skizzy:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Übermaß S2 Kolben sind wahrscheinlich 81,5er - auf wieviel ccm komme ich da? Auch nicht auf 1.9l oder - bin da nicht so der Rechenmeister. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Lohnt kaum, hatte ich die Tage selber mal gerechnet weil ich noch eine Satz neue Schmiedekolben von Oettinger mit 81,5er Maß liegen hab, waren irgendwie 1823 ccm oder so.. 
smaragd:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Wie ist das nun wenn ich neue oder gebrauchte S2 Kolben in einen 16V Block stecke, das Einbauspiel ist doch viel zu groß, da man ja am Block und bei (gebrauchten) Kolben verschleiß hat. Hab mal irgendwo gelesen man könnte den Block neu hohnen und andere Kolbenringe einbauen um es etwas auszugleichen. Aber das ist doch keine gute Lösung, oder </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Damit würdest du weder von A nach B kommen, deine Leistung wäre auch mangels Kompression futsch und du hättest einen exorbitanten Ölverbrauch 
Die Einbauspiele zwischen Kolben und Zylinder bewegen sich im hundertstel mm -Bereich 
[ 10 Januar 2003, 11:42: Beitrag bearbeitet von: G60Ing ]