Ja dann. Auftauen. Reinschauen.
Beiträge von Corrado45
-
-
und auf Digi-Tec.de <---- RICHTIGER LINK!! ist da auch nix zu finden.
-
Das glaub ich trotzdem nicht. Die arbeiten zwar zusammen aber die haben sich nicht zusammengeschlossen.
Was sagt den Toby dazu???
-
Hmmm. Würd se jetzt einfach mal ins warme Stellen und sehen was passiert. wenn die einzelnen Kammern noch ok sind kannst es ja mal mit aufladen probieren (wenn alles wieder flüssig ist)
-
Soweit klar. Aber die sollen doch auch nach der Modelländerung unterschiedliche Größen gehabt haben.
(Metallkat in 2 Größen??)
-
Es soll ja beim VR6 auch unterschiedliche geben
-
Angepasster Chip aufjedenfall.
-
Jup. Mach ma looki in die Post
-
Die haben früher Ihre Chips bei Digi-Tec programmieren lassen. Aber das war´s dann auch schon.
-
Funkt den immer noch net??
-
TEC ist zurück nach Ölbronn gegangen und der Link funkt auch nicht.
[ 07. Januar 2002: Beitrag editiert von: Corrado45 ]
-
Vieleicht hier
-
Meins ist übrigens auch schon lange entsorgt
-
Naja, ein Versuch ist es allemal werd
-
-
Würde den K&N Filtereinsatz nehmen. Auf keinen Fall nen offenen (siehe hiezu diverse Themen über 57i).
-
Welch fachlich kompetente und detailgenaue Aussage.
-
Ich glaube hier findest du die richtigen Ansprechpartner.
-
Der hat sich vieleicht ein paar Porschefelgen raufgezogen und ein Editionaufkleber draufgeklebt.
Corrado Porscheedition
-
Kommt eben immer darauf an was du noch vorhast mit dem Wagen. Wenn du irgendwann mal größere oder kleinere Räder draufbauen willst oder irgendwelche Schürzen und Spoiler, dann wirst du sehr zufrieden sein mit einem GewindeFW, da du einfach ein bischen schraubts und fertig.
Vorallem wenn du richtig tief fahren möchtest (ich z.B. hab ne Bodenfreiheit von 4cm) ist es wichtig, daß du den Wagen wieder hochbekommst bevor du zum Tüv musst. Also ich werde nie mehr was anderes kaufen als ein Gewindefahrwerk. Zu Empfehlen wäre da das KW Variante 2 oder 3