Beiträge von Colt

    Hi,

    meinem G60 ist's vor kurzem recht heiß geworden (Stau, Venti ausgefallen).
    Eigentlich nicht weiter schlimm, bin sofort angehalten (~10 Sekunden nach dem geblinke), Motorhaube auf und da spritze es schon.

    Das ganze wurde wieder in Ordnung gebracht, neues Wasser rein usw. und soweit läuft alles wieder. Die Temp.-Anzeige bleibt bei den gewohnten 75 Grad in etwa stehen, Öl liegt bei 90 Grad bzw. wenn ich die Kiste a bissel trete bei 96 rum.

    Einzige Problem -> die Anzeige blinkt. Wenn ich die Kiste starte, dauerts a bissel (~30 Sekunden vielleicht) und sie blinkt, bis ich die Kiste wieder ausmache.

    Frage -> was besagt das Blinken genau / von welchem Sensor bekommt es das Signal ?
    Ausgleichsbehälter od. der schwarze Sensor ?

    Gruß,

    Kai

    Hi,

    es gehört zwar nicht hier rein, aber ich wüßte kein Forum mehr, wo ich noch fragen könnte.

    Vielleicht hat jemand nen Tip ->
    Meine Mutter hat nen alten 2er Golf mit nachgerüstetem G-Kat.
    Die Kiste läuft während der Warmlaufphase etwas unrund und geht 5-8x aus, bis er sich dann mal gefangen hat (...mit der Automatik kann man das auch schlecht verhindern :/).

    Das nächste Problem ist der extrem hohe Spritverbrauch (ca. 10l). Sie fährt das Ding ziemlich schonend und kam mit ihrem 90PSer Passi nie über 8l, also an der Fahrweise liegt es nicht :winkewin:.

    Was kann's sein ? Liegt es vielleicht am nachgerüsteten Kat ?

    Wenn die Kiste warm ist, läuft sie "wie gewohnt" rund und ruhig, scheinbar aber zu fett ?!

    Danke,

    Kai

    Hi,

    zum Riemen runtermachen fehlte mir gestern nen Riemenspanner oder eine Schraubzwinge :winkewin:
    Aber mit dem Schraubendreher mal dran "gehorcht" ... Geräusche kamen von der Lima. Meine Werkstatt kümmert sich zur Sekunde drum, das Ding neu zu lagern.

    olaf
    Ja, das hielt ich zum gestrigen Zeitpunkt auch für eine schlechte Idee. Davon mal ab hätte ich gute 20km fahren müssen, um zu ner Autobahn zu kommen ... und 180 auf ner Landstraße kann ich mir im Moment nicht erlauben :teufel: ...somit fiel das eh schon flach.


    Gruß,

    Kai

    [ 18. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Colt ]

    Hi,

    es hat mich wohl mal wieder erwischt.
    Heute früh bin ich zur Arbeit, 40km gefahren -> alles wie gewohnt, alles ok.

    Am Abend ins Auto, Motor an .... hinhorch ... da schleift doch was ?!
    ca. 15 Meter gefahren, unter Laterne angehalten und Haube auf.

    Das Schleifen kommt vorn links aus Richtung Lader/Lima und wird lauter bei steigender Drehzahl.

    Der Lader ist vor ca. 20tkm getauscht worden, VW Neulader. Das Teil hat nie >2.500u/m bei <90 Grad gesehen und wurde bisher mit org. LR gefahren. Kein erhöhter Ölverbrauch, Druck war auch immer passend.

    Was könnte es sein bzw. wie kann ich am besten (und schnellsten) feststellen, was da genau schleift ? Kann ich es wagen, den Wagen morgen noch 40km zu fahren (Werkstatt) ?

    Danke,

    Kai

    [ 17. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Colt ]

    @Ratinger

    Hattest Du schon eine Nachschulung oder war das nun Dein erstes Vergehen ?

    Weil ... wenn Du "nur" eine Nachschulung bekommen hast, dann ist nix mit Prüfung :winkewin:
    Du musst zwar eine Fahrt mit dem Fahrlehrer machen, die wird aber nur als Diskussionsgrundlage über Deine (falsche) Fahrweise genutzt :winkewin:

    Gruß,

    Kai

    crazycorrado:
    ähm ... Gersthofen, das ist nicht zufällig bei Augsburg in der Ecke ? Ich weiß gar nicht, wie ich da jetzt druff komm, aba .... irgendwie klingt der Ort recht bekannt und nen roten leicht gemachten Rado hab' ich vor Kurzem auf der B300 gesehen ...

    Gruß,

    Kai

    Öhm das ist ziemlich egal. Alles, was Du anstellst innerhalb der Probezeit, was zu einer Bußgeldstrafe von 80,-- oder mehr führt, führt zur Nachschulung und der 2-Jahre Verlängerung.
    Ich bin mit 75 innerorts geblitzt worden. Es dauerte gut 3 Monate, bis ich dann die Aufforderung bekam ... und ich dachte schon, es würde nix passieren.

    Bei uns im Trupp hatten wir auch rotlicht-fahrer und ähnliches. Also ganz "normale" Dinge, die Dir nen Punkt bringen, bringen nom Probezeitler Nachschulung und Verlängerung.

    Ich find's auch recht hart, als wären der Nachschulkram und die 650,-- nicht Strafe genug.

    Gruß,

    Kai

    PS: Die Strafe wird aber angeblich "abgewogen". Also bei kleineren Vergehen kann es passieren, lt. Polizist der mich gelasert hatte, dass keine Nachschulung angeordnet wird. Halte ich aber mal für "Lüge", weil soooo schlimm war das auch net, was ich da gemacht hab (Schulenburger Landstraße in Hannover, falls Du sie kennst)

    Hehe jup, an die 20 halt ich mich im Normalfall auch (die 13 drüber waren ~20 Tacho inkl. Abzug :teufel: ).

    Die erweiterte Probezeit habe ich als Bonus zu meiner Nachschulung (kostenfrei :rofl: ) dazubekommen.

    Sprich 2 Jahre oben drauf, insg. 4 Jahre Probezeit.

    Wat solls, die 1 1/2 Jahre bring' ich auch noch rum.

    Gruß,

    Kai

    [ 10. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Colt ]

    Hi,

    ich hab's gerade nochmal nachgelesen. Ich bin halt a bissel skeptisch, wenn es um den Lappen (mein Heiligtum :zunge:) geht.

    Scheinbar ist das zweite vergehen "for free" (mit Ausnahme der üblichen Bestrafungen).

    Ich gebe zu, immer einen tick zu schnell zu sein, wie der übliche Verkehr halt auch. Die "Tacho (fast) 90" waren nen "Ausrutscher" ... irgendwie ....

    Tjo dieses Jahr nicht einmal erwischt und dann ... gleich zwei mal hintereinander.

    Ansonsten: Meine ganzen Strafen in 2 1/2 Jahren Autofahren dürften bei knapp 1.200,-- liegen, aber 650,-- davon machten die Fahrschule / Nachschulung. Aber dieses Jahr war ich sonst wirklich "ruhig" :winkewin:

    Danke.

    Kai

    Uff da geht's mir doch gleich viel wieder besser. :biggrin:

    "Nachschulungskurs und Aufbauseminar sind eigentlich dasselbe, aber der Begriff »Nachschulung« wird im Gesetz nicht mehr benutzt. Nach der Teilnahme an einem Aufbauseminar wird bei einer zweiten Auffälligkeit innerhalb der Probezeit eine individuelle verkehrspsychologische Beratung empfohlen (nicht vorgeschrieben), mit der man außerdem noch 2 Flensburger Punkte abbaut. Bei der dritten Auffälligkeit ist dann der Führerschein weg. Man wird dann mindestens ein halbes Jahr zum Fußgänger."

    Danke erstmal für die aufmunternden Worte.

    Aber es war 60 dort erlaubt (Brücke runter, geht a stück berg ab, 60er Schild und paar Meter danach der Blitz).

    Also ich bereite mich mal auf >20 drüber (vermutlich 21-22 nach Abzug der Tolleranz, das Glück ist mir bei sowas nicht treu :/).

    Sprich 80,--, ein Punkt.

    Die Frage ist, stimmt es, was die Fahrschule mich lehrte, dass ich nach der Nachschulung "einen frei" hab ?

    Uff jetzt heißt es erstmal 2 Wochen warten, bis die Jungs mir schreiben.

    btw: Schweine. Vor 4 Wochen wurde ich das letzte mal in der Gegend mit 13km/h zu viel geblitzt.

