Beiträge von Lutz

    Danke für Eure Infos.

    Ist es normal, dass der Schalter so heiß wird und ist mir das in den vergangenen Jahren nur nicht aufgefallen?

    Kann es auch sein, dass am Schalter was defekt ist?

    Zitat von Lutz

    Danke für Eure Infos.

    Ist es normal, dass der Schalter so heiß wird und ist mir das in den vergangenen Jahren nur nicht aufgefallen?

    Kann es auch sein, dass am Schalter was defekt ist?

    Kann jemand die Fragen beantworten?

    Als alter Motorradfahrer und schon ab und zu in Unfälle verwickelter Verkehrsteilnehmer fahre ich auch im Auto auch tagsüber meist mit Licht.

    Jetzt stellte ich fest, dass mein Lichtschalter bei eingeschaltetem Licht so richtig heiß wird. Und zwar besonders heiß an der Stelle, auf die man drückt, wenn man das Licht einschaltet. Ich glaube dahinter ist die Leitungswicklung für den Lichthelligkeitsregler.

    Frage: 1. Was ist die Ursache? 2. Falls der Schalter ausgetauscht werden muss: passen auch die Schalter vom Golf III oder Passat oder von anderen VW?

    Danke für die Infos!!!

    Zitat von V-sechsi

    Mein aktueller hat keine Klima aber dafür ein neu repariertes Schiebedach!! :p: Der letzte hatte auch eins (auch defekt dann aber repariert) und der davor hatte auch eins (das funktionierte sogar). Eine Umfrage wieviele von den Schiebedächern schon kaputt waren wäre auch mal nicht schlecht...

    Gute Idee für eine Umfrage!!!

    Meins war auch schon hinüber. Aber nicht nur so einfach kaputt. Habe für eine kurze Zeit gar nicht gemerkt, dass es kaputt war. Es fuhr immer noch zurück. Leider tauchte das Schiebedach nicht mehr richtig nach unten weg. .... und das Schiebedach war dann auch noch verkratzt. --> Lackierung war auch noch fällig.

    Nur noch so am Rande. Ich fuhr damals den Semperit Sport Grip (Ende 2001). Er war super getestet und auch nicht schlecht.
    Hatte vorher noch (relativ abgefahrene) 185/60er Toyos. Nix besonderes.
    Die neuen (gut getesteten) Semperit waren schlechter.

    Meine Empfehlung: Der Reifentyp ist sicher wichtig, aber bei Winterreifen spielt die Schmalheit der Reifen die übergeordnetere (wichtigere) Rolle.

    Natürlich keinen Billigreifen. Folgleich einen schmalen Qualitätsreifen!!!

    Fahre zwar im Winter nicht mehr Corrado. Die letzten die ich fuhr waren 205/50 15. Falls Du in einer Region mit "ab und zu richtig Winter" wohnst, kann ich Dir diese Reifengröße nicht (!!!!) empfehlen. Völliger "Kaaaaas".

    Meine Empfehlung. 185/55 15.

    55er Querschnitt und 15 Zoll zwecks des Fahrverhaltens und "weeeecher der Obdig".


    185/60 14 finde ich optisch nix so gut.

    Wer richtig viel im Winter unterwegs --> 175/65. Keine Ahnung, ob das für den Corrado eintragbar ist. Mit 175er bist im Schnee sicher der Cheffe

    Die Türe scheint richtig eingestellt zu sein. Manchmal fällt die Türe auch wie früher ins Schloss. Aber eben nur noch selten.

    Die Veränderung kam auch nicht von heute auf morgen, sondern über die Jahre. Mein Corrado hat jetzt 180.000 km.

    Wie gesagt, alles scheint irgendwie ausgeleiert zu sein. Wenn ich schon den Türgriff betätige, dann klingt das schon, na ja eben ausgeleiert.

    Meine Tür fällt nur noch selten "sauber" ins Schloss. Ich kann sie natürlich feste zuknallen, dann ist sie natürlich auch zu. Wenn ich aber mit Gefühl schließen möchte, dann ist sie eben oft nicht zu.
    Dies liegt nicht daran, dass die Tür nicht richtig eingepasst ist. Irgendwie macht alles schon einen etwas ausgeleierten Eindruck.

    Meine Frage: Welche Teile müsste ich wechseln, damit die Türen wieder "satt" ins Schloss fallen?

    Zitat von mark76


    Und von wegen VW hat´s nicht so mit der ET Versorgung: VW hat eine freiwillige Selbstverpflichtung für ET´s von 10 Jahren und das bei allen Modellen

    Die 10 Jahre sind jetzt rum.

    Der VW-Händler bei dem ich manchmal kaufe sagt auch, dass es jetzt einige Teile bereits nicht mehr gibt.

    Schade, dass der Corrado kein Mercedes ist. Da muss man sich garantiert keine Sorgen machen.

    Muss ehrlich zugeben, dass ich schon mal flüchtig dran gedacht habe, mir einen 190er 2.6. (160 PS) oder einen 2.6-16 (192 PS) zuzulegen, eben wegen der gesicherten Teileversorgung.

    Wenn Du ein älteres Auto suchst, das auch zuverlässig ist, dann kann ich Dir der Mercedes 190 1.8 oder 2.0 oder 2.3 oder 2.6 (160 PS), die es bis 1993 empfehlen. :winking_face::winking_face::winking_face: So einer ist unser Familienauto. Echt robust!!! Wirklch zuverlässig.


    Kein Vergleich mit meinem Corrado (z.Zt 180 TKM). So ab 100.000 km hat er eigentlich alle 2-3000 Km irgendwas. Das darf einen nicht stören und etwas finanzielle Rücklage ist auch dringend nötig.

    ... das Produktionsende des Corrados.

    Tomas hat mal vor über 2 Jahren herausgefunden, dass der letzte Corrado am 6.7.95 vom Band lief.

    Es war ein weißer VR6, der nie ausgeliefert wurde.

    Tomas schrieb damals:

    "Er hatte DWA, Airbags, Klima, Winterpaket, Brands Hatch Alus, Schiebedach, GRA und SRA, Landessetzung war deutsch".

    ... UND WIR HABEN EINEN!!! :grinning_squinting_face::cool::p:


    PS: Was heißen eigentlich die Kürzel DWA (Diebstahlwarnanlage?) und SRA (Scheinwerferreinigungsanlage?)

    Servus!

    Würde mir gerne für meinen 93er 16V ein Lederlenkrad besorgen. Was ist zu beachten? Passen die Lederlenkräder ab dem Modelljahr 92?- die optisch ja genauso aussehen wie die aus Kunststoff.

    Kann man eigentlich die Airbag Lenkräder ohne Probleme auf einen 93er draufbauen?

    Servus!

    Würde mir gerne für meinen 93er 16V ein Lederlenkrad besorgen. Was ist zu beachten? Passen die Lederlenkräder ab dem Modelljahr 92?- die optisch ja genauso aussehen wie die aus Kunststoff.

    Kann man eigentlich die Airbag Lenkräder ohne Probleme auf einen 93er draufbauen?