Die Frage hatte ich auch schon mal im Forum gestellt.
Bei den bisherigen 210 PS hatte ich überhaupt kein Probleme und wollte jetzt mit der erneuten Steigerung auch nicht andere Bauteile riskieren
Bisher kann ich auch noch nichts negatives berichten, habe allerdings das Gefühl das dies schwer von der Art des Umgangs mit dem Auto abhängt.
Sprich: wer mit eingeschlagenen Rädern Vollgas gibt oder bein Anfahren die Kupplung flitschen lässt -bekommt Kupplung/Antriebswellen und Getriebe sicher schnell kaputt.
Ich fahre immer sehr bauteilschonend und hatte immerhin bisher mit 50 PS und 60NM mehr als die Serie über 50 000km keine Schäden oder Anzeichen von Überforderung.
Bremsen und Thermik sind natürlich angepasst und der Reifenverschleiss ist auch ohne Burn-Outs enorm..
Motorlager ist schon eher ein Problem, woher war nochmal die Drehmomentabstützung (Passat ?) ?
Steag mit nochmal mehr Leistung hatte glaube ich mal einen gewissen "Verbrauch" an Antriebswellen