Wenn du dich für Beschleunigung und ähnliches Interessierst schau mal auf der HP unter Vergleiche und dann Testergebnisse.
Beiträge von Corrado45
-
-
Also ich hab die Seite damals durch rumprobieren mit URL´s gefunden. Ist ja auch nicht wirklich schwer zu finden
-
Hi.
Also Rost findest du am Corrado relativ selten, was die Karosse angeht. Klar am Unterboden findet sich immer was.
Der G60 ist auch nicht anfälliger wie jedes andere Teil, daß regelmäßig gewartet werden muß. Bei guter Pflege sollte das Teil schön lange halten.
Die Reifenbreite, die du verwenden kannst, hängt ganz von den Karosseriearbeiten ab, welche du vorhast. Original sind max. 195/50 zugelassen.
Ne Lackierung kostet je nach Lackierer (mit Rechnung oder ohne Rechnung) so zwischen 1000-2500 Euro.
So. Das wars vorerst mal.
[ 24 September 2002, 10:58: Beitrag bearbeitet von: Corrado45 ] -
Also bei mir war die noch nie heiß.
Aber ist mir ja mittlerweile auch egal, weil im Winter wird seit 3 Jahren nicht mehr gefahren.
-
Zitat:
Am 2. Okt. kommt mein zu Dbillas in Rödermark und dann gibt ne kleine Kur auf 152 Pferdchen....Frag am besten nochmal nächste Woche nach
-
Ich finde die Sitzheizung im Corrado sowieso ziemlich lasch. Auf meinen Ledersitzen merkt man im Winter so nach 20 km, das es so leicht lauwarm vom Sitz her wird.
Wenn ich da nen Golf IV oder nen neuen Passi vergleiche, sind das Welten. Da verbrennt man sich ja fast den Hintern. :eek:
-
Es ist ja bekannt, daß der Filter nicht wirklich mehr Leistung bringt. (Luftverwirbelung und Warmluftansaugung). Bei meinem G60 sind es auf der Bahn 7 (in Worten: sieben
) km/h die in der Endgeschwindigkeit fehlen.
Ich habe das Teil auch nur wegen dem schönen Sound drauf. Aber wie gesagt, regelmäßiges einölen und reinigen ist das A und O bei den Dingern. Bei mir wird das Teil alle 1000km gereinigt.
-
Gelernt ist eben gelernt
-
Richtig. Ab 92 wurde das Modell geändert. Da passt weder die Stoßstange auf deinen Corry noch die Blinker und Nebler die du jetzt hast in die alte Stoßstange.
-
-
Hi.
Du kannst alles direkt an der ZV Pumpe anschließen. Von dort wird auch die Komfortsteuerung angefahren.
-
Ist wahrscheinlich ein größerer Aufwand. Brauchst ja auch den Kontakt am Schloß.
-
-
Alle rein. JETZT!!!!
-
Hi. Na dann sieht man sich ja nächstes Jahr auf einigen Südtreffen hoffe ich
-
Hoffe den auch mal in meiner Nähe zu sehen.
Gelle
-
Is dat nicht die Luma??
-
Wirklich zu heavy
-
Wenn kein Schnee liegt dürfte es egal sein.
Aber kannst ja zur Sicherheit deinen Versicherungsfuzzi fragen. Fragen kostet ja nikx
-
Hi Markus,
probiers doch bei der Dekra. Oder beim TÜV in Pforzheim. Bei mir haben die nur auf den Einbau geschaut. Von Geräuschmessung war keine Rede.