Hm, weiß nicht... graue Düsen hab ich noch hier liegen, aber ob ich die wirklich brauche
Ich fahre immer noch mit einem 72er LR und mein Ladedruck ist fast genau derselbe wie vorher...
Andererseits hab ich gerade auf der Bahn mal Höchstgeschwindigkeit getestet und war nicht schneller als vorher auch, nämlich etwa 245 km/h
Aber im Gegensatz zu vorher wo dann einfach nicht mehr ging , hatte ich mit zwei verschiedenen Steuergeräten und Chips (Unterwegs gechselt) dann Aussetzer
Die Frage ist woher:
Drehzahlbegrenzer ? der wäre bei dem Chip bei 6550 U/min, leider geht mein DZM nicht , deshalb muß mal ausrechnen wieviele U/min das bei meinem Getriebe etc. ist..
Abgemagert, Klopfen ?
Werde jetzt mal meine Lambdaanzeige zu rate ziehen, die noch nicht eingebaut ist..
Beiträge von G60Ing
-
-
Mit dem Brennraum hab ich auch überlegt
:
Das auslitern halte ich für eine sinnvolle Sache, beim glätten/poliren des Brennraumes bin ich mir dagegen nicht so sicher.
Welche Vor-und Nachteile könnte das bringen :
Zu einen geht das mit einegbauten Ventilen schon mal nicht mehr, die müssten alle wieder raus und bei den Sitzen muß man extrem vorsichtig sein das man die nicht berührt.
Die Füllung wird mit Sicherheit nicht beeinflust, da ja schon im Brennraum.
Die Verwirbelung wird eher schlechter, genau wie beim hochglanzpoliren der Einlasskanäle also eher schädlich.
Evtl. könnte ich mir vorstellen, daß es kleine Vorteile gegen die Bildung von Ablagerungen bringt, da diese keinen richtigen Angriffspunkt mehr haben.
Allerdings sah mein original Kopf nach 150 000km mit synthetischen Öl und richtigem Chip da perfekt aus
Natriumfüllungen gibt es nur in Auslassventilen. Bei denen ist der Ventilschaft holhbebohrt und da Natriumpulver eingefüllt (1/3 bis 1/2 voll). Beim Ventilöffnen und Schliessen wird das Natrium vom einen Ende des Holhlraumes an das andere Ende geschleudert und gibt dort seine Wärme ab. Das Natrium ist normalerweise pulverförmig und schmilzt bei hohen Temperaturen und wieder umgekehrt. Auf diese Weise bringt das flüssig gewordenen Natrium etw a100 Grad Temperaturunterschied vom Ventilteller zum Schaft wo sie über die Führungen weitergeleitet werden
-
Wenn du die kreisrunde Ausfräsung an der Vetiltellerunterseite meinst, die meine ich auch.
Die originalen Ventile sind unten glatt und die neuen haben diese Auskreisung.
Es sind eben nicht alle neu gekommen, warum auch wenn sie in Ordnung waren
Bei den Gewichten der Ventile sind diese 100stel Gramm völlig unerheblich -
das kannst du laut sagen, ich hatte echt Horor das bei der Kohle was schief läuft
Als der die ersten Umdrehungen gemacht hat, war minutenlang böses Geklakker zu hören und der Motor hat geraucht wie verrückt (mir ist schon ganz anders geworden
), aber das war der neue Fächer wo die Beschichtung verkokelt ist und die neuen Hydros die sich erst mit Öl füllen mussten..
Dann hatte ich immer beim Beschleunigen böse Aussetzer, da fierl mindestens ein Zylinder aus. Allerdings hatte er das nach der Winterpause (4 Monate) auch schon auf dem Weg zum Umbau.
Letztenendes waren es die Zündkabel...
Vmax hab ich noch nicht ausprobiert, nur mal kurz auf 240 km/h das geht echt fix bis dahin
Begrenzer liegt bei dem momentanen Chip mit glaube ich bei 6550 U/min.
P.S.: Das mit den Teilen können wir gerne irgendwann jetzt machen
interceptor:
Das eine hat SLS wohl getauscht, ist ein anderer Hersteller als die anderen -
Ich glaub ich spinne
..." je nach Fahrverhalten des Fahrers und LLK-Temperatur genaue Berechnung wann und wie lange gesprüht wird..."
es gibt echt nix was es nicht gibt -
Bloß nicht schon wieder eine Öldiskussion
Benutze mal die Suche-Funktion zu dem Thema "CastrolRS oder 10W60" da gab´s hier schon monatelange Schlachten drüber. Die Ölinfo auf der Homepage hier ist auch gut
-
Zitat
Bei meinen Ladernwurde von SLS der brietere Riemen verbaut, nachdem ich auf 72 Laderad gewächselt habe, komisch, dass Steffen das nicht auch bei dir gemacht hat......
