Ganz ruhig Klaus, denk an Deine Gesundheit.
Beiträge von Lutz
-
-
Wenn jemand Interesse an einem Hörtest hat, komm nach Nämberch/Fädd (Nürnberg/Fürth),wir dreffn uns und Du kannst hören.
-
Ein paar Impressionen. 2 Sierras waren dabei. Ich fahre selber einen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
-
Und das machen die in Lichtenfels auch. Neben meinem 16V waren weitere 2 Bühnen mit Ferraris belegt.
Tuning Shop: Sound, Abgastuning und ÄsthetikTuning Shop Friedrich Performance: MacLaren, Porsche, Lamborghini oder Ferrari? Verlassen Sie sich auf unser hervorragendes Team.friedrich-pm.comDa wird richtig Kohle umgesetzt. Der Friedrich scheint in der Veredelung von Premiumsportwagen eine große Nummer zu sein.
Ach ja, falls jemand von Euch Metallbauer oder was ähnliches ist: die suchen dringend. Zahlen wohl auch gut und besorgen und zahlen wohl auch Wohnung.
- FRIEDRICH PERFORMANCE MANUFAKTUR2x76mm Rennsportanlage mit Klappensteuerung mit Thermo-Integral-Isolierung Gold FRIEDRICH PERFORMANCE MANUFAKTURfriedrich-pm.comLeckmichamArsch
Und, das muss ja auch von klügsten Köpfen entwickelt werden. Genial!
-
Nein nein, die Anlagen für den VR6 sind keine Einzelanfertigung. Die kann man kaufen so wie für den 16 V.
2.9l VR6 140kWshop.friedrich-motorsport.deIch hatte heute ein längeres Gespräch. Und da kam halt raus, dass die grundsätzlich jede Art von Auspuff anfertigen. Falls notwendig, kümmern sie sich dann auch um die Einzelabnahme. Natürlich kostet das dann.
Hier kann man auch seinen Porsche oder Ferrari in vielerlei Hinsicht optimieren lassen.
Der linke soll ungefähr um die 600.000 und der Rechte um die 200.000 kosten. Die genaue Bezeichnung vom Linken habe ich vergessen. Es gibt davon nur 200 Stück. Durchnummeriert.
Die Anlage vom VR6 kostet genauso viel wie die für den 16 V. Ich habe 750 bezahlt inklusive Zustellung.
Wenn man dort einbauen lässt, kostet der Einbau 150.
-
So, war heut in Lichtenfels bei Friedrich Motorsport.
Die haben nachgerichtet. Grund: Im Endbereich war ein Teil in einem falschen Winkel angeschweißt. Scheint eddz zu passen.
Wen es interessiert: Rohrdurchmesser vor dem Nachschalldämpfer 63,5 mm.
Der Klang gefällt mir. Sonor und dumpf. Bin nun zufrieden.
Am Rande: die bauen jeden Auspuff. Alles ist möglich.
-
Auspuff drin. Klang gut.
Eingebaut von meiner Werkstatt. Nicht beim Hersteller in Lichtenfels.
Klappert manchmal. Entweder am Unterboden oder an der Hinterachse. Rohr zum Nachschalldämpfer sehr dick. Abstand. zw. Achse bzw. Unterboden nur 5-7mm.
Fahre demnächst nach Lichtenfels zum Hersteller. Angeblich kein Problem. Bin mal gespannt.
Wenn alles passt, Klaus, melde ich mich.
-
Jetzt läuft er wieder. Sauschnell und saugeil!!!
Alleine Bearbeitung bei Viertel-Motoren in Nürnberg ca. 700.
Abdrücken Heißwasserbad, Kopf planschleifen, Ventile schleifen, Ventilführung,- einsatz erneuern, Ventilsitz fräsen, Sitz des Ventils mit Unterdruck prüfen, Ventilschaftdichtungen erneuern, Reinigen.
Alles in allem eine fette Rechnung.
Aber nun geht er wie früher. Freu mich!
-
Letztens tauscht ich die linke H7-Lampe. Seitdem ist folgender Zustand:
Auto anlassen. Ladekontrollleuchte erlischt ganz normal. Und nach 20 Sekunden leuchtet sie wieder auf.
