Beiträge von G60Ing

    @G-Fan: Informier dich erstmal über Steag, dann weißt du das er sowas nicht einfach so schreibt :nein:
    (mal abgesehen von "Zahl der Beiträge" oder "Dienstalter" im Forum :grinning_squinting_face: ).
    Er hat absolut Recht: Ich bin vom originalen 80er auf ein 72er Umgestiegen und habe mit jeder Menge berufsbedingter Meßtechnik (3 Temperaturaufnehmer, digitaler Lambdaanzeige,externes Ladedruckmanometer) einige Prüfstandsmessungen mit diversen Chips gemacht(auch im Vergleich zu dem originalen). :baby2:

    Fakt ist: Leistungssteigerung im erwähnenswerten Umfang bekommst du durch keinen Chip (max. ca. 5PS) , aber der originale liefert für die Ladedruckerhöhung (stett 0,7 habe ich mit einem 70er scho 1,0 bar) viel zuwenig Benzin und magert das Gemisch stark ab. Dann geht das mit gestiegenen Brennraumtemperaturen innerhalb von Sekunden bei Vollast auf der Autobahn und dein Motor ist hin :mad:

    Wenn dein Gaszug die Drosselklappe nicht ganz aufgemacht hat, hattest du auch nicht den vollen Ladedruck weil dann die Klappe zum Bypass auf war. :frowning_face:
    0,4 bar ist so ein typischer Wert, wenn der Lader i.O. ist , aber irgendwo was undicht ist (Schlauchschelle etc..) :baby2:

    Wie gesagt bei mir waren es bei einem 72er LR ca. +13 PS bei der 268 Grad von Schrick. Keine AU-Probleme,astreiner Leerlauf, harmonische Verbesswerung über den GANZEN Drehzahlbereich, alte Ventilfedern behalten :super:
    Die Asymetrische soll nach Angaben von SLS noch mal ca. 10 PS mehr bringen

    Au Weia.. :errrr:

    Das WAR die Ölversorgungsleitung von deinem Lader :eek:

    Gut das sie jetzt kaputtgegangen ist, denn so hast du es rechtzeitig gemeerkt. :winking_face:
    Die wird unter dem Stahlflex von der Hitze spöde und bricht dann.
    Ist mir beim Lader-Einbau passiert.
    Unbedingt neu kaufen, bevor du wieder fährst. :baby2:
    Koste nicht die Welt bei VW...

    Steag´s Angaben stimmen schon: 280/272/112 ist von Schrick die über MCH verkauft wird.. :winking_face:

    Das ist ein Thema das bringt mich auch immer regelmäßig um den Verstand. :errrr:
    Am besten man macht sich das an so einem runden Bild der Steuerzeiten klar (z.B. im Schrick Katalog)...

    Eine Kurbelwellenumdrehung hat 360 Grad...(OT zu OT)
    Um die 4 Arbeits-takte zu leisten (Ansaugen/Verdichten/Arbeiten/Ausstossen) sind
    2 Kurbelwellenumdrehungen nötig, also 720 Grad, ok ?

    Die Gradzahlen bei den Nockenwellen beschreiben die Öffnungswinkel:
    Das heißt, daß z.B. bei 268 Grad Öffnungswinkel die Ventile über einen Winkel von 268 Grad lang geöffnet sind.
    Bei der 268 Grad Nocke von Schrick heisst es :
    Einlass öffnet 21 Grad vor OT und schliest 67 Grad nach UT.

    Das heisst es ist insgesamt offen : 21 Grad bis OT + 180 Grad bis UT + 67 Grad nach UT = 268 Grad :nachdenk:

    Das gleiche gilt hier bei einer symetrischen Nocke auch für den Auslass.(Schrick 268er : 268/268/113)

    Je größer der Öffnungswinkel desto größer ist die Möglichkeit der "Überschneidung", d. h. z.B. die Einlassventile sind SCHON auf, obwohl die Auslassventile NOCH nicht zu sind. :eek:

    Der Effekt: Der Ladedruck geht gleich ungenutzt in den Auspuff :mad:

    Das hängt natürlich auch vom Ladedruck, evtl. geänderten Ventilen, Ansaugstrecken und Zylinderkopfgeometrien ab.
    Da die richtige Kombination zu finden für den eigenen Motor zu finden dürfte eine Wissenschaft für sich sein... :face_with_rolling_eyes:

    Mähmann:
    Als ich das erste Mal mit meinem originalen G60 auf dem Prüfstand war, hatte ich auch nur 109 KW. :heul2:
    Zu dem Zeitpunkt hatte das Auto 90 000km gelaufen....

    Nachdem der Lader bei SLS überholt worden ist, waren es 118 KW.
    Bei der Laufleistung geht durch den Verschleiss der Dichtleisten im Lader Ladedruck verloren und 0,1 bar sind tatsächlich ca. 10 PS. :face_with_rolling_eyes:

    Ein Lüfter bei der Messung ist SEHR Wichtig. Da du keinen Fahrtwind auf dem Prüfstand hast, heizt sich alles auf und die Ansaugluft die der Motor bekommst ist heisser als normal. Heissere Luft hat weniger Sauerstoff was Leistung kostet. Wenn also kein Lüfter bei der Messung da war... :errrr:

    An der Verlustleistung kannst du nichts machen. Den Wert dafür darfst du nicht wörtlich nehmen! Es ist immer relativ bei den Prüftständen: Was an Verlustleistung (Unterschied zwischen Motrleistung und Radleistung) zuviel gemessen wird, wird auch an Radleistung zuviel gemessen (gleicht sich also aus) :winking_face:

    Ich muss zugeben, daß ich am Anfang auch entsetzt war:
    Der Schlauch vom Laderabgang und der LLK am Eingang waren am Anfang ganz schön "verfettet".

    Das dadurch der Luftspalt kleiner und der Wirkungsgrad besser wird, ist wohl ausser Frage. :sabber:

    In der Motorenbibel " Turbo-und Kompressormotoren" steht sogar drin, daß das Fett tatsächlich von VW mit-entwickelt wurde :eek: aber nicht mehr in die Serie eingeflossen ist weil da schon auf Wunsch von Piech der VR6 Prorität hatte. :mad:

    Ich würds wieder nehmen, wenn auch etwas weniger.. :peinlich:

    Na ja, ich war zwar in der Zwischenzeit noch Mal auf dem Prüfstand, auch mit Toby´s RS-Chip. :baby2:

    Ich hab von dem Ergebnis nichts geschrieben, weil es aus 2 Gründen nicht aussagekräftig war:

    1) Hatte mein LLK ein kleines Leck wodurch bis zu 0,2 bar verloren gingen. Deshalb hatten alle Chips insgesamt zwischen 150 und 152kw, also weniger als nach den Umbaute zu erwarten war.
    :heul2:

    2) Konnte ich bei der Messung zwar die Chips tauschen, aber leider nicht die Zündung auch noch an den jeweiligen Chip anpassen. Deshalb hinkt ein Vergleich, da ein paar Grad Zündung gewaltig was ausmachen.

    Ich bau mir jetzt mal eine Art "Gradscheibe" unter den Verteiler. :teufel: Wenn ich dann gemessen habe, bei welcher Postion ich wieviel Grad habe, kann ich das auch nochmal bei einer Messung einstellen :sabber:

    Das LLK-Problem ist mittlerweile ja auch gelöst, so daß ich bald nochmal eine abschliessende Messung machen kann. Evtl. warte ich noch auf den optimierten Zylinderkopf. :undweg:

    Gruß
    Nicolai

    Zu Toby´s RS-Chip kann ich zumindest folgendes sagen: Wie die Messungen zeigen lagen alle dicht bei einander (1-3kw Unterschied). Toby´s war der einzige der mit 3-4 Grad mehr hätte gefahren werden sollen, hätte also sicher noch Reserven gehabt.. Und ich fahre ihn seit ein paar Monaten ohne Probleme. :winking_face:

    Wenn dein Motor zu fett laufen würde, wären die Kerzen verrußt und nicht ölig. Das seiht dann matt und nicht glänzend aus. :face_with_rolling_eyes:
    Kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von deinem Lader/Simmeringen... Lader überholen, alles reinigen, neue Kerzen :winking_face: