Beiträge von BuzzT

    Okay.... ich denke mal der wird auch ok sein. Nur wenn Du den Wagen erst neu hast oder nicht weisst was damit los ist, ist es am besten mal kurz reinzuschauen. Das wollte ich auch damit zum Ausdruck bringen. Da Du in Hessen wohnst dürfte SLS (Hofgeismar bei Kassel) nicht weit sein. Fahr mal hin und lass die reinschauen. Die können Dir dann sagen ob der Zustand okay ist und ob überhaupt Originalteile drin sind oder nicht.

    Ciao
    Sebastian

    Das darf mal vorkommen, ist aber nicht die Regel. Ein Auto was 1L/1000km verbraucht kann nicht in Ordnung sein oder ist 30 Jahre alt :grinning_squinting_face:
    Schaut Euch mal verschiedene Autos an und fragt nach dem Ölverbrauch, am besten gleiche Motoren. Dann wird das oben eine Ausnahme sein. Wenn wirklich alles in Ordnung ist, dann kostet der 2.0 fast soviel wie nen G60 im Unterhalt :grinning_squinting_face::winking_face:

    Ciao
    Sebastian

    Dann würde ich beides mal nachsehen. Laderrad nachmessen und gucken welche Bezeichnung auf dem Chip steht. Und vor allem mal in den Lader schauen wie der Zustand ist. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

    Ciao
    Sebastian

    PS: Nicht schocken lassen. Es kommt ja auch drauf an was letztendlich für ein Laderrad montiert ist! Der Wert an sich ist gut!!

     [ 06 Oktober 2002, 18:25: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Fazit: Der R32 hat unberechtigt eine viel zu gute Bewertung bekommen. Der 16VG60 kam kaum zum Zug und wurde als wesentlich schlechter dargestellt. Hier wurde versucht ernsthaft ein 13 Jahre altes Auto mit einem aktuellen Modell zu vergleichen was natürlich in der Form nicht möglich ist. Der Limited bekam fast nur Negativkritik obwohl es damals ein Wahnsinns-Auto war. Meiner Meinung nach der absolute R32 Werbefilm.

    Ob viel oder "wenig" km runter.... die Probleme hast so oder so :grinning_squinting_face:

    Ich würde auch eher einen mit mehr km kaufen zu einem günstigeren Kurs und defekte Teile tauschen. Es bringt nichts viel Geld auf den Tisch zu legen für ein Auto was nur auf den ersten Blick besser in Schuss ist... die Probleme fangen früher oder später sowieso an.

    MfG

    Hi,

    der Ölverbrauch ist bei 0.75l im Normalfall zu hoch. Das kann jetzt verschiedene Ursachen haben. Zum einen kann das Öl durch den Motor entweichen oder nach aussen hin. Wenn es durch den Motor entweicht, also verbrennt, siehst Du normalerweise hinten über dem Auspuff kleine Ölpartikel, die darauf schliessen lassen. Wischt Du mit dem Finger drüber dann verschmierst Du diese. Mußte Du mal gucken.
    Die andere Möglichkeit ist eben, daß das Öl durch eine der Dichtung rausgedrückt wird. Was sagt denn Deine Ventildeckeldichtung oder Ölwannendichtung dazu? Wenn Du Dir nicht sicher bist ob das Öl frisch ist, wenn Du welches siehst, dann mach am besten mal eine Motorwäsche. Danach kannst Du dann genau sehen wo es rausläuft.
    Das sind die Dinge die ich erstmal überprüfen würde. Melde Dich dann am besten nochmal.

    Ciao
    Sebastian

    Habe mir den oberen Text nochmal durchgelesen und falsch verstanden. Ich dachte das Wasser läuft bei geschlossenem Deckel oben raus. Natürlich kocht es über, wenn Du den Deckel aufdrehst und hast über 100°C Wassertemperatur. Wie gesagt: Unter Druck siedet das Wasser nicht so früh. Wenn Du jetzt den Deckel öffnest und sich der Druck abbaut ist ja klar was passiert... sorry aber das war nen bisschen undeutlich.

