Beiträge von Thomsi

    Man kann so pauschal nicht sagen,ob der G60 oder der 16V die bessere Wahl ist.Grundsätzlich finde ich es nicht sinnvoll einen Corrado mit hoher Laufleistung zu kaufen und dann den Motor zu tauschen.Für einen guten 16V Motor bezahlst Du sicherlich noch um die 1500 Euro.Dazu kommt der Einbau,es rechnet sich kaum.
    Zur eigentlichen Frage von Dir,der G60 ist das Auto der Wahl wenns öfter mal sportlich vorwärts gehen soll.Der G-Lader muss aber regelmässig gewartet werden,sonst hält die Freude nur kurz.Mit einem 16V macht man grundsätzlich nichts falsch,da er weniger Anfällig ist weil er nicht aufgeladen ist.

    Mein Kumpel möchte seinen 16V verkaufen,da er auf VR6 umsteigen möchte.Hier der Link http://www.mobile.de/cgi-bin/search…messer=0&FormEZ =%2d&FormKilometer=%2d&FormLand=D&FormMake=47&FormModel=&FormPLZ=22587&FormPower=%2d&FormPrice=%2d&FormSort=0&Page=0&SearchCat=bereich%3dpkw%26sprache%3d1&bereich=pkw&sprache=1&x=0 &y=0

     [ 26 Oktober 2002, 21:47: Beitrag bearbeitet von: Thomsi ]

    Hi Micha,

    Dein Auto sieht echt Klasse aus,Kompliment. :super:
    Hast Du durchgehend Gruppe N,da die 4 Rohr-Endtopf doch Gruppe N ist,oder?Mit meiner Gruppe A kann ich doch den Endtopf sicher nicht kombinieren :peinlich: ,oder?Ist Deine Heckschürze Marke Eigenbau oder von einem Tuner?

    Thomas.

    Ich bin der Meinung das 160° viel zu viel sind.Wie alt war das Öl und war noch ausreichend drin?Wenn nicht mehr ausreichend Öl drin ist und dieses auch schon einiges an KM runter hat ist die Schmierng nicht mehr so Optimal und die Temperatur steigt an.Mein VR6 erreicht auch nur knapp die 100° Grenze im Sommer.Bei den jetzigen Temperaturen steigt das Öl max. auf 94°.

    Hallo,

    nach langem Suchen in der "Suche-Funktion" muss ich hier noch einmal nachfragen.
    Viele hatten mit ihrem VR6 das Problem,das wenn man ausgekuppelt hat die Drehzahl absackte und der Motor ausging.Das war meist mit Drehzahlschwankungen verbunden.Ich habe das Problem nun schon 1,5 Jahre und bin viel Geld losgeworden (Lamdasonde,Thermostate etc.) Nun habe einen neuen Luftmassenmesser montiert,denn ich eine halbe Woche Probe fahren kann um zu testen ob er noch ausgeht.So ein Messer kostet 300 Euro,ein stolzes Sümmchen.Ich will nun hier nochmal nachfragen,ob diejenigen,die den Luftmassenmesser getauscht haben auch das Problem damit beseitigen konnten?
    Hab auch gelesen daß man mal den Drehzahlfühler und das Leerlaufventil reinigen sollte.
    Übrigens,ich habe auch eine verdammt niedrige Drehzahl im Leerlauf.Die liegt so um die 650 - 700 Umdrehungen.Was wäre denn da normal und wie könnte man das ändern?

    Moin,

    das ist mittlerweile fast ein typisches VR6 Problem geworden.Ich hab das Problem nun auch fast schon 1,5 Jahre und bin viel Geld losgeworden,leider tritt es immer noch auf.Es ist zum ... :heul2:
    Bei mir tritt es gehäuft bei hoher Luftfeuchtigkeit auf,wenn der Motor zudem auch noch volle Betriebstemperatur hat.Ist das einen von euch auch schonmal aufgefallen?

    Hallo Stefan,wie ist denn der Preis für das Kit als CCG-Mitglied?Kann vielleicht noch einer,der das Kit verbaut hat,nochmal kurz seine Einschätzungen äussern?Vielleicht bekommen wir so noch ein paar leute zusammen.

    Gruss Thomas.

    Köntte mir einer bitte mal den Link des SWAT Alarmanlagenherstellers geben?Würde mir gerne mal die Daten anschauhen.
    Ein Kumpel von mir hat sich in übelster kleinarbeit und nur mit sehr viel Mühe die Pentagon Professional in seinen 3 Golf eingebaut.Das hat mich ein bißchen abgeschreckt.
    Wie lässt sich die SWAT montieren?

     [ 07 September 2002, 17:44: Beitrag bearbeitet von: Thomsi ]

    Ich kann die These nur bestätigen,hab heute einen Golf III mit den In-Pro Leuchten gesehen,der hatte auch Wasser im Blinker.
    Eigentlich ist das ganz schön happig,denn man legt immerhin 400 Euro auf den Tisch.