    Kai

    Hi,

    mich hat's gerade erwischt. Knapp unter 90 (vielleicht auch bei 85, wer weiß...) die Tachonadel und "schnapp" hat's mich erwischt :frown:

    Ich hatte vor ca. 6 Monaten schon ne Nachschulung wegen zu schnell. Die Frage -> was passiert nun ?
    In der Fahrschule ham wir gelernt, dass wenn "danach" noch was passiert, man ne empfehlung zu nem psychologischen Gespräch bekommt, der aber nicht folgen muss, es hat keine weiteren Konsquenzen.

    Ist das wirklich so ? Hatte jemand schon das "Vergnügen" ?

    Ach ja -> außerhalt geschlossener Ortschaft.

    Danke.

    Kai :face_with_rolling_eyes:

    Hi,

    was Verbrauch angeht, so kann auch ich nicht klagen. >9l hab' ich schon lang nimmer erlebt, normal sind 8,5 und bisher niedrigster Verbrauch lag' bei 7,9l.
    Alle Werte natürlich nachgerechnet.

    Allerdings sind die Ersatzteilkosten wirklich nicht zu verachten. Die Kiste hat mich jetzt in vielleicht 7 Monaten, die ich sie hab, gut 6-7 kilomark gekostet.

    Darin enthalten:
    G-Lader
    Federn/Dämpfer
    eine Antriebswelle
    RS-Kit

    Dazu kommt noch ein Radlager (wird hoffentlich heute gemacht) und die üblichen "Verschleißteile" ->
    Bremsen vorne
    Ölwechsel

    Du kannst natürlich auch Glück haben und es passiert nix, aber wenn was dran ist, ist's nicht billig. Vorteil am 16V: der nicht vorhandene G-Lader kann nicht kaputt gehen :biggrin:

    Ich kann nur sagen -> überleg's Dir gut und lass vor dem Kauf auf jeden Fall von einem bekannten/freund den Wagen nochmal anschaun, der vielleicht auch nen corrado fährt oder sich allgemein gut auskennt.

    Aber trotz des ganzen Geldes liebe ich mein Auto natürlich

    :wow:


    Gruß,

    Kai

    Hi,

    meine Nachschulung ist nicht lange her und das Thema war auch zur Debatte gestanden.

    Aaalso grundsätzlich musst Du der Aufforderung der Nachschulung fristgerecht nachkommen, da Dir sonst der Schein abgenommen wird und Du ihn nimmer wieder bekommst. Steht sicherlich auch bei Dir in der Aufforderung drin, die Du erhalten hast.

    Falls Du nicht fristgerecht die Nachschulung beendet hast / den Nachweis dafür nicht erbracht hast, musst Du einen guten Grund liefern (hatten wir einen in der Gruppe, war im Krankenhaus...).

    Wenn Du keinen wirklichen Grund vorzulegen hast, dann wird wohl der Fall, den Steag beschrieben hat, auch Dich treffen :frown:

    Und da das jetzt schon nen halbes Jahr her ist, sehe ich da kaum chancen.

    Gruß,

    Kai

    Hi,

    die Frage wäre durchaus mal interessant, im Forum selber habe ich noch keine Aussauge gefunden, was der LLK wirklich bringt.
    Hat jemand mal gemessen -> mit/ohne ?

    Nen subjektiven Eindruck werde ich wohl am Samstag haben, da kommt das Ding bei mir rein :frech:

    Gruß,

    Kai

    Hi,

    soweit ich weiß variiert das immer a bissel von Hersteller zu Hersteller. Meine sind mit 2.8bar aufgeblasen gewesen, als ich meinen Rado kaufte. Scheint bei meinen Reifen zu stimmen und viel Unterschied sollte es da auch nicht geben, wenn die Größe gleich ist.


    Gruß,

    Kai

    Hi,

    solange das Auto gut gepflegt wurde ... gibt es da keine "Fix-Grenze".
    Ich hatte nen 95er Passat mit der 2l Maschiene, 160 gelaufen und alles (wirklich alles!) tip-top. Wurde vorher als Firmenwagen gefahren, Scheckheftgepflegt.

    Nun nen 91er G60, mittlerweile 180tkm und noch ein paar Kleinigkeiten, die ich dem Vorbesitzer zu verdanken habe :mad2:

    Je nach Geldbeutel würde ich natürlich versuchen, einen mit möglichst wenig KM zu kriegen -> Du willst ihn ja auch lange fahren. Falls Du etwas sparen willst ... ein Wagen mit hoher Laufleistung aber guter Pflege wird Dich sicher nicht entäuschen
    :winkewin:


    Gruß,

    Kai