Beiträge von G60Ing
-
-
Schau mal ob du ein gebrauchtes
G60 Getriebe mit den Kennbuchstaben " ACB" bekommst, das passt genau wie du es willst
-
Thomas:
Ich glaub Andre hat mich gemeint (von wegen Lustfahrt nach Italien....)
-
So, zwei Tage bevor mir das Saisonkennzeichen den Spaß nimmt
hab ich selbst noch mal ein paar Messungen für die Elastizität/Durchzugsvermögen gemacht.
Vergleichbar sind die Werte sicher kaum, da jeder andere Modifikationen hat (Getriebeübersetzung , Räder/Reifen, Tunning etc.)
Meine Messungen von 60 auf 120 km/h einmal im 3. Gang und einmal im 4. Gang algen zwischen bestenfalls:
6,1 s für den 3. Gang und 8,9 s für den 4. Gang.Die Zeiten haben sich bei schlechtem Wetter (regen)und anderen auch um bis zu 0.3 sek. verschlechtert
(Golf 2, 72er LR, 268er Schrick,K+N Platteneinsatz,optimerter LLK und Ansaugweg,Chip,Supersprint MSD, ACB-Getriebe, 195/50er Reifen balblabla..
)
-
Thomas:
Der neue hält !
Ganz sicher !
So in 4-5 Jahren mal überholen lassenMist nur noch 2 Tage G60 fahren
Glaub ich mach Donnerstag - Nacht noch eine Lustfahrt nach Italien
-
BuzzT:
Schaden tut´s sicher nix -
Neee, der Ölfilter kann damit nix zu tun haben
Dein Öldruck variiert ja zwischen kalt und heiß auch von 0,5 bis fast 10 bar ohne das was passiert.
Wenn der Filter zu wäre oder aus anderen Gründen zuviel Öldruck da wäre, würde das Überdruckventil öffnen und das Öl am Filter vorbei leitenTausch mal die beiden Leitungen aus, das ist eine gute Idee
-
Bei uns kann man das bei größeren Motorinstandsetzern machen lassen.
Nitrierhärten ist eine thermochemische Oberflächenbehandlung mit Stickstoff abgebenden Mittel bei 5-600 Grad bei der die Kurbelwelle eine bessere Verschleissfestigkeit erlangt.
Je nach Herstellermaterial ist das aber unnötig.
Bei meinen Alfas z.B. ist das ein absolutes MUSS, bei den VW Wellen eher überflüssig - es sei den die Lager sind schon mal geschliffen worden -
Das denken ich auch :
keine Spannung am Steuergerät = ausVorstellbar wär´s schon durch Spannungsschwankungen unbrauchbare Signale für Zündung oder Einspritzung zu bekommen
-
Hoffentlich hast du dir nicht den Motor sauer gefahren
Was du beschreibst hört sich nach einer Menge Luft im Kühlsystem die vor dem Thermostat hängt an, dann öffnet das auch nicht weil die Luft nicht so heiß wie Wasser wird.
Das gleiche kann auch mit deiner Anzeige passieren (70 Grad..)
Wenn du damit 40 km gefahren bist und Gasgegeben hast kann einiges passiert sein (Kolbenklemmer, Zylinderkopfdichtung).Benutz auch mal die Suchfunktion zu Thema "entlüften", das ist ein echtes Problen was schon wochenlang diskutiert wurde
-
Ein original Chip reduziert zwar allgemein kurz vor dem Begrenzer zwar den Ladedruck um ca. 0,1bar, aber das schützt nicht vor der Abmagerung wenn man viel mehr Ladedruck fährt.
Bei einer Laderbearbeitung oder einem größeren LLK ändert sich am Ladedruck nicht soviel, evtl. gleich sich das sogar aus- also wäre hier eher kein anderer Chip nötig
-
Eine Bohrung über 82 macht der 827er Block auf keinen Fall mit
Ich denke , daß 81,5 die Grenze ist (das haben seit dem 1ser GTI 1976 schon sämtliche Tunner immer wieder versucht) -
Die Drosselklappe wechseln ist leider nicht soo einfach
Abgesehen von den Schläuchen die du nicht vertauschen solltest und dem Gaszug, dem Ladeluftschlauch,dem Bypassrohr, sind es eigentlich nur 4 Schrauben die das Ding an der Ansaugbrücke halten
An die unteren kommst du teilweise sehr schlecht dran und schau dir mal an was für Schrauben das sind (ich hab schon Inbus oder Vielzahn gesehen).
Neu kaufen kannst du vergessen, ich kenne den Preis nicht aber schon die "normale Klappe" ohne Potie kostet richtigIch würde mir eine komplette gebrauchte suchen
-
@caipranha:
Ganz genauEinfach mal eine Drosselklappe vom 5E oder eine vom 16 V danebenlegen, dann sieht wie es aussehen sollte
-
Nicht zu verwechseln mit dem Leerlaufschalter und dem Vollastschalter.
Die haben natürlich auch Kabel und Stecker und sitzen auf der Drosselklappe. Ich mail dir mal ein paar Bilder von von der Drosselklappe OHNE Potie, dann kanst du ja vergleichenAllerdings bräuchte ich dazu deine E-Mail Adresse
[ 26 Oktober 2002, 12:10: Beitrag bearbeitet von: G60Ing ] -
Die Steuergerätenummer kannst du ganz einfach oben auf dem Gehäuse ablesen. Haube auf, Plastikverkleidung über dem Stezergerät ab und...
es gibt zwei Nummern : eine von VW und eine Bosch Nummer.
Poste die mal ,es gibt genügend Leute die dir sagen können ob die zu deinem Auto gehört -
Hey Andre.
Das Sonderheft dort kannst du ja schon auswendig, oderGruss Nicolai
-
Grobe Schätzung : 1-2 L
Das Problem ist, daß dein Thermostat zu ist und du nicht einfach überall damit hinkommst
[ 25 Oktober 2002, 18:35: Beitrag bearbeitet von: G60Ing ] -
Bi-g60:
Mich würde mal interessieren, ob die "Peripherie" (Getriebe, Antriebswellen, Kupplung) die Leistung und das Drehmoment aushalten
Hast du die modifiziert, gibt es schon Ausfälle -
Gleiche Räder + Reifen habe ich auch drauf
Mal sehen, ob ich trotz Regen heute mal die andere Messung hinbekommen