Hat er ja, nach der überholung bei SLs und dem Wechsel auf ein 72er war ja der 12mm Riemen drauf. Nur jetzt als ich nach einem Riemen zum Wechseln gefragt habe, kam der originale von ihm. Hab aber auch schon dewegen angerufen, sollte keine Probleme geben -
Hab jetzt trotzdem den originalen genommen:
zum einen fahre ich ja nur ein 72er LR und zum anderen wird der ja fast jedes Jahr gewechselt
(wenn SLS den noch verkauft kann der ja auch nicht soo schlecht sein)
-
Komme gerade von der Autobahnprobefahrt zurück !!
Kurzeindrücke:
Wieso stehen die alle auf der Autobahn herum
Hoffentlich habe ich meinen Lappen jetzt noch ?
Absolut weiche Knie nach dem Aussteigen
Fakten:
Motortemperatur DRASTISCH gesunken durch Kopf-optimierung und Fächer:
max. 110 Grad Öl bei 240 km/hsofort Ladedruck durch asymetrische Nocke, fast unabhängig von der Drehzahl-drauftreten und 0,8-0,9bar
insgesamt Druck eher gestiegen, um die 1,0bar immer noch mit 72er LR
muß mich jetzt erstmal erholen....
Grüße
Nicolai -
Schwer zu sagen. Der Temperatursprung ist schon komisch und nicht so einfach zu erklären, auch nicht durch gelöste Ablagerungen.
Fakt ist, daß wenn die Ölkohleablagerungen erst einmal gelöst sind der Motor an Dichtungen und Simmeringen zu Undichtigkeiten neigt -
Ich bekomme immer diese Meldung wenn ich etwas schreiben will :
ERROR
The requested URL could not be retrieved--------------------------------------------------------------------------------
While trying to retrieve the URL: http://www.vwcorrado.de/forum/posting.php
The following error was encountered:
Zero Sized Reply
Squid did not receive any data for this request.--------------------------------------------------------------------------------
Generated Fri, 07 Mar 2003 20:38:33 GMT by kln2-t2-2.mcbone.net (Squid/2.1.PATCH1) -
Ihr habt beide Recht:
Satanic damit, daß ein 0W40 bei 100 Grad genauso flüssig ist wie ein 10W40, da die Zahl HINTER dem W eben die Zähflüssigkeit bei einer Temperartur von 100 angibt.
Masqerade damit, das die Renigungszusätze in den vollsynthetischen Leichtlaufölen Ablagerungen lösen und zu Undichtigkeiten und Verstopfungen führen können.
-
Hab gerade mal nachgesehen (allgemeines/technik/Daten+Preise):
Corrado G60 in der Grundausstattung zwischne 43000 und 45500 DM, die aufgelistete max. Vollausttattung des 94er VR 6waren knapp 18 000 DM (wenn man die beim G60 denn bekommen konnte), das wären dann etwas über 60 000DM
-
-
Wie kommt man denn auf einen Neupreis von 64000 DM
Ein Golf G60 von 91 hatte einen Grundpreis von ca. 38000DM, mein Ersthand in der teuren Edition one Austtatung + Klima + Leder + 5 Türer + 4x EFH, + ZV + SSD usw. kam auch "nur " auf 46000DM
-
OK, hat sich schon erledigt.
alt war wohl der breitere Gates Riemen und neu der originale schmalere VAG Riemen
Hab jetzt noch was interessantes beim Vergleich mit meinem 98er Neulader festgestellt:
Die haben unterschiedliche Riemenräder:
91er hat an der Nebenwelle zwei "Ränder" zur Führung, oben und unten, das Hauptwellenrad dafür gar keines.
98er hat zwei identische Räder mit jeweils nur einem Rand zur Riemenführung, und diese jeweils ungedreht (HW-Seite Rand oben, NW Seite Rand unten)
-
Ich habe komischerweise auf meinem von SLS überholten Lader einen anderen Riemen drauf , als ich ihn jetzt auch wieder von SLS zum wechseln bekommen habe
:
Alt heißt 120 XL mit 12mm Breite
Neu heißt 230 AG mit 9mm Breite
Bitte schnell antworten, Hilfe
-
Das Risiko würde ich nicht eingehen. Mal abgesehen vom Druckverlust, könnte es ja auch sein, daß bei undichtem Schlauch dein Steuergerät weniger Ladedruck misst als da ist. Dann hättest du zu mageres Gemisch, was einen Motorschaden verursachen könnte
-
Ja, original waren die Schellen die verpresst werden drum
-
Zitat
Sag mal, hast du die defekte Ansaugbrücke von SLS?
Nö, war bei Ebay mit einer Drosselklappe ersteigert.
ZitatG60Ing wieviel PS erwartest du? 1915 euro is schon ne ganze menge.
Ja, leider. Dabei ist da schon jede Menge gespart, ich habe für keineinzhiges Teil den "normalen " Preis bezahlt
. Es sollten so um die 30 zusätzliche Pferdchen herauskommen (zu den 210 die schon da sind)