Der Motor unten ist für das Heben und Senken der Sitzfläche/des Sitzes!
Beiträge von Thomas
-
-
Nein,
sie hatten keinen großen Schriftzug drin
und nein,
sie wurden nur in schwarz produziert;habe nämlich auch den originooolen (11 Jahre alten) Prospekt nebst Preisliste noch.
-
@ Janek
Meine Porsche-Applikationen waren mir wichtiger!Der Motor sitzt definitiv in der Rücklehne (man kann die Zahnräder sehen).
-
Tja, Bjoern,
und wo sind die bloß abgeblieben, die zehn die es gab/gibt?Der mit den orginoool Treser-Schürzen ...
-
... oder Du gehst in einen Tauchshop, die auch Automaten warten, die sind ebenfalls im Besitz eines Ultraschallreinigungsgerätes. Die dürften sich auch nicht so anstellen, wenn es um was anderes geht, als die Kukident-Dritten dort drin zu reinigen!
-
Nach eineinhalb Jahren habe ich sie jetzt endlich eingebaut. Leider war für die Verstellung kein Anschluß vorhanden
- das ist jetzt Schnee von gestern.
Jetzt meine Frage, wie komme ich an den nicht funktionierenden Motor für die Rücklehnenverstellung ohne gleich eine Lehre als Sattler machen zu müssen - der Schalter funktioniert (leider)?!
-
@ Florian
Rate mal, auf welchem Chassis der Corrado steht?! -
@ Patrick
Folgende Vorgehensweise:
Du gehst mit dem Mauszeiger auf den oben rechts stehenden Begriff "Suchen" und gibst dann als Suchbegriff "Stoßstange" ein ...
oder Du klickst hier! -
biddaddy, wir helfen wo wir können (jedenfalls die meisten)
-
@ Andy
Na, dann kann ich ja immer noch die Spitze der "unfreiwilligen Verschleißer" anführen!
-
@ Christian
Hast Du Dir die Seite von SLS schon angesehen? -
Nur 'mal so am Rande:
Den Corrado Club Schleswig Holstein e.V. kennen ja die meisten,
die Cult Society aus Österreich wohl eher weniger.
@ bigdaddy
Du könntest die Links direkt in Deine Signatur nehmen -
Gehört zwar nicht zu Deinem Thema, aber wenn Du uns kennenlernen möchtest, komm doch am 10. März zu unserem Treffen in Rheinbach!
-
@ Windy
???????????
-
... also, die Bremse hätte ich schon 'mal (siehe Signatur) ...
-
Das sieht mir so ziemlich nach den breiten der >93er Modelle aus! Wenn ich mir so Haube, Grill und Scheinwerfer ansehe.
[ 04. Februar 2002: Beitrag editiert von: Thomas Betz ]
-
A.S.T. hat mir teilsynthetisches 10W40 empfohlen, Rüddel-Motorsport verwendet es ebenfalls.
-
@ Steag
... und fährt mit dem geringsten Spritverbrauch, den man mit einem G60 je erreichen kann!
Soweit meine (leidliche) Erfahrung![ 04. Februar 2002: Beitrag editiert von: Thomas Betz ]
-
Nein!
Ich hatte es schon gepostet: Dem CCG wurde ein Angebot von der Firma Badcar in Weilmünster unterbreitet, das für 360 € zwei Steuergeräte, zwei D2S/R-Brenner und Einbauanleitung enthält. TÜV-Eintragung stellt laut Aussage von Herrn Keller kein Problem dar.
-
RS-Outlet Kit!!