Beiträge von Corrado_VR6

    Hallo, ich habe seit kurzem neue Felgen (7,5x16) in kombination mit einem KW II Fahrwerk.
    Mein Problem ist das die Kotflügelkante bei Bodenwellen in das Rad schneidet. Komischeweise nur bei einem Kotflügel (hinten links) die anderen passen, kann das mit dem Gewicht des Motors zusammen hängen, denn die Dämpfer sind gleich eingestellt.

    Da er wirklich nur beladen und bei starken Bodenwellen aufsetzt, möchte ich nicht extra den Kotflügel ziehen lassen. Bzw die Kante nach innen umlegen. Ich war schon in der Werkstatt die meinten, dass sie keine Garantie geben das der Lack hält. Und da eine Seite schon mal lackiert wurde, könnte der Lack reißen.

    Meine Fragen:

    Kann ich nicht einfach Federwegsbegrenzer einsetzen?

    Sind die TÜV-zulässig?

    Hi Steag, ich habe keinen separaten Rückstrahler am Heck. Im Fahrzeugschein steht drin das ich welche brauche, die sehen aber total beschissen aus.
    Ich werde wohl lieber die kompletten RL's tauschen, dann bin ich auf der sicheren Seite. Sonst muss ich ja noch extra die Reflektoren befestigen...

    Zu dem Luftfilter, habe ich bei einem Amerikanischen Tuningteilen überhaupt die Möglichket es einzutragen? Es gibt dort doch keine ABE geschweigeden TÜV.
    Werd den Luftfilterkasten dann auch rein setzten, ich habe gehofft mir das alles ersparen zu können.

    Hi Tobip, ein Bekannter hat die Stoßstange damals bei mir befestigt.

    Du musst die GFK Haut mit Schrauben (hinter d. Blinkern) an dem Träger befestigen, dann kommen noch mal drei-vier Schrauben in jeden Kotflügel.

    Wie hast du denn die vordere repariert?

    Hallo, ich habe seit kurzem 16" Felgen und bin auf der Suche nach günstigen Reifen.

    Ich habe von jemanden ein Angebot für einen Satz gebrauchte Pirelli P7000 215/40 2 Reifen ca. 6mm und die andren beiden ca. 3,5mm Profil.

    Er möchte 160€ haben!

    Ist der Preis OK?

    Der Satz kostst ca. 400€ Neu, aber wie lange kann ich noch mit den gebrauchten fahren?

    Sonst bekomme ich noch Toyos Neu für ca. 250€ der Satz, aber die sollen ja angeblich nicht lange halten.

     [ 18 Februar 2003, 20:17: Beitrag bearbeitet von: Corrado_VR6 ]

    Ich habe Gestern einen Bekannten hinter mir her fahren lassen und es ist kein blauer qualm zu sehen. Aber 1L ist doch nicht normal, er hat vorher nichts verbraucht. Ich werde wahrscheinlich wieder 10w60 verwenden.

    Ich werde den Ölverbrauch mal genau im Auge behalten, wenn es sich nicht bessert, werde ich wohl wieder Castrol 10W60 fahren (-mit dem hatte ich kaum verluste).

    Obwohl es keine VW-Freigabe hat, bin ich überzeugt von diesem Öl (hatte es auch im alten Corrado 2,0).

    Hi,

    ich habe bei 128000km einen Olwechsel gemacht und bin von Castrol 10W60 auf Castrol 0W40 umgestiegen.

    Der Ölverbrauch hat sich dadurch verdoppelt, ich muss auf 1000km gut nen Liter Öl nach kippen. :mad:

    Der Zylinderkopf inkl. diverser Kleinteile wurde bei 100tkm von VW erneuert.

    Wo geht das Öl hin und was kann ich dagegen unternehmen?