Ich denke das du keinen anderen Mengenteiler als den originalen nehmen kannst.
Von den Anschlüssen her und der Optik sind die zwar gleich, aber die Steuerkolben sind ganz anders und damit stimmt deine ganze Spritmenge nicht mehr.
Beiträge von G60Ing
-
-
soweit ich mich noch erinnern kann kommt nach dem Innengewinde im Brenssattel eine kurze Metalleitung mit 2 x Aussengewinde. Das endet in einem Haltebügel den ich etwas verbiegen musste. Dagegen wird die Leitung die sonst zu kurz ist mit Innengewinde gegengeschraubt
-
Mal so als Tip:
Beim ADAC gibts kostenlose Tachoabweichungs-Überprüfungen
-
Ja, zum See komme ich leider nicht
-
Zitat
In deiner Signatur hat sich beim Leistungsmonster ein kleines Fehlerchen eingeschlichen ...
Meinst du die "original Optik" stimmt jetzt wegen dem ESD nicht mehr, oder ?
Ups, ah jetzt ja.
wer lesen kann ist klar im Vorteil
-
Dein Abgassystem kannst du einfach auf Dichtigkeit prüfen:
Halte im Leerlauf (wo es normalerweise nicht zischt) mal mit einem Lappen den ESD zu.
Wenns dann anfängt zu zischen ist er irgendwo undicht.Gleiches kannst du an der Drosselklappe mit deinen Ladeluftrohr machen
-
Zitat
3 von 5??? Haste noch andere Hobbies?
Wie haste die eig. geschrottet, Materialermüdung oder oft kalt getreten, kl. LR etc...?Nee, so einer ist der Thomas nicht
Fairerweise sollte man vieleicht noch erwähnen, daß da ein gemeiner unsichtbarer Bruch in der Stahlflex-Ölzulaufleitung vom Lader auch seinen Teil zur Statistik beigetragen hat
-
Anbetracht der Tatsache das dein Allrad mitbewegt werden will und dein Gewicht um einiges höher ist, finde ich die Werte nicht soo daneben.
Auf der Autobahn jedenfalls ähnlich wie bei mir, die letzten 20 km/h kosten Express-Zuschlag.
Und unter 11 Liter geht auch nichts.. -
Als meiner das erstemal in der Werkstatt lief nach dem Umbau auf den optimierten Kopf, die asym. Nocke , den Fächer , usw... hat er sich fürchterlich angehört.
Er hat minutenlang geklackert weil die neuen Hydros völlig Öl-leer waren und geraucht wie verrückt was der neue Fächer usw. war
Man war ich froh das alles noch weg ging
-
Oder hinschicken, wenns zu weit weg ist dauert auch nur 2 Tage länger.
Achte darauf das sich die Adresse seit 1 Woche geändert hat (Strasse ist anders !)
-
Das Ventil sogt nur dafür das per Chip kurz vor dem Drehzahlbegrenzer der Ladedruck nicht mehr um etwa 0,15 bar abgesenkt wird.
Das macht der Serienchip und auch der SLS Chip, andere können das ohne das Ventil.
Du bekommst nicht mehr Ladedruck, aber er wird läönger gehalten.
Dazu kannst du auch eine Menge unter Suche mit "Bypassventil oder. Hülse " lesen.Mit originalriemen geht es nur bis einschliesslich 72er LR problemlos, wenn du noch einen sehr guten Riemenspanner hast und ein Stahl-LR (bessere Haftung) dann geht evtl. auch ein 70er.
Ich würde IMMER eher das größere LR und die Nocke nehmen, die Motor und die Laderbelastung werden mit höherem Druck und kleinerem LR immer größer.
Mein Motor läüft mittlerweile mit deutlich über 200 PS und 72er LR -
Was du über den Ladedruch sagen kannst ist:
Er sollte mit der Drehzahl mehr werden und nicht weniger.
(Ausnahme ist die Ladedruckreduzierung ab 5800 U/min im Serienchip)
Bei geschlossener Drosselklappe ist der Wert sofort da und steigt dann langsam.
Der Anstieg von 0,6 auf 0,9 ist normal.
Je höher der Gang desto höher der Ladedruck. -
Einbauort halt nach dem Lader und vor der Drosselklappe um den Motor zu schützen.
Wenn man sich den LLK auch noch sauber halten will dann am besten vor dem LLK am Laderausgang (RS-Tutzen oder am Schalldämpfer ) montieren.
Ich hab mir für ein paar Euro mal verschieden große Siebe aus den Haushaltswaren besorgt (Tee- oder Mehlsiebe).
Aussendurchmesser sollte halt gleich mit Schlauchinnendurchmesser sein und am besten der Metallring vom Sieb stützt sich irgendwo ab bzw. liegt auf (z.B. breiter Rand vonm Drosselklappeneingang) -
Also nach den ganzen Storys reichts mir jetzt
Ich bau mir am WE das Splittersieb rein
-
Hast du nur den Kopf geändert, oder noch mehr Sachen gleichzeitig ?
Mich würde Mal der Unterschied, nur Kopf interessieren -
Ich denke mal mit Straßenreifen wird man mit ca. 190-200 PS so um die 7,5 sek. landen,
und mit 30-50 Ps mehr etwa 0,5 sek schneller.
Werte groß unter 7,0 sek. kann ich mir nicht vorstellen, das scheitert am Gripp -
Hier ist tatsächlich eine Endoskopie das beste, dann kannst du durch das Kerzenloch dir die Brennräume genau ansehen
-
Da ist das Heckblech zwischen die beiden Seitenwände verschweisst.
Jede Fuge ist die Trennung zwischen den einzelnen Blechteilen.
Ab Werk wird das Hartgelötet (sieht so golden aus)... -
Was ich nicht verstehe an der Werbung im Fernsehen ist, die sagen:
"in V-Power steckt all unser Know-How aus der Formel 1 , das wir mit Ferrari gemeinsam entwickelt haben..."
In der F1 sind nur noch absoluit handelsübliche Benzine erlaubt, also eigentlich maximal Super-Plus 98 Oktan, das V-Power dürften die bisher noch nicht einmal tanken...
wie kann denn dann darin F1 Erfahrung stecken
-
Ruf doch einfach mal an:
Tel.: 05671/920318