Allgemein heisst es das bei etwa 2,0L das Fördervolumen des G60 ausgereizt ist...
Aber du bringst mich auf eine Idee:
Warum nicht z.B einen VR6 2,8L mit BI-G40
oder einen aufgebohrten VR6 3,0L mit BI-G60
Allgemein heisst es das bei etwa 2,0L das Fördervolumen des G60 ausgereizt ist...
Aber du bringst mich auf eine Idee:
Warum nicht z.B einen VR6 2,8L mit BI-G40
oder einen aufgebohrten VR6 3,0L mit BI-G60
Wenn soweiso alle Tankstellen 99 und mehr Oktan hätten, warum machen die denn keine Werbung damit und lassen Shell die Kunden absahnen ?
Ich kenne einen anderen Test , wonach kaum eine Tankstelle die versprochenen Oktanwerte eingehalten hat, am schlimmsten sah es bei den freien aus...
Bericht ist raus
ZitatWieso ist Diene Lösung nicht für alle geeignet? Weil einige mit so viel Leistung nicht umgehen können????
Sorry für die späte Antwort , aber ich war 2 Tage beruflich in Holland..
ZUr Frage dafor: Ja ich habe original Klima und einen großen LLK , allerdings nicht den aus dem Golf 2, meiner ist etwas kleiner sitzt aber vor dem Wasserkühler.
Das die Lösung nicht für alle geeignet ist, hat natürlich nix mit dem Fahrkönnen anderer oder so zu tun (kann ich mir keine Meinung zu erlauben).
Ich sehen da 3 Probleme:
1) Habe ich das mit einem Golf 2 G60 gemacht und nicht mit einem Corrado.
(Gut im Frontbereich ist der Unterschied nicht so groß.. )
2) Habe ich die untere Strebe vom Schloßträger auf einer Seite wegnehmen müssen,
und nicht jeder will das (man sieht es nicht von aussen, es ändert so gut wie nichts an der Stabilität und im Extremfall schraubt man halt ein andere wieder rein )
3) kommt an dern LLK den ich für den Umbau genommen habe auch nicht einfach heran (Volvo Turbo aus alten Modellen 340er, 480 ES etc.)
Wer jetzt immer nochInteresse hat, dem kann ich per E-Mail 8 Photos und einen genauen Bericht vom Umbau schicken
ZitatHabe vorhin mal mit AME telefoniert, da mich die Werte zu meiner asymm. Nocke interessierten. Ich habe ja ziemlich viel Ladedruckverlust im Gegensatz zur SLS-Welle. Derjenige meinte,
das wäre normal, jedenfalls sagte er mir die hätte Einlass 280 Grad und Auslass 270 Grad. Kann das sein? Das wäre ja gerade andersrum als die SLS Welle. Die hat ja Einlass 256 und Auslass 276 oder?
Ja, die Diskussion hatten wir im anderen Forum schon Mal wegen Steags Welle.
Ich finde die Steuerzeiten SEHR merkwürdig, erstens weil sonst niemand so eine Wellen anbietet (Einlass länger als Auslass) und zum anderen weil mir bei einem aufgeladenen Motor der Sinn auch nicht einleuchtet (Gemisch wird doch sowieso schon in den Brennraum gedrückt) ?
Bei meiner 256/276 Grad ist der Leerlauf eigentlich ok, minimal schlechter als mit der 268er Nocke
Risse im Kopf kann immer sein, schliesslich war das je kein fabrikneuer sondern ein gemachter gebrauchter Kopof. Wer weiß schon was für eine Vewrgangenheit der hatte oder wie der das Tunning auf seine alten Tage noch verkraftet. Ich hab mir bei den größer gefrästen Ventilsitzen mal denj Platz dazwischen angesehen und da ist nix mehr. Erstens reisst der Kopf an der dünnen Stelle dazwischen oft (war sogar bei dem SLS Kopf so ) und wenn man dann noch größer mit den Sitzen geht ...
Was auch ganz interessant ist:
Das V-POWER gibt es nur bei uns !
In den meisten Nachbarländern wird das garnicht angeboten , in Holland, Belgien etc. kennen die das Zeug garnicht ..
Sind wir wieder Mal Versuchskaninchen ?
Genau aus dem Grund hab ich ja auch fast 2 Jahre rumprobiert.
Und bin froh das ich jetzt alles zusammen habe , auch wenn meine Lösung leider nicht für alle geeignet ist
Bevor ich hier ans eingemachte gehe und die Ölwanne abbaue und die Ölpumpe herausreisse oder gar auf Verdacht austausche (seeeehr billig ),
würde ich doch mal 20 min Arbeit und ca. 50 Euro investieren und mir ein zusatzinstrument einbauen. Die original Geber so sowas von unzuverlässig das die bei VW schon als Verschleissteil gehandelt werden. Wenns dann blinkt und summt, dann sehe ich mit einbem Blick was wirklich Sache ist. Ich fahre schon seit über 15 Jahren keine Autos mehr ohne die Zusatzinstrumente, im Vergleich zur MFA sowieso besser
Es scheint leider genügend Deppen zu geben, im der Zeitung stand irgendwas von 10-20 % Absatz des V-Power am gesamten Shellsprit.
Da sind sogear mehr % ,als Autos die wenigstens Super Plus brauchen
Mal unabhängig von den Temperaturen ...
weil die Warnlampe blinkt :
die Öldruckschalter für die Warnlampe und den Summer (2 verschiedene) hast du die Mal erneuert ?
Wenn nicht, hast du wenigetsens ein Öldruck-Zusatzinstrument das dir zeigt wieviel Druck du wirklich noch hast ?
selber ausbauen und wegschicken..
die paar tage kannst du auch ohne lader weiterfahren mit ein paar kleinen Handgriffen
ZitatHab jetzt oben die normalen G60 (sind auch im Audi RS2 drin) und unten die vom Audi RS2 (gesputtert) drin. Also oben Gelb und unten violette. Und das sieht man gleich das die vom Audi RS2 gesputtert sind
VR-Mike:
Hast du jetzt die Lagerschalen falschherum eingebaut, oder hast du dich nur vertan
Sträflingslook, oder wie
Im Winter treffen wir uns dann alle in einer beheizten Tiefgarage mit unseren Autos und machen eine Pygama-Party
Denh Begriff "Drall" gibts im Motorenbereich auch (englisch: "tumble" und "sqiurl") und bezeichnen allerdings die Bewegung die das Frischgas macht wenn es durch die Einlassventile in den Zylinder gelangt ist. Hier ist so ein "Drall" erwünscht um Sprit und Luft bessr zu vermischen und eine effektivere Verbrennung zu erzielen. Die ganzen Benzin-Direkteinspritzermotoren haben extra Klappen und spezielle Kolbenmulden dafür weil sich Sprit und Luft ja erst im letrztenMoment mischen
0,7 bar mit 67er LR finde ich extrem wenig.
Vorher mit 1,1 bar mit 72er LR ...
Auch wenn einige weniger Druck nach der Kopfbearbeitung hatten (ich ja nicht ),soviel sicher nicht.
Wie siehts denn mit der Nocke aus, wieviel Grad hat die denn ?
Mit ordentlicher Ventilüberschneidung verlierst du auch jede Menge..
Der Verbrennungsdruck wirkt doch vom Kolbenboden in Richtung Kurbelwelle,
also auf das obere Pleuellager.
Das untere muss doch nur die Massekräfte des hochgehenden Kolbens tragen
wegen des Schleifgeräusches:
bei mir war die obere Zahnriemenabdeckung von der Hitze von aussen nicht sichtbar etwas eingefallen und hat innen am Nockenwellenrad geschliffen
http://www.permabag.com und dann "Auto Pygama"
genau so seh ich das !
[schild=1 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]ZUSTIMM ![/schild]