    Ciao
    Sebastian

    S2 - KKK24
    RS2 - offiziell KKK26, war allerdings nen Mischlader aus KKK24/26

    Wer sich Gedanken mit dem zu heissen Kühlwasser macht kann ja einen seperaten Kreislauf einbauen. Viele verbauen aber auch einfach größere Wasserkühler, damit kriegst Du dann auch die Temperatur wieder runter. Wenn der Wasseranschluss dran ist sollte man ihn meiner Meinung nach auch nutzen. Schaden kann es jedenfalls nicht und ich glaube wenn der Lader auch wirklich pumpt wird er die Kühlung wohl brauchen :grinning_squinting_face:

    Toby
    Diesellader unterliegen nicht derart hohen Temperaturen wie Lader für Benzinmotoren. Das liegt einfach daran, daß die Abgastemperatur beim Diesel nicht so hoch ist. Die Diesellader sind daher auch nur für die geringeren Ansprüche konzipiert und daher nicht im Benzinmotor verwendbar. Umgekehrt jederzeit möglich. Mercedes verwendet zum Beispiel in den CDIs Garrett Lader. Die Konstruktion mit der Druckdose arbeitet zum Beispiel ähnlich wie eine Drosselklappe. Das kannst Du beim Benziner so garnicht nutzen, eben wegen der hohen Temperatur.

    Ciao
    Sebastian

     [ 06 Oktober 2002, 13:26: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Ich werds auch gucken... wobei der R32 ja nicht so der Hit sein soll. Naja, bin gespannt :grinning_squinting_face:

    PS: Wer behauptet ein Abgasturbo wäre vom Prinzip schlechter hat irgendwas nicht verstanden. Deshalb hat sich der G eben nicht durchgesetzt... wenn wir nicht alle wüßten, daß man den G von Zeit zu Zeit überholen sollte und entspr. fahren sollte könnte man wohl wahr von einem anfälligen Teil sprechen. Wobei man beim Turbo auch einiges beachten sollte :winking_face:

     [ 05 Oktober 2002, 17:37: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Hi,

    brodelt Dein Wasser im Ausgleichsbehälter? Das darf es normalerweise nicht, weil durch den Druck im System das Wasser nicht bei 100°C zu sieden anfängt. Das würde auf eine Undichtigkeit im Deckel/Behälter oder wie gesagt einen Kopfdichtungsschaden schliessen lassen. Das passt auch zu der hohen Wassertemperatur. War bei mir genauso... teilweise sogar bis in den "roten Bereich". Würde also evtl. dort den Fehler suchen.

    Ciao
    Sebastian

    Hi,

    technisch ist das in der Form garnicht möglich. Ein Dampfrad bewirkt, daß Du Dein Wastegate (Stichwort Abgasturbo) in der Durchlässigkeit variieren kannst. Das bedeutet, daß Du den Ladedruck damit begrenzen kannst und zwar in der Form, daß kein Abgas mehr durch den Lader gelassen wird, der Lader also in dem Moment mit verringerter Antriebsleistung läuft. Letzteres ist beim riemenangetriebenen Lader wie dem G-Lader höchstens durch eine Art Kupplung (Stichwort Eaton Kompressor & Mercedes) möglich. Die Luft schaufelt der Lader ansonsten sowieso. Die einzige Möglichkeit der Druckbegrenzung wäre den schon aufgebauten Druck abzulassen, was der absolute Schwachsinn ist. Vor allem ist beim G60 Motor in der Regel der Lader das schwächste Glied, warum nimmst Du nicht ein kleineres LR und variierst damit den Druck? Macht meiner Meinung nach keinen Sinn was Du da vorhast.

    Ciao
    Sebastian

     [ 05 Oktober 2002, 15:32: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]