Auto fährt ganz normal. Lichtmaschine lädt. Im Fahrbetrieb ohne Verbraucher 13,5V Spannung.
Während diesen ersten 20 Sekunden, wo die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet, funzt die Frontscheibenheizung. Sobald die Ladekontrollleuchte aufleuchtet, geht die FSH nicht mehr.
Alle anderen Verbrauch funktionieren normal.
Ziehe ich bei der linken H7 das Kabel ab, dann ändert sich an der Situation nix.
Als ich nach dem Lampenwechsel das erste Mal das Abblendlicht einschaltete, klacke es leise. Hab nicht so sehr darauf geachtet. Ort des Geräusch könnte auf Höhe Sicherungskasten gewesen sein. Relais defekt?
Hat einer eine Idee? -
-
3. und 4. Zylinder haben „Kontakt“. Kompressionsverlust. Zylinderkopfdichtung defekt. Motor ist nun bei Viertel-Motoren in Nürnberg.
-
Ich kaufe nun den Friedrich Motorsport Edelstahl ab Kat.
Fahre zu denen hin nach Lichtenfels. Und lasse ihn einbauen. Einbaupauschale 150 €.
-
2 Pleuellager mussten getauscht werden.
-
In diesem Falle geht es nicht um meinen 16V, sondern um einen weiteren Schatz. Ein Sierra DOHC 120 PS. Die Thematik ist allerdings auch für Corrados relevant.
Problem: Leichte Kühlerundichtigkeit.
Weiteres Problem: Ich komme an kein Ersatzteil ran. Nix. Nicht mal Motomobil in München konnte mir helfen. Der Kühlwasserverlust ist mäßig. Nicht ganz wenig, hält sich aber im Rahmen.
Überlege nun, es mal mit Kühlerdichtmittel zu versuchen. Mein erfahrener Werkstattmeister riet mir ab. Setzt evtl. den Heizungskühler zu. Und auch da gibt es keinen qualitativ hochwertigen Ersatz.
Der KFZ-Teilhändler bei dem ich kaufe, sieht diese Gefahr nicht. Er empfiehlt:
Liqui Moly Kühlerdichter
Pro-Tec Radiator Stop Leak von bluechemgroup
Welche Meinung/Erfahrungen habt Ihr? Ist die Gefahr, dass sich der Heizungskühler zusetzt, real?
-
Danke Dirk. Habe die Tarife gefunden.
Bin ja mittlerweile ein bißchen älter als 28 und stehe nicht mehr so auf Massenveranstaltungen. Wie viele Autos/Leute werden da so ca. anwesend.
-
Wir waren heute unterwegs ins Fichtelgebirge. Autobahn. Stellte wieder fest, dass er nicht kraftvoll genug durchzieht und auch Probleme hat in Richtung 180/200 zu kommen.
Auf der Strecke von Oberwarmensteinach Richtung Fleckl, in der Linkskurve am Ortsausgang wo früher rechts die Brauerei war (für die Fichtelgebirgsinsider) steigt die Straße mäßig an und plötzlich klapperte/nagelte es im Motor. Bei etwas höherer Drehzahl geht es wieder weg. Beim Nachhause weg auf der Autobahn fuhr er 100 ohne Probleme wieder heim. Gott sei Dank.
Aktuell ist es so, dass er beim Anfahren nagelt,klackert wie ganz früher die alten Diesel. Ist er in einem günstigen Drehzahlbereich klackert nichts. Stärkeres Beschleunigen hab ich heute dann vermieden. Zudem ist der Leerlauf nun sehr unrund.
Ein Audioaufnahme vom Ton hätte ich auf dem Handy.
Hatte bei meinen vielen Autos noch keine solchen Probleme.
Was kann das sein?
-
Servus Dirk,
Das Treffen interessiert mich. Komme wahrscheinlich.
Wie hoch sind die Tagestarife?
Vielgruß!
Lutz
-
Ja, ich erinnere mich. Ich hatte das Heft. Die Werkstätten sind mir allerdings nicht aufgefallen. Könntest Du mir ein Foto machen und zusenden?
Danke.
-
Damit kann man per GPS die Beschleunigung z.B. von 0-100 oder 0-200 oder die Zeit von 60-100 messen.
Coole Sache.