5dOt1 ich vermisse einen Hinweis für Tagesbesucher
Beiträge von Thomas
-
-
Das "i-Tüpfelchen", sprich das gesamte TRESER wassergekühlte Ladeluftsystem, habe ich jetzt auch endlich (modifiziert) verbauen können.
-
Das "i-Tüpfelchen", sprich das gesamte TRESER wassergekühlte Ladeluftsystem, habe ich jetzt auch endlich (modifiziert) verbauen können.
-
350 $ + Steuern + Versand + Zoll für die äußeren Schachtleisten ... in Gold aufzuwiegen ...
-
Frisch vom Lackierer und gleich verbaut / drangehoben
-
Hier noch der entsprechende Auszug aus dem ETKA: Türschloss, Innenbetätigung.
-
Der Teufel steckt im Detail: Hier der Vorratsbehälter für den LLK Kühlkreislauf ...
-
Wo bekomme ich die Verkleidung für die Türpins FL?
z.B. bei Verkäufer OMECAR bei ebay
-
REMUS ESD aus Edelstahl im DTM-Look mit 2x76mm Endrohren für den VW Corrado G60.
Anschluss hat einen Durchmesser von 55mm.
Sehr guter Zustand - siehe Bilder.
-
Erste "Vormontage" der gepulverten und galvanisierten Befestigungsteile für den TRESER Ladeluftkühler
-
In den ebay Kleinanzeigen wird gerade einer zu einem vernüftigen Kursangeboten, Jens / Hambacher!
-
Moin Jens!
Es sind insgesamt 7 Nieten, drei am Motor und vier am Gestänge.
Du erkennst sie auf meinen oben geposteten Fotos an den von mir eingesetzten Schrauben.
Anleitung gibt nur der originale VW Reparaturleitfaden her oder man kauft sich eine flatrate für den ERWIN und lädt sich die erforderliche Anleitung herunter.
Und nein, die Scheibe muss nicht ausgebaut werden, sondern nur losgeschraubt (zwei Schrauben oberhalb des Türöffners) und -mit Klebeband- gesichert werden.
-
Heute konnte ich die wichtigen Halter für den wassergekühlten LLK, den Zusatzwasserkühler und den in den Kofferraum zu versetzenden Wischwasserbehälter vom Sandstrahlen und Pulverbeschichten abholen
Die Schrauben und Muttern zur Befestigung habe ich auch gleich bei einer anderen Firma zum Galvanisieren abgegeben.
-
In Ermangelung einer Nietenzange ... ein paar kurze Schrauben tun's auch
... genau wie beim Motor ...
-
Der Übeltäter - die Seilrolle sitzt fest
wenigstens funktioniert der Motor in beide Richtungen noch fehlerfrei
-
Ich habe noch ein paar Schwingungsdämpfer (mit Gewinde auf beiden Seiten) von meinem Zusatzwasserkühler übrig, vielleicht versuche ich es damit mal. Die Preise, die im Netz abgrufen werden sind ja echt abartig!
Bei nkautomotive.com gibt es zwei Dämpfer für 28 € ... noch!
Leider reichte der Platz in der Tür nicht für meine Konstruktion aus, sodass ich gezwungen war, die alten Dämpfer wieder einzusetzen. Da ich die Köpfe der Nieten nicht herausgebracht habe, habe dann ein M6 Gewinde reingeschnitten und die ebenfalls verschraubt.
-
Ich frage mich gerade, wie ich die Nietenreste aus den drei Schwingungsdämpfern am Getriebe herausbekomme?
-
Die Züge wirst Du demontieren können, wenn der Getriebedeckel ab ist.
Da werden die Züge ja schlussendlich hin und her gefahren.So sieht das dann innen aus:
-
Mittelkonsole + Tacho wieder an ihrem alten Platz, Anprobe des KAMEI Lenkrades und des KAMEI Schaltknaufs, gamma 3 CC angeschlossen;
Kofferraum inkl. neuem Notrad fertig ... -
Die Wellen kann man wohl nicht abschrauben?