Beiträge von VR-Mike

    Is ja klar das sowas teurer ist als selbst bauen. Warum ? Weil da 2 Jahre Garantie drauf sind und ein TÜV-Gutachten dabei ist, daß die Firmen erst mal zahlen müssen.
    Die ersten Turbo Umbauten kahmen schon vor knapp zwei Jahr aufm Markt und laufen heute noch ohne Pobleme. G40 Turbo gibts jetzt schon fast 3 Jahre und laufen auch noch super. Ich hab einen der ersten Turbo-Bausätze fürn G60 verkauft (ich glaub es war der zweite).
    Ne Menge Kumpels von mir fahren mittlerweile G40 & G60 Turbos.
    Ich kenne aber nur den Bausatz mit K04 Lader. Den neuen mit Garrett T3 Lader kenn ich zwar jetzt auch, hab aber noch keine Langzeiterfahrungen damit.

    Ist doch ganz logisch. Der Lader pumpt im Teillastbereich die Luft im Kreis und somit zieht er auch den alten Dreck aus dem LL-System wieder in den Lader.

    Zieh mal den Schlauch von der Drosselklappe ab und schau was da schon im Standgas für ein Luftstrom kommt ! Und dieser Luftstrom geht wieder zurück in den Lader.

    Ich kenne nicht nur einen Fall wo der neue Lader gleich wieder hinüber war. Das gleiche mit der alten Ölleitung. da glauben die Leute immer, man kann die durchspülen und fertig. Und dann schauen die blöd wenn der Lader kein Öl bekommt.

    Wegfahrsperre machen dir Chiptuner raus. kostet so 300-500 Euro Wimmer wollte sogar 800 Euro dafür. Am Getriebe sollte schon ne neue Kupplung dran sein, denn wenn auf das Ding mal gut 300 NM wirken...
    Mit Chip haben die schnell mal an die 400 Nm...

    Weitec wird zwar teilweise bei KW (dem Hersteller von KW) produziert, sind aber in Sachen Qualität nicht vergleichbar !! Es sind nicht die gleichen Federn.
    Einige Produktionsschritte werden aus Kostengründen ausgelassen !!
    Das gleiche gilt für die Dämpfer.

    KW produziert die Federn/Dämpfer auch nicht selbst.
    Nur ein minimaler Teil wird direkt bei KW produziert.
    Was aber ganz normal ist....

    Ich hatte damals in meinem VR6 auch nen 100 Zeller HJS und wenn der warm war, bin ich da ohne Probleme nach der ersten Messung durch gekommen. War Euro 1.
    Gab aber echt garkeine Probs. Mein Kumpel fährt VR6 Turbo und hat den selben drin. Auch keine Probleme. Kommt auch auf die Abstimmung an !!!

    Die VR6 Kompressor Software von Z.E. & SLS ist viel zu fett ! Deswegen auch keine Leistung. Evtl. hast Du das ganze mit dem Chip probiert ?!

    Die Nockenwellen kommen auch von Schrick.
    Sie haben ein asymmetrisches Profil und verlieren, dadurch nicht soviel Ladedruck (wenig Überschneidung).

    Es gibts eigentlich nur eine offizielle NOcke von Schrick speziell fürn G60 und das ist die 268/276° Nockenwelle.

    Sorry, war die letzte Zeit nicht so oft zu Hause.
    Die Bausätze waren von s-tec. Die ganz normalen mit K04. Ein Freund hat sich jetzt nen anderen Bausatz mit Garrett Lader bei denen bestellt und verbaut. Bin noch nicht mitgefahren, aber der meinte, daß der zwar später kommt, aber oben raus richtig gut loslegt.

    Ich selbst fahre G-Lader, aber ich hab die bei meinen Kumpels mit eingebaut. Die Bausätze haben mit dem K04 Lader 3.100 Euro gekostet und der mit dem Garrett 2.500 Euro.

    Die KKK Bausätze laufen schon längere Zeit. Einer davon hat bestimmt schon gut 30.000 km runter. Der läuft jetzt seit knapp 2 Jahren. Der fährt jeden Tag ne weite Strecke in die Arbeit damit. Damals haben wir den auf 1,1 Bar eingestellt. Wieviel Druck der jetzt färt weiß ich nicht.

    Funzt Supi :grinning_squinting_face:

    Hab zwei umgebaut mit K04 Lader und der geht ganz gut.
    Stellst auf ca. 1 Bar Druck ein und dann geht der schon gut ab.
    Hat über 300 Nm und knapp über 200 PS. Läßt sich schön fahren und braucht noch dazu, wegen dem Drehmoment, einiges weniger Sprit.
    Natürlich nicht unter Vollast !! Da schluckt der schon mal gut 2 Liter mehr.

    Hmmmm.
    Wieso ? Lass ihn doch mal KURZ an ob er startet oder wirklich ein Kolben klemmt ?! Wenn er durchdreht und anspringt, machst ihn halt gleich wieder aus. Aber er dreht sich dann schonmal durch und wen ner auf allen vier Zylindern läuft, kann garnicht so viel kaputt sein.

    Kann auch sein daß nur die Kopfdichtung gerissen ist und er Wasser in den Brennaum gepumpt hat. Ist das noch die erste ? Also die organische Dichtung ? Oder wurde die schonmal ausgetauscht auf Stahl ?