Gut Ding will Weile haben
Beiträge von Thomas
-
-
Volkswagen Individual kanns nicht sein, die wurde erst 2002/2003 gegründet
-
Tankeinfüllstutzen sowie Radkasten hinten.
-
-
-
... viel zu früh ...
Mein Beileid der Familie! -
Wenn die Dachrahmenverkleidung (15) https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/corrado…6/8/867-179000/ vorsichtig ausgehebelt wird, kommt man unter dem Dachhimmel an die Kontermutter des Antennenfußes ran.
-
Einfach hier mal suchen:
https://vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=95021 -
Danke, Sven
HSN TSN Anzahl
01.01.2018---------------------------01.01.20190600 756 Vorjahr: 2.342 ---------- 2.313 (1,8 G60) = -1,25%
0600 905 Vorjahr: 1.368 ---------- 1.355 (2,9 VR6)= -0,96%
0600 904 Vorjahr: 920 ------------ 889 (2,0 16V)= -3,49%
0600 925 Vorjahr: 586 ------------ 554 (2,0 8V) = - 5,77%Vorjahr gesamt: 5.216 --------------------- 5.111 = - 2,05% zugelassene Corrados in Deutschland.
-
Wie die Zeit vergeht - kaum zu glauben
Am 01.03.1989 wurde mein erster Corrado G60 zugelassen (der leider vor ein paar Jahren verschrottet wurde ... R.I.P.).
Ihn fuhr ich als Leasingfahrzeug bis zum 10.10.1990, an dem mein jetziger G60 auf dem Hof des örtlichen VW-Händlers in Bad Mergentheim stand.
Der wird dann, als mein treuer Begleiter und seit vielen Jahren Schönwetterauto hoffentlich am 10.10.2020 sein 30-jähriges feiern und dann hoffentlich auch als ausgewiesener Oldtimer (sein Fahrer ist ja schon einer
) unterwegs sein.
-
Hinterachse + Aggregateträger fertig montiert:
-
Es hat begonnen:
-
-
Bilder sagen mehr als Worte
-
Gemäß der Auflistung hier https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/corrado…6/8/807-137000/ sind wohl alle gleich, außer es ist eine SRA verbaut.
-
Habe es schon in einem der unten angeführten Beiträgen gepostet:
-
Die Antenne hat zwar einen Winkel von 52° gegenüber der originalen 45°, kommt dem Original aber sehr nahe
:
-
Hier ein Auszug zu den betreffenden Themen:
https://www.vwcorrado.de/forum/search.php?searchid=2183469 -
Wie einige hier aus der Corrado Gemeinde wissen, fahre ich meinen G60 von Anbeginn an (d.h. seit dem 10.10.1990) mit den Schürzen der Firma TRESER.
Vor Jahren hatte ich auf die Porsche 993 Bi-Turbo Bremsanlage sowie die Mille Miglia Turbo Felgen umgerüstet.
Ich hatte mich -im Hinblick auf das angestrebte "H"-Kennzeichen- entschlossen, meinen Corrado komplett auf den TRESER-Look umzubauen bzw. zurück zu rüsten. Ich bekam hier tatkräftige Unterstützung bzw. ein Mitglied unserer Gemeinschaft ( Smolly) hatte für mich den Rück-/Umbau vorgenommen
Die TRESER Felgen wurden von der Aluklinik Mönchengladbach und der K2M Felgenmanufaktur in Rheine überarbeitet und später mit neuen Reifen bestückt.
Das Notrad hat auch wieder -neu bereift- Einzug gehalten.
Fotos der Veränderungen habe ich Zug um Zug in diesem Album hochgeladen:
Das gesamte Fahrwerk wurde durch gestrahlte und pulverbeschichtete sowie neue Originalbremsen/-teile ersetzt.
-
Ich habe die hinteren Lautsprecher gegen die Axton AXF146S ausgetauscht. Diese passen bis auf die elektrischen Anschlüsse plug & play (siehe Fotos).
Durch den Neodymmagnet sind sie wesentlich "einbaufreundlicher" + klanglich auch noch besser!
Datenblatt
Hersteller Axton
Lautsprecherart: Koaxial Lautsprecher
Serie Axton AXF
Abmessungen
Durchmesser 4 x 6 Zoll
Form oval
Einbautiefe 42 mm
Ovaler Durchmesser (in mm) 100 x 150
technische Daten
System 2-Wege-System
Bauform Koaxial
max. Leistung 130 Watt
Nennbelastung 70 Watt
Schalldruckpegel 89 dB
Frequenzgang von 70 Hz
Frequenzgang bis 25.000 Hz
Impedanz 1 x 4 Ohm
Weitere Eigenschaften
wasserdicht: nein