Ja, ich erinnere mich. Ich hatte das Heft. Die Werkstätten sind mir allerdings nicht aufgefallen. Könntest Du mir ein Foto machen und zusenden?
Danke.
Ja, ich erinnere mich. Ich hatte das Heft. Die Werkstätten sind mir allerdings nicht aufgefallen. Könntest Du mir ein Foto machen und zusenden?
Danke.
Damit kann man per GPS die Beschleunigung z.B. von 0-100 oder 0-200 oder die Zeit von 60-100 messen.
Coole Sache.
Ich werde da demnächst mal hingehen.
Er zieht im Stand nicht immer sauber durch. Evtl. bekommt er zu wenig Sprit. Und ich habe auch das Gefühl, dass er nicht mehr so schnell sich der Höchstgeschwindigkeit nähert. Evtl auch hier ein Spritproblem.
Hat einer von Euch eine Idee, was das sein könnte?
Die Auspuffthemen für den 16V sind schon etwas älter. Deshalb ein neues Thema.
In meinem Endtopf hat sich etwas gelöst. Das scheppert und klingt nicht so gut. Der Rest ab Kat ist auch schon in die Jahre gekommen.
Will nun alles ab Kat erneuern.
Frage: Was würdet Ihr empfehlen?
Es soll weitgehend passgenau sein und auch einen guten sonoren Klang haben.
Wie sieht es mit dem Friedrich Motorsport Sportauspuff Gruppe A aus?
Oder mit dem IMASAF Auspuffset ab Kat?
Am besten das Thema in die Abteilung 16V verschieben. Danke.
So, ein erfahrener Schrauber war am Lenkrad.
Nach dem Abbau des Hubknopfs hat er die Kontaktplatte irgendwie etwas nach oben gebogen. Die Kontakte selber an der Kontaktplatte hatte ich bereits bearbeitet. Wie genau er die Kontaktplatte gebogen hat, weiß ich nicht.
Jetzt passt wieder alles einwandfrei.
Und?
Wie ist der Sound?
Und wie kompliziert ist das mit der Bearbeitung der Halter?
Wer vom Forum hat vor zu kommen?
Nein, dann geh ich das mal an. Danke!
Hätte heute meine Hupe gebraucht, sie ging nicht. Habs auf der Fahrt noch ca. 30 Mal probiert. Zweimal Mal gab sie ein kurzes Tönchen von sich.
Zuhause habe ich dann die Kontakte unterhalb des Hubknopfes und die Gegenstücke (Kontaktplatte des Hubknopfes?) angeschmirgelt. Bei normalem Druck geht sie nun manchmal etwas.
Habe dann festgestellt, wenn ich 2 Fäuste mache und mit der Handkantenseite der beiden Fäuste dann viel Druck auf den Hubknopf ausübe, und das auch noch an der richtigen Stelle, dann hupt es einwandfrei. Allesdings ist das wenig alltagstauglich, ebenso wird der Tüvprüfer diese Hupart nicht akzeptieren.
Wie kann ich Abhilfe schaffen?
Hab eben bei Ebay geschaut.
Plötzlich gibt es zahlreiche Angebote vom Hankook Ventus Prime 3 in 205 50 15. Ab 91 Euro aufwärts.
Den ContinentalPremiumContact2 gibt es nun auch zahlreich ab 106€. Ich hatte ihn vor dem Hankook und war auch sehr zufrieden mit ihm. Sehr ausgewogener Reifen.
Ich habe die Leitungen von einem erfahrenen Schrauber nochmal begutachten lassen. Er meint sie passen. Sehe ich auch so.
Auch den Tausch der Sonde werde ich erst mal sein lassen. Bis auf die Problematik, dass er, wenn er heiß abgestellt und nach 30 Min nicht richtig Gas annimmt (siehe anderes Thema), fährt er super.
Warum empfiehlst Du die 195er auf Basisachse?
Bitte berichte nach dem Einbau, wie passgenau es war und auch, wie es klingt.
Wann baust Du ein?
Wie gesagt, der Hankook Prime 3 ist der einzige Reifen, der zur Zeit in Reifentests auf aktuellen Fahrzeugen mit aktuellen anderen Qualitätsreifen gestestet und verglichen wird.
Testreferenzen Prime 3 Runterscrolen und dann re^chts.
Der Continental ist vom Entwicklungsstand schon sehr alt. Über 10 jahre. Über den Uniroyal liegen, soweit ich weiß, keine mit dem Hankook vergleichbaren Testergebnisse. vor.
Meine Benzinleitungen zu den Einspritzdüsen sind porös. Möchte sie deshalb tauschen. Ebenso evtl. auch die Lambdasonde.
Der Anruf bei VAG ergab: beides nicht verfügbar. Auch bei CP nicht.
Hat da jemand eine Bezugsquelle, wo auch die Qualität passt?
Schon mal Danke!
Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass der Mitarbeiter vom Boschdienst in der Thematik (noch) drin war.
Eben habe ich mit dem Teilemitarbeiter von Feser-Graf telefoniert, mit dem ich schon lange zu tun habe. Der sagt, sie hätten nur Junge in der Werkstatt. Da brauch ich also nicht hin.
In Nürnberg gibts den Koller und Schwemmer
Die haben in der Scene deutschlandweit wohl einen kompetenten Ruf.
Hatte jemand mit denen schon mal jemand zu tun?
Danke für deinen Beitrag. Ich bitte Dich um eine kurze Erklärung, um was es sich bei VAG 1551 und 1552 handelt. Danke Dir!
Ach ja, der beim Boschdienst meinte, man sollte die Lambdasonde nach 200.000 km erneuern. An die Begründung kann ich mich nicht mehr so genau erinnern.
Irgendwie so etwas wie, dann wäre die Regelgeschwindigkeit reduziert. Aber, wie gesagt ich kann mich nicht mehr genau erinnern.
Was sagt Ihr dazu, die Lamdasonde auszutauschen?
205 50 15 ist wirklich eine wenig gängige Größe. Ist aber optisch besser beim Corrado wie 195/50. Nachdem ich 5 Jahre den Continental Premium Contact 2 fuhr hab ich mir den Hankook Prime 3 gekauft.
Nach meinen Recherchen der einzige aktuelle, sehr gute Reifen in dieser Größe. Siehe aktuelle Tests bei ADAC und Autobild.
Eventl. produziert Hankook den Reifen in dieser Größe nicht mehr nach. Es gibt diesen Reifen kaum mehr zu kaufen.
Wollte mein Problem beim Boschdienst vorführen. Es trat nicht auf.
Eine Kraftstoffleitung könnte undicht sein. Ich werde sie erstmal ersetzen. Gibts die bei VW noch?
Danach lasse ich mal den Kraftstoff-Druckregler und den Haltedruck prüfen. (Wartung 24-30 im Reparaturleitfaden Motronic Einspritz- und Zündanlage Ausgabe 01.92)
Ich werde darüber berichten.