Hoi Strega!
Einige "alte Hasen" und Scirocco-Fahrer können sich noch an meinen bicolore Scirocco I erinnern .
Da paßte es m.E. ganz gut, weil die Kanten entsprechend deutlich abgezeichnet waren, unsere haben eher zu viele Rundungen, als daß es was nach aussehen würde.
Beiträge von Thomas
-
-
-
-
Besorge Dir von K&N das Reinigungsset bestehend aus Reiniger und Öl, dann hast Du keine Probleme damit. Über die Häufigkeit des reinigens kann man sich jetzt streiten, aber ich würde es im Interval des großen Kundendienstes machen (als Anhaltspunkt).
-
Bin zwar nicht Zoran,
aber die VR6-Domlager passen bei allen anderen Corrado-Modellen (ich habe sie in meinem G60 auch drin). Durch das höhere Gewicht des VR6 an der VA sind sie belastbarer als die anderen Domlager!
-
Den Verbrauch hatte ich auch 'mal und da waren es die verstellten Steuerzeiten wegen des abgescherten Keils/Feder am Zahnrad der Kurbelwelle!
-
Endlich wieder Verstärkung in der schraubenden "Frauenfraktion" !
Herzlich willkommen und möglichst wenig Probleme mit dem
PS: Danke für den Hinweis, hab's geändert.[ 13. Juni 2002: Beitrag editiert von: Thomas ]
-
Das kann er mit besagten Lupo GTI-Wischern wahrlich billiger haben!
-
@ Kai
Dafür haben wir das Suche-Forum! Oder Du wendest Dich einfach an einen der Leute aus dem Verkaufe-Forum, die immer wieder Corrados schlachten.
-
Hi Markus!
Ich wüßte jetzt nicht, daß hier im normalen Corrado ein Relais im Stromkreis der Scheinwerfer verbaut wäre - außer, außer Du hast Zoran's ach-so-super-Relaissatzdrin.
Könnte es sein, daß Dein Lichtschalter eine Macke hat?
Hast Du die Leitungen schon 'mal durchgeprüft?
-
Nico, Heckschäden hat es *klopfaufholz* bisher nicht gegeben und wird es *nochmalklopfaufholz* nicht geben!
Ich habe den nachfolgenden Verkehr immer im Auge, wenn ich das mittlere Pedal betätige, nicht, daß da einer
-
@ Nico
Gut, daß Du noch nicht in meinem gesessen und die Bremse betätigt hast! -
nänänänä, heute aber nicht!
-
@ Jürgen
Mein Fahrzeug ist mittels Koni (gelb) Dämpfern und H&R Federn ca. 40 mm tiefergelegt und die Kanten mußten umgelegt werden. Allerdings brauchte auch der Innenkotflügel links eine kleine Nachbearbeitung.
-
Außer einen neuen Motorhaube habe ich leider keinerlei Rep.-Bleche, aber wenn Du sonst noch was brauchst, melde Dich bei mir!
-
Nein!
Allerdings müßte auch im Gutachten drin stehen, daß Du dieses immer mitführen mußt. -
-
Servus Jürgen!
Ja, sind meine! Ich muß Martin dahingehend korrigieren, daß ich 85,-- DM für die original Porschedeckel damals bei einem Porschezentrum bezahlt habe, wo ich auch die Felgen her habe. Außerdem muß ich Meik widersprechen, ich habe keine 4 x 100 auf 5 x 130 Spurplatten drauf sondern habe das VR6 Plusfahrwerk auf meinem G60 verbauen lassen, also: 5 x 100 auf 5 x 130 Spurplatten, 40 mm stark. Die Felgen sind richtig in 7,5 J x 17, aber von Mille Miglia. In einer 4loch-Ausführung sind sie meines Wissens nicht lieferbar.
Solltest Du noch weitere Fragen haben, m@ilde Dich! -
Wenn's am Hbf KA am Donnerstag nicht so fürchterlich geregnet hätte, hätte ich ihm ja eine CCG-Karte unter den Scheibenwischer geklemmt, aber so
-
Du hebst die Nadel ganz, ganz ganz vorsichtig über den Anschlag/Metallstift und läßt sie auspendeln. Die Stelle, an der die Nadel stehen bleibt, die mußt Du Dir merken - that's it!
[ 10. Juni 2002: Beitrag editiert von: Thomas ]