Das glaube ich gerne.
D ihn aber jegliche Nocke fehlt und sonst alles gleich ist wie bei dir, bzw. die anderen aufgezählten Sachen nichts bringen dürften es um die 200 PS sein
Beiträge von G60Ing
-
-
Die Lambdasonde funktioniert auch ohne Kat, unbedingt wieder anklemmen !!
Ob die Lambda grundsätzlich funktioniert, kann dir jede Werkstatt die AU macht sagen.
Frag mal nach der sogenannten Regelkreisprüfung (ist Bestandteil der AU) und ´geht auch ohne Kat -
Schau mal nach den Anschlägen für die Drosselklappen.
Es gibt da so eine kleine Madenschraube die durch den Guß geht, wo der Gashebel anschlägt.
Wenn der Winkel der dort anschlägt etwas verbogen ist oder die Schraube zu weit reingedreht ist-geht die Klappe weiter zu als sie soll und bleibt hängen.
Hat mich auch schon Nerven gekostet.
Einfach eine Umdrehung wieder rausdrehen und es geht einwandfrei -
SwissG60:
Ich hab heute die grauen Einspritzdüsen eingebaut und siehe da es ging zumindest locker bis 250 km/h relativ gutIch wollte es auf nicht auf Dauer ausprobieren, denn mein Auto ist ja immer noch nicht richtig abgestimmt und da ist mir Dauervollgas zu riskant
Das scheint also der richtige Weg zu sein, die Endrohre ware nachher innen richtig hellgrau
-
Der ist eher für das ruhige Gewissen beim Gasgeben gut
Ich hab damals mal diverse Chips gegen originalen verglichen,
ware etwa 5-7 PS Unterschied -
Kannst du problemlos fahren, ich hab beide und wechsele oft hin und her
-
Ich denke das das ein originaler Serienchip ist.
27C256 ist die Bezeichnung des Epromtyps , die bei allen Steuergeräten gleich ist und nach dem du im Elektrofachhandel auch fragen müsstest um einen "leeren" zu kaufen
Die andere Nummer ist wahrscheinliche eine der unzähligen Varianten von VW, es gab da schon Mal eine Auflistung zu.
Ich nehme an, das es alles auf einem silbernen Aufkleber stand ? -
Ich kann dir da auch was schicken oder mailen wenn du da noch nix hast
-
Mit 70er ohne Chip würde ich mir Autobahn und Vollgas verkneifen
Ich denke schon, daß SLS dir den Chip zumindest gegen einen anderen umtauscht wenn du ihn da gekauft hast und den alten einschickst. -
Stimmt auch wieder, ich denke daß irgendwo zwischen 250 und 280 PS trotzdem die halbwegs haltbare Grenze beim 8 V G60 ohne alles zu ändern liegt, oder ?
-
Im Leerlauf ROT GLÜHEND
Das kann ich fast nicht glauben !
Im Leerlauf muß deine Lambdasonde eigentlich fast alle falschen "fett" und "mager" Abstimmungen ausgleichen. Das kannst du im Leerlauf bis zu 25 % mit dem CO-Potie einstellen (prüf doch mal die Werte).
Aber Sebi hat Recht, zu heiß wird das Abgas nur bei ZUWENIG Sprit und das auch nur bei hohen Drehzahlen und Lasten.
Es KANN eigentlich nur die Zündung sein (Verteiler völlig verdreht statt 6-7 Grad vor OT) oder die Werte im Chip, auf jeden Fall zu "spät" -
Schwer zu sagen, da begrenzen dann andere Faktoren (Rest der Auspuffanlage etc.).
Ganz grob wäre die Faustformel : 0,1 bar = ca. 10 PS.
Jetzt habe ich mit dem 72er ca. 0,95 bar, wieviel gibt´s denn mit dem 65er ?
Ich denke schon, daß ich mit Prüfstandabstimmung jetzt auf etwa 240 PS käme ,
bei 1,4 bar wäre das dann etwa 280 PS... aber wie gesagt so linear ist das bei den Drücken eh nicht mehr... -
Das Öl dichtet leider bei der Kompressionsprüfung auch ziemlich verschlissene Kolbenringe wieder ab und bringt gute Werte
-
Wenn die nix rausrücken, bei Schrick direkt mal fragen.
Die sind relativ auskunftsfreudig, auch was von ihnen hergestellte
Produkte für andere Firmen angeht -
Hab gerade mal das Drehmoment ausgerechnet:
bei 1900 U/min 225 Nm
bei 3000 U/min 285 Nm
bei 3800 U/min 296 NM (= max ) -
Weiß ich
Mit der Zündung wird schon seit Jahrzehnten rumgespielt, ist ja auch einfach zu realisieren.
Ausprobiert schon und zwar beruflich, hab ca. 5 Jahre bei einer unabhängigen Firma gearbeitet die für die Fahrzeug -Hersteller all diese "Erfindungen" auf dem Prüfstand getestet hat. -
Das bringt leider gar nichts
Alle in der gleichen Richtung wie z.B. Zündkraft-Verstärker, Spannungs-Booster, Hochleistungszündspulen, Silikonzündkabel, Iridiumkerzen etc. was mit dem Zündfunken zu tun hat bringt keine messbare Mehrleitsung die über Meßungenauigkeit hinausgeht.
Entweder dein Gemisch verbrennt, oder es verbrennt nicht- da ist mact ein noch besserer Funken fast nichts aus.
Spar dir das Geld. -
Einfluss auf das klopfen haben viele Dinge:
Oktanzahl des Sprits
Ladelufttemperatur
Zündzeitpunkt zu früh
Ablagerungen im Brennraum
(evtl. Klopfsensor defekt) -
So, ich war auf dem Prüfstand
Mann war das geil
Estmal der Typ vom Bosch Dienst am Telefon:" Leistungstest ?, Was für ein Auto denn ?"
ICH: "Ein Golf 2"
ER (schon ganz entäuscht, frag routinemäßig weiter was Probleme geben könnte: "tiefergelegt ?"
ICH: " nein"
ER: " Allrad ?"
ICH : "Nein"
ER: " Kein Problem, dann kommen sie vorbei..."
Dann fällt ihm noch was ein: "ist der Wagen Leistungsgesteigert ?"
ICH : "Ja!"
ER (etwas verunsichert): " Aber nicht so 250 Ps oder so ?"
ICH: "kann schon sein...S
ER: "woher wollen sie das wissen ?"
ICH: Beim letzten Mal bei ihnen waren es etwa 211 PS, und könnten schon so 20-30 mehr sein.."
ER: "211 PS im Golf, hier bei uns gemessen ?"
ICH: "warum denn ?"
ER:" Weil wir eigentlich über ca. 210 PS nicht mehr messen können, da gibt es zuviel Schlupf an den Rädern."Naja, er wollte mich erst echt nicht annehmen (ich soll zu Viktor Günther nach Köln fahren), nur mit viel Überredungskünsten ("sind ja vileicht auch garnicht soviel", "Ich zahle ja trotzdem..") dürfte ich dann kommen.
Erten Probelauf gemacht und festegstellt, daß die Diagramme für den Bosch LPS02 zu klein sind und der Meßschreiber über das Wertebereich des Diagramms hinausmaltDann insgesamt drei Messungen gemacht, unter anderen mit RS Chip und dem Seisenbacher. Bestes Ergebniss waren etwa 170 kw = 231 PS mit Abregelung bei 6500 U/min.
Mann kann állerdings tatsächlich deutlich sehen, wie die Leitsungskurve nich zuende gefahren werden kann weil über die letzten ca. 500 U/min keine richtige Verbrennung mehr stattfindet (Kurve ist eine Gerade bei allen Chips).
Wenn man jetzt die Kurve etwa so weiterlaufen lassen würde wie sie bis dahin war, wären sicher noch einige Pferdchen drin .Der Bosch-Typ meinte das Ding wär ja wohl brutal, läuft einmal ums Auto rum und meinte damit würde ich sicher ständig andere Autos schocken
ICH. " Ja, die kommen dann alle zu ihnen um einen Leistungstest machen zu lassen, weil sie denken es wäre was kaputt"
Ich wollte deshalb noch was handeln, aber 37 Eur für 3 Messsungen waren ok -
Du meinst, wenn der Ebay-Link funzen würde.....