Beiträge von Corrado45

    Juhu !!! Kom gerade vom Prüfstand und ................... hat natürlich nicht gepasst. :mad2:

    Das drauffahren war nicht das Problem, da ich ja den Spoiler vorne weggebaut hab bin ich gut draufgekommen.

    Aber als er mein Baby dann auf die Rollen absenken wollte, waren da irgendwie Ölwanne, Getriebe und KAT im weg. :shock:

    Naja, jetzt schraub ich mal mein Fahrwerk vorne 5 cm höher und nächste Woche probiere ich´s nochmal. :frech:

    Bin supermäßig gespannt, was dabei noch rumkommt :face_with_rolling_eyes:

    [ 06. Juni 2001: Beitrag editiert von: Corrado45 ]

    Hi all,

    hab mir heute mal im Forum die Beiträge zu den Leistungsprüfständen angeschaut. Wie ich feststellen kann haben einige von euch ja ziemlich viel Erfahrung.

    Wollte meinen Wagen diese Woche bei einem Bosch-Dienst zum Messen bringen. Da ich bereits schon mal da war und der Mensch dort die Hände über´m Kopf zusammengeschlagen hat, da der Wagen vorne nur noch 5cm Platz hatte, hab ich nun meine Bedenken.

    Ich hab jetzt vorne den Spoiler abgebaut und weiß natürlich nicht, ob dieser Allradprüfstand mit meinem Unterboden harmoniert. Der Typ, dem die Werkstatt gehört ist sich da auch nicht sicher, wieviel Platz man braucht.

    Nun meine Frage: WIE MACHT IHR DAS?????

    Ich finde auch, daß es ein bischen viel rummel drumherum war. Vor allem wenn´s dunkel wird, fangen die ersten Vollproll´s an diverse Auto´s zu beschädigen. Da ist man mit seinem Heiligtum besser schon raus aus Reifnitz.

    Zum anderen muß ich aber auch sagen, daß die meisten Fahrzeuge echt erste Sahne sind :yipieh:

    Wenn man auf ein "normales" von einem Club ausgerichtetes Treffen geht, sieht man vieleicht ein paar gute Autos und der Rest ist Müll. Ganz anders in Reifnitz, da sieht man echt die Besten Fahrzeuge!!!

    Einzig und allein sollte man versuchen, ein bischen das kommerzielle Oktoberfest gehabe wieder in den Griff zu bekommen. Die Lokation ist Klasse und die Fahrzeuge sind ebenfalls super.

    Mein Motto für´s nächste Jahr:

    DER SEE RUFT UND ICH BIN DABEI!!!!

    P.S. Hab ein paar coole Bilder vom Treffen gemacht (Hauptsächlich Corrado´s) wenn jemand interesse hat, bitte kurz Bescheid geben.

    Hab letztens irgendwo nen alten Testbericht rausgekrammt. Da hab ich gelesen, daß die Modelle G60 BJ ´89 und ´90 eher mit der Leistung nach unten Tendieren (gegenüber den Werksangaben) :shock:

    Die neueren Modelle G60 ab Bj ´91 sollen dagegen etwas mehr Leistung (im Serienzustand) bringen. :frech:

    Also, werd mal das Ding entfernen, vieleicht merken die Flaschen beim TÜV das ja auch gar nicht es gibt ja schließlich auch Fahrzeuge, die Serienmäßig keinen Wischer dranhaben :frech:

    Thanx for Answer :winkewin:

    Hallo,

    habe vor mir nächste Woche meine Heckklappe zu verschönern, indem ich den nervigen Heckwischer entferne, den man ja eh nicht braucht (wer fährt den schon bei Regen :nein: )

    Wie ist das jetzt mit unserem besten Freund dem TÜV-Mitarbeiter :confused::confused:

    Muß man da jetzt wieder was zusätzlich ein oder austragen lassen???

    Hat das schon jemand gemacht????

    Lasst mal was hören...

    CU
    Markus


    UPS!! Falsches Forum... Falls mich ein Admi sieht, bitte ins Forum TÜV-Fragen rüberwerfen. Danke!!!

    [ 02. Mai 2001: Beitrag editiert von: Corrado45 ]

    [ 02. Mai 2001: Beitrag editiert von: Corrado45 ]

    Klaus_Admin

    Genau meine Meinung!!! Weiter so.

    Hier geht es schließlich auch um das wohl der Allgemeinheit. Wenn aufgrund von Nichtwissenheit etwas gepostet wird und am Ende das ganz Forum dafür büssen muß, weil evtl. Strafen auf die Moderatoren zukommen und somit das Forum geschlossen wird ist das niemandens Interesse (außer vieleicht von OPEL-Fahrern <IMG SRC="biggrin.gif" border="0"> ).

    Also ich bin auch dafür:
    Lieber einmal was zuviel löschen als daß irgendwann alles weg ist!!!

    In diesem Sinne.........

    Gute Fahrt! <IMG SRC="wink.gif" border="0">

    [ 30. April 2001: Beitrag editiert von: Corrado45 ]

    Hab heute die Rechnung für die Jahresinspektion mit Bremsschlauch wechseln bekommen :mad2::mad2:

    DM 750,- :mad2:

    Muß heute Abend mal nachschauen, ob die mir vieleicht den Motor vergoldet haben


    Naja........ Corrado fahrn ist eben teuer :face_with_rolling_eyes:


    ............ aber dafür das geilste :biggrin:

    [ 19. April 2001: Beitrag editiert von: Corrado45 ]

    Oje – VW

    Alle Jahre wieder... kommt der Kundendienst.

    Heute: Bremsschläuche

    Es war einmal ein Corrado, der hatte im April 2000 einen großen Kundendienst mit allem drum und dran. Ein Jahr und 4000km später zog es sich zu, dass der Corrado zum kleinen Kundendienst pilgerte.

    Es stellte sich heraus, dass mit einem male die Bremsschläuche blasen bekommen hatten. Nun fragte sich der Corrado, warum hat man dies nicht beim Bremsflüssigkeitswechsel festgestellt??

    Der Corrado kam auf die Idee, dass es wohl daran liegen muss, dass man ja nun wieder einen Bremsflüssigkeitswechsel vollziehen muss und daher auch wieder mehr Kosten erzeugt. Der VW sagt natürlich, dass diese Blasen aufgrund von Bewegungen im Schlauch kommt (urplötzlich nach 4000km *g*).

    Also, zog der Corrado von dannen und wird auch im nächsten Jahr mit neuen Überraschungen konfrontiert werden.

    Wir freuen uns schon auf neue Abenteuer....................... :biggrin:

    Hallo,

    habe mir vor kurzem statt der langweiligen Kassettenablage 2 Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole platziert.

    Hierbei habe ich mich für 2 VDO-Instrumente entschieden. 1x Öldruck und 1x Ladedruck. Mal davon abgesehen, dass die Instrumente unterschiedliche Beleuchtungstechniken haben (Öldruck mit Ziffernbeleuchtung und Ladedruck mit Ringbeleuchtung (d.h. von außen)), sieht man die Ladedruckanzeige bei Dunkelheit so gut wie gar nicht.

    Weiterhin gibt die Ladedruckanzeige komische, störende Klackergeräusche von sich.

    Hat sich jemand zufällig auch diese Ladedruckanzeige (-1 bis 1,5 Bar) einbauen lassen und hat ähnliche Probleme????

    Ist das eventuell normal :???::???::???: