige Fahrwerke her. Da gebe ich Dir recht.

    Das FK Königsport solltest Du aber mit den billigeren Fahrwerken nicht in einen Topf werfen.
    Steht zwar FK drauf ist aber qualitätsmäßig durchaus mit KW, Koni oder H&R vergleichbar...

    Habe gerade mal ein bisschen gegoogelt.
    Das FK Königssport hat KONI gelb Stoßdämpfer drin. Bietet also ein Optimum an Qualität und Preisleistung. Genau das, was Du suchst... :zwinkern:

    SOVIEL DAZU:

    also in Frühjahr kommt bei mir auch ein neuer Fahrwerk rein, hab bei zwei Tunningsfirmen nachgefragt der einer schwört auf Koni und der andere meint, bei ihn kommt Koni nicht in Frage, sondern nur Bilstein.


    PS.: Tipp, kauf ja kein billigen Fk!!!

    Lass es einfach original. In 2 Jahren schmeißt du eh alles wieder ins Altplastik oder auf den Schrott.

    Im Profil findest du ein Bild von meiner Front. :winking_face:


    Wieso :kopfkrat:

    Ich kann die Aussage gut nachvollziehen, da ich schon alle möglichen Varianten durchhabe.
    emblemloser Grill (FK), Oettinger Grill, mal Grill in Wagenfarbe, mal schwarz, mal schwarzes VW-Logo, mal VW-Logo in Wagenfarbe, Mattig Scheinwerferleiste (böser Blick), Kamei Scheinwerferleiste.... etc...


    And now "back to the roots":
    :arrow: --->>> Look 2006
    neue Scheinwerfergläser
    neuer Grill (Original)
    neues VW-Logo
    neue Blinker (Original)
    gelbe NSW (neu)

    Das Bild oben ist nicht mehr ganz aktuell (wie gesagt Look 2006).
    Aktuell habe ich die schmale Frontlippe drauf und das 16V-Logo in Metall-Look (sehr seltenes nicht mehr lieferbares Teil).

    versuch mal ob du NOF 10 bekommst und versuch mal damit deiner Page ein wenig pep zu verpassen !! Ich denke das du auf spielereien stehst !!!:D
    Sonst nicht schlecht !!! Schau hier vwas man alles damit machen kann !!

    http://www.familypech.mamisonboard.de

    MfG Ronny


    Hi Ronny,
    über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten...
    die Page von Pe gefällt mir von der Optik 1000 mal besser als Deine...
    Sorry, zu viel Kirmes...
    (nur meine persönliche Meinung) :winking_face: