Von den Daten her war es ein 330i , der hat etwa 240 PS- der M 3 hat mittlerweile gute 100 PS mehr
Mit den Schildern ist schon klasse, meinen optisch originalen G60 kann ich auch noch als 90PS ausgeben.. steht aber sowieso nur "Golf" hinten´drauf
Beiträge von G60Ing
-
-
Mach mal die Trommel ab und schau was los ist.
Meistens ist entweder einer der Radbremszylinder undicht und die Bremswirkung ist wegen der Bremsflüssigkeit auf den Bremsbacken schlechter.
Das siehst du ja sofort und musst halt den Zylinder mit tauschen.
Säubern am besten mit Bremsenreigigerentfetten und die Beläge mit Schmirgelpapier aufrauben, die Trommeln innen ebenfalls -
Hab sogar einen Audi 200 Turbo gefunden, aber ich denke auch da passt nix wenn ich mir das so ansehe
Mein Auto läuft jetzt sehr unkonstant was die Leistung angeht,
mal drückts wirklich böse in den Sitz, beim nächsten Gasgeben ist es wieder harmlosIch denke allmählich, daß es fahlerhaften Signalen an das Steuergerät durch Kabelbrüche kommt.
Bei der ganzen Umbauaktion habe ich sowohl an den Steckern vom blauen Teperaturfühler, vom Co-Potie und auch von einzelnen Einspritzventile Kabelbrüche gefunden.
Die Isolierung ist einfach nach 12 Jahren und viel Hitze steinhart und bricht wenn da Bewegung drauf kommt.
Da die Folgen auch nicht billig sein könnten, will ich die erstmal alle neu machen -
Zitat
Ich bekomme mit meinem G60 mit einem 70er Laderrad und einem RS-Chip von Theibach auf genau 184,9 PS...
Da war ich mit meinen +20 PS für das 72er und + 5 PS für das nächst kleinere nicht schlecht , oder
-
Zitat
Wieviel PS mehr bekommt man durch ein 72er, 70er oder 68er LR?
Stimmt es, daß man egal welches LR man einbaut, besser einen Chip mit einbaut, weil der org. Chip den Motor nicht optimal ansteuert oder ist das noch einstellbar?Da ist nichts einstellbar.
Durch die kleineren Laderräder erhöhst du die Luftmenge die in den Brennraum geht, die passende Spritmenge für eine saubere und gesunde Verbrennung wird vom Chip gesteuert.
Lässt du den originalen drin, ist die Spritmenge viel zu klein für die vile Luft, die Temperaturen werden viel zu hoch und die Kolben fangen an zu schmelzenWas die PS-Zahlen angeht, so ist der Sprung von den originalen 80 mm auf 72 mm (-8mm) sicher am größten und beträgt mit Chip etwa 20 PS.
Auf das nächst kleinere (-2mm) kaqnnst du wieder mit Chip etwa noch einmal jeweils
5 PS dazu rechnen -
Wenn man den blauen Thermoschalter aussteckt liegt auch die Lambdaregelung flach, dann geht auch CO NACH Kat wie VR-Mike schon schrieb (geht wunderbar)
-
Das darf nicht sein mit dem Spiel
Geht die Welle nur nicht mehr ganz zurück von alleine (stärkere Feder nehmen) oder kannst du die Welle ohne sie zu drehen seitlich verschieben (Drosselklappenwelle ausgeschlagen) -
Da fällt mir ein:
Die echten Nylon´s sind auch für dem Motor nicht schädlich , falls die mal inhalliert werden sollten
Mein Alfa Spider mit 2 Doppel Webern hat die mal eingeatmet.....
zuerst blieb das Gas hängen und ich wusste nicht was los ist
(Strumpf hing zwischen Drosselklappe und Vergaser)
dann gab´s einen Mörderknall/Fehlzündung und eine schwarze Wolken aus´m Auspuff und weg war der Strumpf
-
Zitat
Jau, Strumpfhose! So haben wir einem holländischen Kollegen auch kurzfristig die Karre wieder flott gemacht. Hat auch gut gedauert bis ich so ne Strumpfhose ergattern konnte (unter Einsatz meines Lebens wer dabei war wird sich erinnern )...
Hat wahrscheinlich viiiieel Überredungskünste gekostet
Das man die "nur" für´s Auto will glaubt einem doch sowieso keine
-
Der Ladedruck wird in der Ansaugbrücke gemessen , da der Wert in Ordnung ist muss dein System dicht sein
-
Von einer anderen Auspuffanlage würde ich mir keine wirkliche Leistungssteigerung erwarten. Wenn überhaupt < 5 PS
-
Also ein G60 OHNE Lader fährt etwa noch 170-180 km/h.
Wenn der soo langsam ist, tippe ich auf einen zerbröselten Kat der den Auspuff völlig dicht gemacht hat.(selbst schon erlebt)
Den Kat vorne mal abschrauben und reinschauen -
Zitat
sorry ich hab jetzt keinbock mehr auf satzzeichen suchts euch ein bischen zusammen ich mach nich jetzt und leg mich ins bett in der hoffnung das mich keiner in kaltes wasser schmeist und mit mir nen maraton läuft...
Naa, alles aufgehört sich zu drehen
-
Lambdasonde ist ausgeschaltet wenn der Wagen unter 60 Grad Motortemperatur hat UND wenn du Vollgas gibst (Vollastschalter).
Wenn der Schalter geht, KANN die Lambdasonde nicht der Grund sein -
Aus meiner Zeit an den Motorprüfständen, wo wir die Motor-Reibung in Anhängigkeit von den Ölviskositäten und Temperaturen gemessen haben, weiß ich das man eigentlich schon deutlich füher Gas geben kann.
Die Reibungswerte wurden natürlich mit zunehmender Temperatur immer kleiner, aber wer mal gesehen hat welche Konsistenz ein 14WQ40er Öl bei -40 Grad hat(langnese Honig sag ich nur...)der traut sich im Winter fast nicht mehr den Motor anzulassen.
Aber die unterste Temperatur wo man durch aus mal kurzfristig höher drehen kann, sind 60 Grad Öltemperatur.
Zwischen 80 und 90 Grad Öl gibts praktisch keinen Unterschied mehr -
Bei deinem VR6 ist die Tätigkeit von der Motordrehzahl abhängig. Fällt sie unter die festgelegte Leelaufdrehzahl (ca. 650 U/min) wird per Steuerstrom über das LSV mehr oder weniger weit geöffnet bis sie wieder stimmt.
-
Doch
Ist aber nicht soo schlimm, es reicht wenn du die vordere Seite (3 Scharuben) löst den Kat mit dem Rest hängen lässt und dann von vorne mal mit ner Taschenlampe reinleuchtest
(5 min auf einer Bühne)
Du solltest eine absolut ebene Fläche von vielen winzigen Kästchen sehen -
Die Leerlaufschraube ist aus Messing und lässt sich leicht verbiegen.
Ich würde sie mal ganz herausschrauben, dann siehst du´s.
Eine neue kosten 2 Euro oder so
Die dichtet innen mit einem O-Ring ab, wenn der gequollen ist, geht die sau schwer zu drehen.
Eine gefettete oder Neue Schraube könntest du mit dem Fingernagel reindrehen -
Du musst die Schrauben ölen !
Wie Flo schon sagte, ändert sich das Anzugsmoment dramatisch ob geölt oder nicht..
-
wenn selbst MFT den nur mit einem 70er LR verkauft, wirst du mit einem 65er LR wohl nich weit kommen
Und du musst bei 1,2-1,3 bar auch dein Steuergerät umbauen (Ladedrucksensor) usw...