Beiträge von Corrado45

    Hallo Leute,

    hab da ein kompliziertes Problem:

    Hab ein Blaupunktradio mit 10er Wechsler. Dazu 2 Endstufen. Hatte zuerst die Endstufen Normal an Plus und Maße angeschlossen. Danach hab ich das Remotekabel vom Radio an eine Endstufe angeschlossen und von dieser ein Kabel zur anderen Endstufe gelegt.

    Radio an und... läuft ca. 1 Minute, danach wird die Musik immer leiser und geht schließlich ganz aus :confused::confused:

    OK. Hab das Remotekabel vom Radio abgehängt und durch geschaltetes Plus von der Zündung ersetzt.

    Radio an... und funkt :shock:

    So jetzt wirds ganz komisch:

    Wenn ich das Radio anmache und CD höre funktioniert alles. Dann starte ich den Wagen... alles funkt.

    So starte ich jetzt aber erst den Wagen und mach dann das Radio an, knackt es ziemlich laut in den Lautsprechern und der CD-Wechsler lässt sich nicht mehr ansteuern :confused:

    Wagen aus. Radio aus. Radio an. Wagen an. funkt!!!

    Hat jemand ne Lösung für mein Problem??

    Am liebsten wäre es mir, wenn ich alles über den Remote laufen lassen könnte, warum die Endstufen runterfahren und nach einer Minute nix mehr aus den Lautsprechern kommt versteh ich nicht.

    Laß mal was hören

    CU Markus

    @ Micha

    meines wissen´s gab es den 57i zuerst ohne ABE, danach wurde diese jedoch mitgeliefert.

    Aber im Moment ist es so, daß du keine Eintragung dafür bekommst (außer der TÜV blickt es mal wieder nicht.)

    Ist eben ein hin und her.

    Hallo zusammen,

    mein Kumpel hatte den 200er V8 und einen Turbo quattro. Der V8 war Serie mit 280PS und ging ziemlich gut. War aber nix gegen den Turbo. Der war von Abt gemacht und hatte so um die 3 BAR Ladedruck.

    Vom Anzug her war dieser Wagen ne Wucht. Und auch in den Kurven hätte man mit einem Corri keine Chance gehabt. (Ich sag nur QUATTRO)

    Aber was soll´s. Wer will schon so einen hässlichen Kastenwagen fahren??

    Ich fahre lieber etwas langsamer aber dafür mit Stil :rofl::yipieh:

    Da bin ich aber nicht deiner Meinung. Wenn nur ein Treffen im Jahr ist und es liegt am Ende der Welt für mich und das Wetter ist auch noch schlecht, bleib ich lieber zu Hause.

    Es geht bei einem Club schließlich um meinen Corri und nicht um mich. Ich denke, man muß da seien Prioritäten setzen. Ich tu meinem Schmuckstück keine 800 km nur für ein Treffen an. :face_with_rolling_eyes:

    Also, nach dem starten durchläuft das ABS-System ein Diagnoseprogramm, das dauert so in der Regel 10-15 Sekunden(danach sollte die Lampe ausgehn).

    Wenn jetzt die Lampe leuchtet ist irgendetwas nicht in Ordnung. Soweit bist du auch gekommen denk ich mal.

    Die Frage ist jetzt, wenn das Diagnose-Programm nen Fehler feststellt, müsste der sich doch aus irgendwie auslesen lassen (notfalls bestimmt bei deinem "Dealer").

    Bin mir da zwar nicht ganz sicher, aber ein Versuch wär´s bestimmt wert.

    Hallo VWler,

    hat jemand ne Ahnung, welcher Tuner eine Zwillingsrohrauspuffanlage für den Corri anbietet. (Im Süddeutschen Raum)

    Hartmann hat ja solche Dinge aber leider nur für´n Golf und nicht für den Corri. :mad2:

    Wenn jemand ne gute Adresse hat...... immer her damit. :frech:

    Ja, bitte bitte.

    Der Halter für diese Armlehne ist ganz komisch konzepiert. Der hat auf der einen Seite 2 "Füße" die man festschrauben muß und auf der anderen Seite nur einen und der ist zu allem übel auch noch 2-3 cm kürzer. :face_with_rolling_eyes:

    Wenn ich mal Zeit hab, werd ich versuchen, dieses Teil anzupassen. :spineyes:

    [ 21. Juni 2001: Beitrag editiert von: Corrado45 ]

    Ich fahre ein KW-Gewinde Variante 2. Das ist zwar in der Anschaffung etwas teurer aber dafür hat es alles, was ein Fahrwerk braucht.

    Lässt sich einfach verstellen (Härte und Höhe) und die Qualität ist auch in Ordnung.

    Kann das Fahrwerk nur jedem weiter empfehlen und würde es immer wieder kaufen :frech: