Beiträge von fahre

    Meist ist es bei den 2E der Luftmassenmesser. Hier geht der Poti in die Dotten. Kann man auch nicht reparieren. Alles schon versucht!!! Eine weitere Möglichkeit ist die Unterdruckanlage vom Kraftstoffregler und weitergehend zum Luftfilter auf Dichtheit prüfen. Gehen auch gerne defekt, die Schläuche.

    Gruß

    Ja, ja, daß habe ich auch schon zweimal gesagt. Wiedersehen Corrado!
    Und was ist passiert, inzahlungnahme eines Corrado`s auf der Maloche von einem älteren Herrn mit einem Kilometerstand von 55 000 nachweislichen Kilometern.

    Gekauft und schon ist man wieder von der " Seuche" befallen!

    Manche werden halt nie vernünftig, aber wer will das schon!!


    Gruß und viel Spass mt dem TT.

    bis zu welcher kW (Motorleistung) kann ich eine Bremsanlage vom Corrado 16V belasten??

    Soll angeblich Unterlagen bei VW geben, aber die Herren wollen mich einfach nicht verstehen!!

    Gruß
    :winkewin:

    Hat hier jemand den Corrado mit dem angeblichen Baujahr 1993 mit angeblichen originalen 33000km aus 1. Hand in Hannover gekauft??

    Frage aus Interesse, ob sich derjenige einmal die Fahrgestellnummer angeschaut hat.

    Gruß

    Hallo,

    ist schon ein wenig her, aber hat es mit dem Tool zu dem Corrado 16V geklappt?
    Habe das gleiche Problem das ich die Kommunikation nicht herstellen lässt?
    Ich hab keine Ahnung warum, daß seltsamme ist das es beim Anschlus des 1551 vom VW-Händler ohne Probeme funktioniert, jedoch das Tool einfach nicht will oder einfach ein Bedienungsfehler von mir vorliegt. Jedoch welcher?

    Gruß

    Geb jetzt auch meinen "Senf" dazu!!

    Überprüfe bitte deinen "Drucksteller" am Mengenteiler.
    Multimeter am Stecker des Druckstellers anklemmen und einen
    Widerstand von 17,5 -21,5 Ohm Messen.

    Stauscheibe auf Leichtgängigkeit prüfen.

    Ansonsten alles elektrischen Leitungen auf festen Sitz prüfen.

    Naja, ist nicht viel, aber mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle zum "PL" Motor nicht ein.

    Also viel Spass und hoffe geholfen zu haben.

    :winkewin:

    Hallo,

    ich suche ganz dringend Literatur über den 2.0 Liter 16V, über Zünd- und Einspritzanlage sowie über die Mechanik vom Motor.

    Alles was ich bis jetzt gefunden habe ist über den "PL" Motor benötige aber alles über den "9A" Motor.


    16 V Grüße

    :winkewin:

    Hallo,

    schau dir mal deinen Drucksteller an sowie überprüfe ihn und den Poti. von der Stauscheibe.

    Ach ja, die Unterdruckleitung vom Luftmengenmesser zum Systemdruckregler schau dir mal an.

    Hoffe geholfen zu haben.

    Gruß

    :winkewin:

    H&R ist nur zu empfehlen. Leider gibt es aber zur Zeit etwas TÜV-Probleme mit den Fahrwerken. Stellt man die unteren Federteller so wie sie im Gutachten stehen ein, dann steht der Corrado fast so hoch wie original!!
    Und da gibt es noch die 50 cm Regelung. Aber da gibt es schon diverse Anfragen beim Institut für Kraftfahrzeuge in Köln.

    Hab selber auch ein H&R Gewinde neu verbaut und schlage mich zur Zeit mit dem TÜV rum.

    Also noch viel Spass beim aussuchen.

    Einen sonnreichen Gruß

    16V :winkewin:

    Hallo,

    "sporadisch" heißt, daß die Fehler nicht immer vorhanden sind.

    Schau dir mal deine Masseverbindungen an, ob ein Kabelbruch oder ein loser Stecker vorhanden ist.

    Da du den Wagen erst gekauft hast und nicht weist wie der Vorbesitzer damit gefahren ist, fahre erstmal eine Zeit ich denke der Benzinverbrauch senkt sich von selber.

    Ansonsten viel Spass beim suchen, habe fast täglich mit solchen sporadischen Fehlern zutun.

    Einen sonnenreichen Gruß

    :winkewin:

    Hallo,

    schau dir mal dein vorderes Hydrolager an. Kostenpunkt für ein neues, im Zubehör ca. 60 €. Bei VW wirste bei dem Preis ohnmächtig!!!

    Einbau, kein Thema, ein Wagenheber und los gehts.

    Gruß

    :winkewin: